Zu sehen ist eine Situation in einem ärztlichen Beratungsgespräch. Im Fokus ist ein sitzender Arzt mit Bart und Brille im weißen Kittel mit Stethoskop um den Hals. Er hält Unterlagen in der linken Hand und gestikuliert mit der rechten. Er schaut mit ernstem Blick zu einer Patientin, die unscharf im Vordergrund zu erkennen ist. Beide sitzen in einem hellen Raum. Im Hintergrund ist eine Pflanze erkennbar.  Zu sehen ist eine Situation in einem ärztlichen Beratungsgespräch. Im Fokus ist ein sitzender Arzt mit Bart und Brille im weißen Kittel mit Stethoskop um den Hals. Er hält Unterlagen in der linken Hand und gestikuliert mit der rechten. Er schaut mit ernstem Blick zu einer Patientin, die unscharf im Vordergrund zu erkennen ist. Beide sitzen in einem hellen Raum. Im Hintergrund ist eine Pflanze erkennbar.

Gesundheit und Klima

Weniger Fleisch essen, mehr zu Fuß gehen – beides ist gut für die Gesundheit und das Klima. Eine Studie zeigt jedoch: Die meisten Patient:innen akzeptieren eine Gesundheitsberatung eher ohne zusätzliche Klimaargumente.

Drei Männer und eine Frau stehen in einem Labor um ein Embryoskop und unterhalten sich angeregt.  Drei Männer und eine Frau stehen in einem Labor um ein Embryoskop und unterhalten sich angeregt.

Neues ambulantes Kinderwunschzentrum

Universitätsmedizin Halle stärkt die spezialisierte Versorgung von Menschen mit unerfülltem Kinderwunsch in Sachsen-Anhalt.

Sieben Personen stehen auf dem Marktplatz in Halle (Saale) um einen Stehtisch herum und unterhalten sich. Im Hintergrund befindet sich eine Beachflag der Universitätsmedizin Halle.  Sieben Personen stehen auf dem Marktplatz in Halle (Saale) um einen Stehtisch herum und unterhalten sich. Im Hintergrund befindet sich eine Beachflag der Universitätsmedizin Halle.

Herzgesundheit im Fokus

6. Herzwoche Sachsen-Anhalt auf dem Marktplatz in Halle (Saale) eröffnet.

Drohnenaufnahme aus der Vogelperspektive: Eine große Gruppe von Menschen in medizinischer Arbeitskleidung steht in einem Halbkreis auf dem Hubschrauberlandeplatz des Universitätsklinikums Halle (Saale). Alle winken in die Kamera. In der Mitte des Halbkreises steht eine Person in einem Blutstropfen-Kostüm und streckt die Arme nach oben. Im Hintergrund ist ein Teil der Stadt Halle zu sehen.  Drohnenaufnahme aus der Vogelperspektive: Eine große Gruppe von Menschen in medizinischer Arbeitskleidung steht in einem Halbkreis auf dem Hubschrauberlandeplatz des Universitätsklinikums Halle (Saale). Alle winken in die Kamera. In der Mitte des Halbkreises steht eine Person in einem Blutstropfen-Kostüm und streckt die Arme nach oben. Im Hintergrund ist ein Teil der Stadt Halle zu sehen.

Weltblutspendetag am 14. Juni: verlängerte Öffnungszeiten

Mit verlängerten Öffnungszeiten von 9 bis 15 Uhr haben am Weltblutspendetag noch mehr Spender:innen die Möglichkeit, mit einer Blutspende bis zu drei Leben zu retten.

Eine große Menschenmenge in rot-weißen Shirts steht auf einer Wiese  Eine große Menschenmenge in rot-weißen Shirts steht auf einer Wiese

Universitätsmedizin Halle beim Firmenlauf erfolgreich

Mit einer Rekordbeteiligung von 372 Startenden in 93 Staffeln trat die Universitätsmedizin Halle beim Firmenlauf 2025 an und gewann zum vierten Mal in Folge die Auszeichnung als „Größtes Team“.

Eine jugendlich aussehende Person mit hochgezogenem Kapuzenpulli schaut nach rechts in die Kamera. Es sieht so aus, als würde er mit einer Gruppe Gleichaltriger auf einem Bordstein sitzen.  Eine jugendlich aussehende Person mit hochgezogenem Kapuzenpulli schaut nach rechts in die Kamera. Es sieht so aus, als würde er mit einer Gruppe Gleichaltriger auf einem Bordstein sitzen.

Kinder- und Jugendgesundheit

HBSC-Studie zeigt: In Sachsen-Anhalt haben Schüler:innen nach der Corona-Pandemie vor allem von negativen Entwicklungen berichtet, die ihr Wohlbefinden und ihr gesundheitliches Verhalten betreffen.

Eine quadratische Bildmontage mit vier gleich großen Kacheln. Drei Kacheln zeigen die Porträtfotos von Professoren. Die vierte Kachel ist rot und mit dem Text "UMH, Antrittsvorlesungen im Juni 2025" versehen.  Eine quadratische Bildmontage mit vier gleich großen Kacheln. Drei Kacheln zeigen die Porträtfotos von Professoren. Die vierte Kachel ist rot und mit dem Text "UMH, Antrittsvorlesungen im Juni 2025" versehen.

Antrittsvorlesungen im Juni

Onkologie, Neurologie und Psychiatrie: Interessierte der UMH und MLU sind am 6. Juni herzlich zu Antrittsvorlesungen eingeladen.

Zwei Personen in OP-Kleidung halten einen Aorten-Stent in die Kamera. Hierbei handelt es sich um ein längliches bewegliches Röhrchen. Auf dem Röhrchen sind Auslassungen angezeichnet.  Zwei Personen in OP-Kleidung halten einen Aorten-Stent in die Kamera. Hierbei handelt es sich um ein längliches bewegliches Röhrchen. Auf dem Röhrchen sind Auslassungen angezeichnet.

Meilenstein in der Aneurysma-Behandlung

Um ein lebensbedrohliches Aneurysma zu behandeln, haben Gefäßchirurgen einem Patienten erstmalig einen vor Ort individuell angepassten Stent in die Aorta eingesetzt.

Blick diagonal durch mehrere Sitzreihen eines Hörsaals. Fast jeder Platz ist besetzt. Im Hintergrund sitzt ein Zuhörer auf einer höher gelegenen Fensterbank. Alle blicken nach vorne zur Präsentation.   Blick diagonal durch mehrere Sitzreihen eines Hörsaals. Fast jeder Platz ist besetzt. Im Hintergrund sitzt ein Zuhörer auf einer höher gelegenen Fensterbank. Alle blicken nach vorne zur Präsentation.

Das war der 10. Forschungstag

Wissenschaft vielfältig vorgestellt – zum 10. Forschungstag gab es zahlreiche Highlights zu sehen und mit 320 Teilnehmenden einen neuen Rekord.

Zwei Personen halten vier Kühltaschen in die Kamera. Die Kühltaschen stehen im Fokus, die Personen sind unscharf.  Zwei Personen halten vier Kühltaschen in die Kamera. Die Kühltaschen stehen im Fokus, die Personen sind unscharf.

Gespendete Frauenmilch stärkt Frühgeborene

Als eine von 40 Kliniken in Deutschland betreibt die Universitätsmedizin Halle eine eigene Frauenmilchbank.