Programm
Treffen für Nachwuchswissenschaftler
08:30 - 09:00
Frühaufsteher-Frühstück (nur für Studenten, Doktoranden und Post-Docs)
09:00 - 09:10
Willkommensgruß
09:10 - 11:15
Befähigung der nächsten Forschergeneration
Programm gestaltet von Doktoranden des RTG2751 in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Pankreaskrebsforschungsnetz
Sitzungsleiter: RTG2751/CRU325/CRU5002/CRC1321
10:20 - 10:35
Kaffeepause
Nach der Kaffeepause (genaue Zeit wird später ergänzt)
Wie planen Sie Ihre Karriere? Eine gute Arbeit ist...?
Albrecht Neeße, Göttingen
11:15 - 12:00
Mittagsimbiss
12:00
Willkommensgruß Hauptkonferenz
Jonas Rosendahl, Ivonne Regel, Tony Gutschner
Session 1: Früh ist der Schlüssel - Biomarker und Ansätze zur Früherkennung von Pankreaskarzinomen
Chair Session 1: Patrick Michl, Heidelberg
12:10 - 12:35
Präsentationstitel wird noch bekannt gegeben
Francisco Real, Madrid
12:35 - 12:50
ausgewählter Kurzvortrag 1
12:50 - 13:05
ausgewählter Kurzvortrag 2
13:05 - 13:30
PDAC Precursor lesion – How to stratify the cancer risk
Irene Esposito, Düsseldorf
13:30 - 14:00
Kaffee und Kuchen
Session 2: Aktuelle Standards und neue Behandlungsmöglichkeiten bei PDAC
Chair Session 2: Dieter Saur, München/Volker Ellenrieder, Göttingen
14:00 - 14:25
Current guideline recommendations for non-surgical treatment
Julia Mayerle, München
14:25 - 14:50
Surgery in PDAC – Still the most promising approach?
Michael Ghadimi, Göttingen
14:50 - 15:05
ausgewählter Kurzvortrag 3
15:05 - 15:20
ausgewählter Kurzvortrag 4
15:20 - 15:45
How will we treat PDAC patients in 10 years?
Hana Algül, München
15:45 - 17:00
Poster-Session A (mit Kaffee und Kuchen)
17:15 - 18:00
New biomarkers on the horizon (or why not)?
Nuria Malats, Madrid
18:30 Get-together
07:30 - 08:30
Pancreatic Cancer Run (Lauf-Guides: Jörg Kleeff und Tony Gutschner; Treffpunkt: Marktplatz/Händel-Denkmal; Distanz: 5 km oder 10 km)
Session 3: Zelluläre Heterogenität bei Pankreaskarzinom
09:00 - 09:25
The immune cell landscape in PDAC
Magdalena Huber, Marburg
09:25 - 09:40
ausgewählter Kurzvortrag 5
09:40 - 09:55
ausgewählter Kurzvortrag 6
09:55 - 10:20
Novel insights into the tumor stroma
Daniel Ohlund, Umea
10:20 - 10:50 Kaffeepause
Session 4: Neue Modelle und Ansätze zur Untersuchung von Pankreaskarzinom
Chair Session 4: Günter Schneider, München
10:50 - 11:15
Organoids in PDAC research – Lessons learned
Maximilian Reichert, München
11:15 - 11:30
ausgewählter Kurzvortrag 7
11:30 - 11:45
ausgewählter Kurzvortrag 8
11:45 - 12:10
Models to understand cell plasticity in PDAC development
Alexander Kleger, Ulm
12:10 - 13:15 Mittagessen
13:15 - 14:30
Poster-Session B
14:30 - 15:15
Keynote Lecture 2
15:15 - 15:45 Kaffee und Kuchen
Session 5: RNA-Biologie trifft PDAC
15:45 - 16:10
Gastvortrag 10
16:10 - 16:25
ausgewählter Kurzvortrag 9
16:25 - 16:40
ausgewählter Kurzvortrag 10
16:40 - 17:05
LncRNAs – Promising targets in PDAC?
Roland Rad, München
18:00 Soziales Netzwerkprogramm
19:30 Kongress-Dinner
Session 6: Neue Themen bei PDAC
Chair Session 6 - Teil 1: Barbara Grünwald, Essen
09:00 - 09:25
Tumor escape mechanisms in PDAC
Elisabeth Heßmann, Göttingen
09:25 - 09:50
Stroma is key in PDAC treatment
Corinne Bousquet, Toulouse
09:50 - 10:05
ausgewählter Kurzvortrag 11
10:05 - 10:20
ausgewählter Kurzvortrag 12
10:20 - 10:45 Kaffeepause
Chair Session 6 - Teil 2: Malte Buchholz, Marburg
10:45 - 11:10
Spatial mapping of the human pancreatic duct unveils a basal and luminal cell types with distinct representation in cancer subtypes
Ilse Rooman, Brüssel
11:10 - 11:35
Präsentationstitel wird noch bekannt gegeben
Roland Schmid, München
11:35 - 12:00
Gastvortrag 16
12:00 - 12:30
Preisverleihung & Verabschiedung inkl. Snacks vor der Abreise
Jonas Rosendahl, Ivonne Regel, Tony Gutschner
Die Titel der Vorträge und Sitzungen werden zum Teil noch modifiziert, das Programm wird laufend aktualisiert.