16. Geriatrietag am UKH: Psychische Gesundheit und Einsamkeit im Alter
Mentale Störungen im höheren Lebensalter haben einen enormen Einfluss auf die Lebensqualität, Gesundheit und Teilhabe. Sie sind oft assoziiert mit Einsamkeit und können den Verlauf körperlicher Erkrankung, wie Diabetes oder Herzinsuffizienz, maßgeblich beeinflussen.
Gute Gründe, die Besonderheiten der Diagnostik und Therapie mentaler Erkrankungen älterer Menschen in den Mittelpunkt des 16. Geriatrietages zu stellen und von verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Ebenso wollen wir die Rolle sozialer Netzwerke und das wachsende Problem der Einsamkeit thematisieren.
Wir laden Sie ein zu spannenden Vorträgen, Workshops und zum gemeinsamen Austausch zum Thema „Psychische Gesundheit und Einsamkeit im Alter“
und freuen uns darauf, Sie am 15. März 2024 am UKH begrüßen zu dürfen.
Datum: 15.03.2024
Beginn: 9:00 Uhr (Anmeldung ab 8:15 Uhr)
Ende: 16:00 Uhr
Ort: Universitätsklinikum Halle (Saale);Lehrgebäude, Hörsäle 1/2; Ernst-Grube-Straße 40; 06120 Halle (Saale)
Veranstalter: Zentrum für Altersmedizin im südlichen Sachsen-Anhalt (ZASSA) und Interdisziplinäres Zentrum für Altern Halle (IZAH)
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. T. Prell (ZASSA, Universitätsklinik und Poliklinik für Altersmedizin)
Dr. med. R. Neef (Alterstraumatologie, UKH)
Prof. Dr. A. Simm (Universitätsklinik und Poliklinik für Herzchirurgie, UKH)
Die Anmeldung wird in Kürze möglich sein. Gern können Sie sich bereits unverbindlich über geriatrietag☉uk-halle.de für die Teilnahme vormerken lassen, wir kommen dann in Kürze mit weiteren Informationen auf Sie zu.
Auch in diesem Jahr wird es wieder 3 Vorträge pro Themenblock geben, Vortragstitel und Referenten geben wir in Kürze bekannt.
- Mentale Gesundheit im Alter
- Mentale Probleme bei häufigen Erkrankungen
- Mentale Probleme im Alltag
Am Nachmittag werden wir wieder paralelle Workshops anbieten, die Themen geben wir in Kürze bekannt.