Kunsttherapie als neue Begleittherapie in der Psychiatrischen Institutsambulanz

Aufnahme von oben. Eine Person sitzt zwischen vielen gemalten Bildern. Sie hält zwei Bilder in den Händen und schaut nach oben in die Kamera.

Annett Tiller-Dziewiecki ist eine von zwei Kunsttherapeutinnen in der PIA.

Die Psychiatrische Institutsambulanz der Universitätsmedizin Halle bietet Kunsttherapie als neue Begleittherapie an. Patient:innen haben die Möglichkeit, sich gestalterisch mit Gefühlen, Sorgen und der eigenen Persönlichkeit auseinanderzusetzen. Kreativität ohne Leistungsgedanken steht dabei im Vordergrund. Ende April startete eine Dauerausstellung.

„Kunsttherapie bietet eine ganzheitliche Möglichkeit, den Menschen zu behandeln, sowohl durch sinnliche als auch geistige Erfassung und Verarbeitung von individuellen Themen“, sagt Annett Tiller-Dziewiecki, eine von zwei Kunsttherapeutinnen, die das Angebot seit November 2024 aufbauen. Kunsttherapie ist eine relativ junge und neue Therapieform. Praxis und Theoriebildung sind eng mit unterschiedlichen Disziplinen wie der Kunstwissenschaft, der Psychologie und der Pädagogik verbunden.

Besondere Bedeutung hat die Kunsttherapie in der psychiatrischen, psychosomatischen und psychosozialen Therapiepraxis. In der Begegnung mit dem eigenen Bild, das Ausdruck von bewussten oder unbewussten Gefühlen und Bedürfnissen der Patient:innen sein kann, bietet die kunsttherapeutische Intervention eine Basis zur Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit. Das eigene Erleben und die Interaktionen mit anderen Menschen werden durch die gestalterische Tätigkeit erfahrbar. „Durch den Einsatz verschiedener Materialien, wie zum Beispiel Farbe, Papier oder Ton, kann erreicht werden, dass bei den Patient:innen Gefühle angeregt werden, die ohne Sprache zum Ausdruck kommen können“, so Tiller-Dziewiecki.

Ende April startete im Tagesklinischen Bereich der Ambulanz eine Dauerausstellung mit Bildern von Patient:innen, die während der Behandlung entstanden sind. 

Dauerausstellung „Der Baum als kraftvoller Ausdruck – Malen ist Fühlen“

Wo? Magdeburger Str. 22 (im Tagesklinischen Bereich)

Wann? Mo bis Fr: 13:00 – 15:00 Uhr, Eintritt frei