Dr. Michael Brütting erhält Umwelt-Ehrenpreis für herausragendes Engagement im Natur- und Klimaschutz
Die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) hat Dr. Michael Brütting, Geschäftsführender Oberarzt in der Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universitätsmedizin Halle, mit dem Umwelt-Ehrenpreis ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigte die SUNK das herausragende Engagement von Dr. Brütting und seinem Team für die nachhaltige Reaktivierung des Klinikgartens auf dem Klinikgelände in der Julius-Kühn-Straße in Halle (Saale). Die Preisverleihung fand am 26. Juni 2025 im Beisein von Wissenschaftsminister Prof. Armin Willingmann in den Gruson-Gewächshäusern in Magdeburg statt.
Die villenartigen Klinikgebäude der heutigen Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik stehen als Gesamtensemble unter Denkmalschutz. Auf die aufwendige Sanierung folgte im Jahr 2023 die Wiederbelebung des Außengeländes. Dieses soll für therapeutische Zwecke nutzbar gemacht werden, aber auch eine angenehme Atmosphäre für Patient:innen, Mitarbeitende und Anwohner:innen kreieren.
Als ein Teilprojekt der nachhaltigen Reaktivierung eröffnete die Klinik im Herbst 2023 das „Grüne Klassenzimmer“, einen im Freien gelegenen Lehr- und Lernort für Studierende, und auch ein Projekt zur Instandsetzung des historischen Springbrunnens am Eingang des Klinikgeländes wurde bereits gestartet. Der Förderverein des Universitätsklinkums Halle e.V. hat zur Finanzierung des Brunnens ein Crowdfunding eingerichtet. Unter dem Motto „Gemeinschaft fördern, zusammen ökologische Lebensräume schaffen“ fand im Klinikgarten Ende April 2025 eine umfangreiche Bepflanzungsaktion mit einheimischen und insektenfreundlichen Pflanzen statt, um diesen in seinem ursprünglichen Zustand wiederherzustellen. Das Bepflanzungsprojekt wurde über eine Förderung der Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) finanziert.
Perspektivisch ist die Gestaltung eines gartentherapeutischen Bereiches geplant, um das therapeutische Spektrum für psychisch erkrankte Patient:innen zu erweitern. Hierfür sollen weitere Blühwiesen und -hecken angelegt werden, die für Sichtschutz sorgen und die Biodiversität fördern.
„Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung, sehe sie aber vor allem als Anerkennung für ein starkes Team und eine gemeinsame Idee“, sagt Dr. Michael Brütting. „Unser Ziel war von Anfang an, eine Umgebung zu schaffen, die für unsere Patient:innen therapeutisch wertvoll ist und das Umfeld bereichert. Ein ansprechender Garten und ein lebendiges Außengelände sind ein Gewinn für die Menschen, die hier leben, lernen oder arbeiten, und zugleich für Klima und Biodiversität.“