Erfahren. Professionell. Innovativ.
Bei zeitkritischen Erkrankungen (z.B. akutem Lungenversagen) steht rund um die Uhr ein ECMO-Team zur Verfügung. Dieses schließt nach Anforderung vor Ort im jeweiligen Krankenhaus Betroffene an die mobile Lungenersatzmaschine (ECMO) an und begleitet Patient:innen im stabilisierten Zustand auf dem Transport in die Universitätsmedizin Halle.

Das Dokument bitte herunterladen, ausfüllen und per E-Mail an ecmo@uk-halle.de senden.
Ablauf der ECMO-Anforderung


gemeinsame Indikationsstellung
zur ECMO-Implantation

ECMO-Implantation und
Intensivtransport ans UKH
Wir klären individuell ab, ob eine Therapie für Ihre Patient:innen geeignet ist, und besprechen diese gern interdisziplinär mit Ihnen – rufen Sie uns jederzeit an!
Unsere Therapieoptionen:
- vv-ECMO: Unterstützung bei schwerem Lungenversagen ab dem Kleinkindalter.
- va-ECMO/ECLS: Behandlung von kardiogenem Schock und Kreislaufversagen.
- Mikroaxialpumpen: Mechanische Herzunterstützung bei kardiogenem Schock.
- Kinder-ECMO ab 6 Jahre, 20-30kg
Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem spezialisierten Team setzen wir auf evidenzbasierte, individuell angepasste Therapieansätze.
Erfahrung und Kompetenz:
Unser Team führt die ECMO-Therapie seit über 20 Jahren mit großem Erfolg durch. Mit mehr als 1600 behandelten ECMO-Patient:innen bieten wir fundierte Expertise und hochmoderne Therapien für ihre schwerstkranken Patient:innen an.
Sichere und schnelle Hilfe:
Unser jederzeit einsatzfähiges Team steht 24 Stunden am Tag für Ihre Patient:innen bereit.
Maximale Entlastung für Ihr Team:
Nach der Indikationsstellung unterstützen wir Sie bei der medizinischen Betreuung und Transportvorbereitung Ihrer Patient:innen. Wenn ein Transport der Patienten nicht mehr möglich ist, implantieren wir die ECMO bei Ihnen vor Ort.
Multiprofessionelle Betreuung:
Die Grunderkrankung kann durch die Vorhaltung aller relevanten Fachdisziplinen (u.a. Kardiologie, Pneumologie, Rheumatologie, Onkologie, Pädiatrie, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Herzchirurgie) ganzheitlich auf universitärem Niveau auf unserer operativen und internistischen Intensivstation versorgt werden.
Modernste Technik:
Unsere hochmoderne Kardiotechnik arbeitet mit führenden Medizintechnikanbietern zusammen und ermöglicht es uns, individuell angepasste Lösungen für unsere Patient:innen zu bieten.
Problemlösung 24/7:
Unser hochqualifiziertes Team ist rund um die Uhr bereit, technische und medizinische Herausforderungen sofort zu bewältigen, um jederzeit eine sichere und effiziente Therapie zu gewährleisten - auch außerhalb der Regelarbeitszeiten.
Exzellente Versorgung:
Die Kombination aus Erfahrung, modernster Technologie und einem interdisziplinären Team garantiert eine Versorgung ihrer Patient:innen auf höchstem Niveau, anerkannt weit über die Region hinaus.
Der ECMO Life-Support wird von vielen erfahrenen Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegerinnen und Pflegern durchgeführt und betreut. Hauptverantwortlich sind die folgenden Kollegen:
Hauptverantwortliche
Dr. med. Daniel Ebert
Leiter Intensivmedizin, Facharzt für Anästhesiologie, Anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin, Tauchmedizin, Qualifikation LNAProf. Dr. med. Roland Haase
Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Pädiatrie II und Leiter der Abteilung für Neonatologie und Pädiatrische IntensivmedizinZur Person