Der OP-Roboter „da Vinci Xi“. Vier frei bewegliche Roboterarme positionieren ein filigranes Röhrensystem mit OP-Werkzeug in einem transparenten, hell lila leuchtenden Modell eines Oberkörpers. Anhand dieses Modells können minimalinvasive Eingriffe geübt werden. Eine Frau und ein Mann beugen sich zum Gerät, um es genauer in Augenschein zu nehmen.  Der OP-Roboter „da Vinci Xi“. Vier frei bewegliche Roboterarme positionieren ein filigranes Röhrensystem mit OP-Werkzeug in einem transparenten, hell lila leuchtenden Modell eines Oberkörpers. Anhand dieses Modells können minimalinvasive Eingriffe geübt werden. Eine Frau und ein Mann beugen sich zum Gerät, um es genauer in Augenschein zu nehmen.

Impressionen der Langen Nacht

Rund 4.000 Menschen pilgerten zur Langen Nacht der Wissenschaften 2025 durch die Flure und Räume der Universitätsmedizin Halle.

Zu sehen ist eine Frau mit mittellangen blonden Haaren, einer Goldkette und einem Blazer, die direkt in die Kamera schaut. Der Hintergrund ist neutral gehalten.  Zu sehen ist eine Frau mit mittellangen blonden Haaren, einer Goldkette und einem Blazer, die direkt in die Kamera schaut. Der Hintergrund ist neutral gehalten.

Epigenetik als Schlüssel zur Krebsfrüherkennung

Prof. Dr. Ivonne Regel ist neue W3-Professorin für Tumorimmunologie an der Universitätsmedizin Halle.

Eine Person in medizinischer Arbeitskleidung steht in einem Krankenhausflur und hält ein Zertifikat in den Händen.  Eine Person in medizinischer Arbeitskleidung steht in einem Krankenhausflur und hält ein Zertifikat in den Händen.

Lungenemphysemzentrum zertifiziert

Patient:innen mit schweren Lungenerkrankungen erhalten am einzigen zertifizierten Lungenemphysemzentrum in Mitteldeutschland eine optimale Versorgung.

Drei Personen stehen auf einer Bühne und schauen in die Kamera. Die Person links hält einen Strauß Sonnenblumen in den Händen. Die Preson in der Mitte hält eine Urkunde und den Umwelt-Ehrenpreis in den Händen.  Drei Personen stehen auf einer Bühne und schauen in die Kamera. Die Person links hält einen Strauß Sonnenblumen in den Händen. Die Preson in der Mitte hält eine Urkunde und den Umwelt-Ehrenpreis in den Händen.

Umwelt-Ehrenpreis

Für sein herausragendes Engagement hat die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz Dr. Michael Brütting den Umwelt-Ehrenpreis verliehen.

Vier Personen posieren für ein Gruppenfoto. Die Person ganz rechts trägt ein Jolinchen-Kostüm der AOK. Die anderen Personen halten u.a. Werbemittel der AOK in den Händen. Im Hintergrund steht ein Roll-up der AOK.  Vier Personen posieren für ein Gruppenfoto. Die Person ganz rechts trägt ein Jolinchen-Kostüm der AOK. Die anderen Personen halten u.a. Werbemittel der AOK in den Händen. Im Hintergrund steht ein Roll-up der AOK.

Betriebskita ist „Gesunde Kindertagesstätte“

Drei Jahre lang hat die Kita erfolgreich am Gesundheitsprogramm „JolinchenKids“ der AOK teilgenommen.

Ein Kind überträgt mithilfe einer Dreipunktkolbenpipette eine violette Flüssigkeit in ein Reaktionsgefäß aus Plastik. Dabei wird es von einer jungen Frau in einem weißen Kittel unterstützt. Hinter den beiden ist ein voller Raum zu erkennen, der in violettes Licht gehüllt ist.  Ein Kind überträgt mithilfe einer Dreipunktkolbenpipette eine violette Flüssigkeit in ein Reaktionsgefäß aus Plastik. Dabei wird es von einer jungen Frau in einem weißen Kittel unterstützt. Hinter den beiden ist ein voller Raum zu erkennen, der in violettes Licht gehüllt ist.

Lange Nacht der Wissenschaften

Die Universitätsmedizin Halle verwandelt sich am Freitag, dem 4. Juli 2025, wieder in ein Mitmach- und Forschungslabor für Groß und Klein.

Gold für exzellente Handhygiene

Gold für exzellente Handhygiene

Das Universitätsklinikum Halle (Saale) wurde mit dem Goldzertifikat der bundesweiten „Aktion Saubere Hände“ ausgezeichnet.

Prof. Dr. med. Dirk Vordermark  Prof. Dr. med. Dirk Vordermark

Bedeutendes Amt übernommen

Professor Dr. Dirk Vordermark ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO).

Eine quadratische Bildmontage mit vier gleich großen Kacheln. Drei Kacheln zeigen die Porträtfotos von Professor:innen. Die vierte Kachel ist rot und mit dem Text "UMH, Antrittsvorlesungen im Juni 2025" versehen.  Eine quadratische Bildmontage mit vier gleich großen Kacheln. Drei Kacheln zeigen die Porträtfotos von Professor:innen. Die vierte Kachel ist rot und mit dem Text "UMH, Antrittsvorlesungen im Juni 2025" versehen.

Antrittsvorlesungen im Juni

Zahnmedizin sowie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie: Interessierte der UMH und MLU sind am 28. Juni herzlich zu Antrittsvorlesungen eingeladen.

Außenaufnahme des Haupteingangsbereichs der Universitätsklinik Halle (Saale). Das Gebäude ist von grünen Bäumen und einer Wiese eingerahmt.  Außenaufnahme des Haupteingangsbereichs der Universitätsklinik Halle (Saale). Das Gebäude ist von grünen Bäumen und einer Wiese eingerahmt.

Internationaler Besuch

Nach Paris und Taipeh jetzt in Halle: Ab 26. Juni sind Medizinstudierende aus 12 Ländern zu Gast an der Universitätsmedizin Halle, um Kontakte zu knüpfen und Entwicklungen in der Alternsmedizin zu beleuchten.