Link zur Startseite. Logo der Universitätsmedizin Halle (Saale) Link zur Startseite. Logo des Universitätsklinikum Halle (Saale), Anstalt
          öffentlichen Rechts
          und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
24h Notfall-Dienst. Weißes Kreuz auf rotem Hintergrund. Notfälle
Einrichtungen Einrichtungen
Informationen zur Blutspende. Blutstropfen Blutspende
  • De
  • En
  • Nachhaltigkeit und Energiemanagement im UKH
    • Nachhaltigkeits-Leitbild
    • Umwelt-Energiepolitik
    • Umwelt- und Energieziele
    • Aktuelle Projekte
    • Lieferkettensorgfaltspflichten
      • Grundsatzerklärung
      • Behandlung von Beschwerden
      • Jahresberichte
      • Kontakt
  • Lehre
    • Studiengänge
      • Medizin
        • Bewerben
        • Kontakt
      • Zahnmedizin-Studium
        • Bewerben
        • Kontakt
      • Evidenzbasierte Pflege (B.Sc.)
        • Bewerben
        • Kontakt
      • Gesundheits- und Pflegewissenschaften (M.Sc.)
        • Bewerben
        • Kontakt
      • Hebammenwissenschaft (B.Sc.)
        • Bewerben
        • Kontakt
      • Fachschaftsrat Medizin
        • Team
        • Leistungen
        • Kontakt
    • Studiendekanat
    • Lehre
      • E-Learning
        • HaMeel
        • Beispiele und Tools
        • Downloads und Links
        • Kontakt
      • Interprofessionelle Lehre
        • Interprofessionelle Lehrmodule
        • PJ-Einführungstage
        • HALINA: Hallesche Interprofessionelle Ausbildungsstation
        • Projekte
      • Akademische Lehrkrankenhäuser
      • Klasse Allgemeinmedizin
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr (PJ) an der UMH
        • Gute Gründe fürs PJ bei uns
        • Wie läuft ein PJ an der UMH ab?
        • Anmeldung für mein PJ
        • Pflicht- und Wahlfächer an der UMH
        • Akademische Lehrkrankenhäuser
        • fachübergreifende PJ-Lehre
        • PJ-Messe 2025
      • Dozententraining und -weiterbildung
    • Dorothea-Erxleben-Lernzentrum Halle (DELH)
      • Team
      • Leistungsspektrum
        • Skillslab
          • Virtueller Rundgang
          • Semesterplan
            • Klinische Semester
        • Simulationszentrum
          • Aktuelles
          • Externe Kurse
          • Virtueller Rundgang
        • Prüfungszentrum
        • Digital HealthCare Hub
          • Virtual Reality und Augmented Reality
            • Nebenjob gesucht?
            • Herztage VR
            • Digitalisierungskurse
            • DigiVid19
            • Meine Stadt VR
            • AR-Schädel-App
            • Patientenvisite der Zukunft AR
            • Rundflug durch den Schädel VR
            • Virtuelle Leichenschau
          • 3D-Druck
            • TDG Award
            • Radiusfrakturmodell
            • 3D-Herzmodell
            • Schädel Immanuel Kant (Gipsabguss)
            • Intraossäre Punktion (Säugling)
            • Gallscher Schädel
            • Exponate Franckesche Stiftungen
            • Enzym
            • Farbiger Schädel
            • 3D-Scan
          • CÄWIN
          • Innovation Lab
          • Future Care Lab
          • ViPaTalk
      • Lehre im DELH
        • Onlinebetrieb
        • PJ
        • Ambulanzpraktika
        • M2-Prüfungsvorbereitung
        • Assistenzarzt-Weiterbildung
        • Notfallsanitäter Weiterbildung
        • Hochschuldidaktik Weiterbildung
        • Nahtkurs
        • Digitalisierungscurriculum
        • Simulationspersonen-Programm
      • Assoziierte Projekte
        • Format
        • TDG
        • SCIDEA-Lab Virtuelle Medizin
      • Publikationen
      • Kontakt
      • Aktuelles
      • Anfahrt
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Verwaltungsbereich Forschung
      • Team
      • Aktuelles / Veranstaltungen
        • News & Ausschreibungen
        • Veranstaltungen
      • Verwaltungsgebiete
        • Infrastrukturmanagement & Investitionen
          • Leistungen
          • Kontakt
          • Gerätelisten
          • Dokumente
        • Nachwuchsförderung & Forschungskennzahlencontrolling
          • Evaluierung
            • Evaluierungsergebnisse
            • Evaluierungskriterien
              • Publikationen
              • Drittmittel
              • Berechnungsgrundlage zur LOM (FV 43/13/2020)
              • Sonstiges
            • FACTScience
              • Hinweise zur Installation
              • Links & Dokumente
              • häufige Fragen
              • Forschungsadministratoren
          • Leistungen
          • Kontakt
          • Dokumente
        • Strategische Forschungsberatung & Fundraising
        • Recht & Forschung
          • Leistungen
          • Kontakt
          • Dokumente
        • Drittmittelverwaltung
          • Projektmanagement
            • Auftragsforschung
            • Richtlinien und Ordnungen
            • Bankverbindung / Steuer- u.a. Nummern
            • Informationen über Geldgeber
            • Overheads / Infrastrukturpauschalen
            • Spenden
            • Tagungen / Kongresse
          • Kontakt
          • Dokumente
          • Häufig gestellte Fragen
        • Qualitätssicherungseinheit für klinische Studien
          • Leistungen
          • Kontakt
          • Dokumente
          • Sponsorfunktion in klinischen Prüfungen
          • Sponsor-QSE
          • SOP-Liste
      • Forschungsförderung
        • Nachwuchsförderung
          • Hallesches Promotionskolleg Medizin
            • Bisherige Teilnehmer
          • Junior Clinician Scientist Programm
          • Clinician Scientist Programm
            • Bisherige Teilnehmer im CS-Programm
          • Advanced Clinician Scientist Programm
          • Gisela-Schützmannsky-Programm
          • Abraham-Vater-Publikationspreis für Studierende
          • Graduiertenförderung des Landes Sachsen-Anhalt
          • Hallesches Mentoring Programm
          • Weitere Informationen
        • Wilhelm-Roux-Programm
          • Fördermodule und -möglichkeiten
            • Verbundförderung
            • Anschubförderung
            • Nachwuchsgruppen
          • Allgemeine Hinweise
          • Nach der Förderung
          • Roux AG
          • laufende Projekte
        • Externe Forschungsförderung
          • Forschung in Sachsen-Anhalt
          • Bundesprojekte
          • EU-Projekte
          • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
            • Auflösung der Programmpauschalen
          • Deutsche Krebshilfe
          • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
          • Stiftungen
          • Industriekooperationen
          • Servicestelle für Elektronische Forschungsförder-Informationen (ELFI)
        • Auswahl geförderter Projekte
          • BMBF Projekte
            • BMBF Projektbeginn 2025
            • BMBF Projektbeginn 2024
            • BMBF Projektbeginn 2023
            • BMBF Projektbeginn 2022
            • BMBF Projektbeginn 2021
            • BMBF Projektbeginn 2020
            • BMBF Projektbeginn 2019
            • BMBF Projektbeginn 2018
            • BMBF Projektbeginn 2017
          • DFG Projekte
            • DFG Projektbeginn 2025
            • DFG Projektbeginn 2024
            • DFG Projektbeginn 2023
            • DFG Projektbeginn 2022
            • DFG Projektbeginn 2021
            • DFG Projektbeginn 2020
            • DFG Projektbeginn 2019
            • DFG Projektbeginn 2018
            • DFG Projektbeginn 2017
          • EFRE/ESF+ & JTF-Förderungen
            • bisherige Förderungen
              • Autonomie im Alter: Alzheimerdiagnose
              • Autonomie im Alter: Backwaren
              • Autonomie im Alter: BIOSALSA
              • Autonomie im Alter: FORMAT
              • Autonomie im Alter: DALCA
              • Autonomie im Alter: DCN
              • Autonomie im Alter: Demenzlotsen
              • Autonomie im Alter: FORMAT CONTINUUM
              • Autonomie im Alter: HSHC
              • Biobank
              • DERMA-IN-FERM
              • HERV-Hüllproteine
              • Internationalisierung
              • KMU: Trainingssystem
              • KMU: ProTect
              • Medizingeräte
              • SARS-CoV-2
                • Droplet PCR
          • Innovationsausschuss
            • G-BA Projektbeginn 2025
            • G-BA Projektbeginn 2024
            • G-BA Projektbeginn 2023
            • G-BA Projektbeginn 2022
            • G-BA Projektbeginn 2021
            • G-BA Projektbeginn 2020
            • G-BA Projektbeginn 2019
            • G-BA Projektbeginn 2018
        • weitere Informationen
          • Codes & Nummern
          • Grundsätze zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
          • Open Access Publikationsfonds
          • Publizieren wissenschaftlicher Artikel
          • Stellungnahme "Predatory Journals"
      • Berichte
      • Kontakt
    • Forschungsinfrastruktur
      • Zentrum für Medizinische Grundlagenforschung (ZMG)
      • Forschungsausschuss
      • Koordinierungszentrum für klinische Studien (KKS)
      • Ethik-Kommission
    • Forschungsverbünde
      • RU 5433 - Von Mechanismen zu neuen therapeutischen Strategien
        • Veranstaltungen
        • Aktuelles und Offene Stellen
        • Forschung
        • Projekte
        • Forschungsakademie (RIF-RTA)
        • Assoziierte Projekte
        • Publikationen
        • Kontakt
      • GRK 1591 - Posttranskriptionelle Regulation der Genexpression - Mechanismen und Rolle in der Pathogenese
      • GRK 2155 - ProMoAge - Proteinmodifikationen: Schlüsselmechanismen des Alterns
      • GRK 2467 - Intrinsisch ungeordnete Proteine – Molekulare Prinzipien, zelluläre Funktionen und Krankheiten (IDP)
      • GRK 2751 - InCuPanC
        • 5th German Pancreatic Cancer Research Meeting
          • Anmeldeformular
          • Anmeldung
            • Abstract hochladen
          • Programm
        • Team
        • Forschung
        • Projekte
        • Aktuelles
          • Veranstaltungen
          • Veranstaltungsarchiv
        • Publikationen
        • Qualifizierungsprogramm
        • Organisation
        • Bewerbung
    • Internationale Zusammenarbeit
      • Internationales Forschungsnetzwerk HAL-OX
        • Stipendiaten und Bewerbende
        • Symposien und Vorträge
        • Kooperationen
        • Juniorprofessur und Nachwuchsgruppe
        • Publikationen
        • Presseberichte und Weblinks
    • Nachwuchsgruppen
      • NWG Köhn "RBP-ncRNA Netzwerke in humanen Erkrankungen"
      • NWG Schmid
        • Team
        • Forschung
        • Lehre
        • Kontakt
  • Krankenversorgung
    • Frauenmedizin
    • Stationär
      • Aufnahme
      • Aufenthalt
      • Entlassung
      • Checkliste
      • Patienteninformationszentrum
      • Wahlleistungen
        • Wahlärztliche Leistungen
        • Unterkunft
          • Einbettzimmer
          • Zweibettzimmer
          • Komfortzimmer Wöchnerinnenstation
        • Begleitperson / Familienzimmer
    • Ambulant
    • Zuweisende
    • Digitaler Gesundheitslotse
    • Besucher
    • Qualität
      • Qualität und Zufriedenheit
        • Qualitätssicherung
        • Medizinische Expertise
        • Patientenzufriedenheit
          • Eine detaillierte Erläuterung zur Grafik erhalten Sie hier:
        • Patientensicherheit
      • Patientenfürsprecher
      • Ihre Meinung ist uns wichtig
        • Kontaktformular Qualitätsmanagement
    • Barrierefrei vor Ort
    • Pflegeberatung
    • Netzwerk Universitätsmedizin [NUM]
      • Team
      • Leistungsspektrum
      • Forschung
      • Kooperationen
      • Aktuelles
        • Meldungen
        • Veranstaltungen
      • Kontakt
  • Einrichtungen
    • Leitung und Verwaltung
      • Leitung
        • Aufsichtsrat
        • Klinikumsvorstand
        • Ärztliche Direktion
        • Kaufmännische Direktion
        • Pflegedirektion
        • Fakultätsvorstand
        • Dekanat
        • Studiendekanat
        • Prodekanat Nachwuchsförderung
        • Verwaltungsbereich Forschung
      • Geschäftsbereiche
        • Geschäftsbereich I - Versorgungsmanagement
        • Geschäftsbereich II - Personal
        • Geschäftsbereich III - Finanzen und Unternehmenscontrolling
      • Stabsstellen
        • Ambulante Medizin
          • Team
          • Leistungsspektrum
          • Kontakt
        • Bauprojekte
        • Digitale Transformation
          • Team
          • Leistungsspektrum
          • Projekte
            • DigitalPakt Schule
            • Krankenhauszukunftsgesetz
          • Aktuelles
            • Gesetzeslage
            • Informationen
          • Anfahrt
        • Innenrevision
        • Krankenhaushygiene
        • Medizinisches Prozessmanagement
        • Pflegeforschung
        • Presse und Unternehmenskommunikation
        • Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz
        • Unternehmensentwicklung und Projektmanagement
        • Zentrales Qualitäts- und Risikomanagement
      • Zentrale Dienste
        • ZD 1 - Informations- und Kommunikationstechnologie
        • ZD 2 - Universitätsapotheke
        • ZD 4 - Zentrum für Arbeitsmedizin der Universitätsmedizin Halle (Saale)
        • ZD 6 - Landeszentrum für Zell- und Gentherapie (LZG)
        • ZD 7 - Betriebskindergarten
        • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
        • ZD 10 - Zentral OP
        • ZD 11 - Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA)
        • ZD 12 - Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe
        • ZD 13 - Belegungs- und Patientenmanagement
        • ZD 14 - Technik
        • ZD 15 - Pflegeentwicklung und -koordination
        • ZD 16 - Erlössicherung und Recht (EuR)
        • ZD 17 - Hochschulambulanzen
          • Team
          • Leistungsspektrum
            • Ambulanzcluster 1
            • Ambulanzcluster 2
            • Ambulanzcluster 3
    • Kliniken und Departments
      • Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
      • Augenheilkunde
      • Department für Innere Medizin
      • Department für Labormedizin
        • Abteilung I - Einrichtung für Transfusionsmedizin
        • Abteilung II - Laboratoriumsmedizin und Klinische Chemie
        • Abteilung III - Medizinische Mikrobiologie
      • Department für operative und konservative Kinder- und Jugendmedizin
      • Department für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie (DOUW)
      • Department für Strahlenmedizin
      • Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
      • Dermatologie und Venerologie
      • Geburtshilfe und Pränatalmedizin
      • Gynäkologie
      • Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
      • Herzchirurgie
      • Neurochirurgie
      • Neurologie
      • Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Urologie
      • Viszerale, Gefäß- und Endokrine Chirurgie
    • Institute
      • Allgemeinmedizin
      • Anatomie und Zellbiologie
      • Geschichte und Ethik der Medizin
      • Gesundheits-, Hebammen- und Pflegewissenschaft
      • Julius-Bernstein-Institut für Physiologie (JBI)
      • Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik
      • Tumorimmunologie
      • Medizinische Soziologie
      • Molekulare Medizin
      • Pathologie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Physiologische Chemie
      • Rechtsmedizin
      • Rehabilitationsmedizin
    • Zentren
      • Krukenberg-Krebszentrum Halle (KKH)
      • Forschungszentrum für Arzneimitteltherapie – Halle
        • Mitgliedschaftsantrag
        • Team
        • Leistungsspektrum
          • Kontakt
        • Aktuelles
          • Meldungen
          • Veranstaltungen
        • Kontakt
      • Endoprothetikzentrum
      • Hämophiliezentrum
        • Team
        • Klinisches Leistungsspektrum
          • Sprechstunden
          • Zertifikate
        • Anfahrt
      • Interdisziplinäres Zentrum für Altern Halle (IZAH)
      • Interdisziplinäres Zentrum für Gefäßanomalien
      • Kompetenzzentrum für Allgemeinmedizin (KOMPAS)
      • Mitteldeutsches Herzzentrum
      • Neuromuskuläres Zentrum Halle (Muskelzentrum)
      • Nierentransplantationszentrum
      • Perinatalzentrum
      • Forschungszentrum Data Analytics (FZDA)
      • Profilzentrum Gesundheitswissenschaften
      • Rheumazentrum Halle
      • Überregionales TraumaZentrum
      • Venen-Kompetenzzentrum
        • Team
        • Klinisches Leistungsspektrum
          • Zertifikate
        • Patientinnen und Patienten
        • Kontakt
        • Aktuelles
          • Veranstaltungen
        • Anfahrt
      • Zassa
        • Unsere Partner im Geriatrie-Netzwerk
        • Mehr entdecken. Das ZASSA
        • Forschung
          • Neuigkeiten
          • Aktuelle Forschungsprojekte
            • AvatarMediKI
            • Selbstmanagement
          • Mitmachen
          • Kontakt Forschungsleitung
          • Publikationen
        • Für ältere Erwachsene
          • Tipps für heiße Tage
          • Delir
          • Tipps für gesundes Altern
          • Stürze und Gangstörungen
            • Sturzrisiko Check
            • Sturzprävention
          • Ernährung
        • Für Angehörige
        • Für Fachkräfte
        • Fortbildungen
          • Zercur - interner Bereich
          • Geriatrietag
        • Aktuelles
          • Veranstaltungen
          • Stellenangebote
          • Meldungen
        • Kontakt
      • Zentrum für Medizinische Grundlagenforschung (ZMG)
        • Team
        • Leistungsspektrum
          • Beauftragte für Biologische Sicherheit
          • Beauftragte für Tierschutz
          • Core Facilities
          • Kryolager
          • Forschungswerkstatt der Medizinischen Fakultät
          • Schulungen und Belehrungen
          • Kontakt
        • Dokumente
        • Core Facilities
          • Core Facility Halle MR Imaging
            • Team
            • Leistungen und Tools
              • Infrastruktur
            • Buchung und Preise
            • Ordnung der Core Facility
            • Kontakt
          • Core Facility Analyse
            • Team
            • Leistungen und Tools
              • Analysegeräte
              • Laborgeräte
              • Software
              • Schulungen / Weiterbildungen
            • Buchung und Preise
            • Publikationen
            • Ordnung der Core Facility
            • Kontakt
          • Core Facility Biobank
            • Team
            • Aktuelles
            • Infrastruktur
            • Allgemeine Informationen
            • Biomaterialspende an der Universitätsmedizin Halle (Saale)
            • Buchung und Preise
            • Ethik und Datenschutz
            • Kontakt
          • Core Facility Durchflusszytometrie
            • Team
            • Leistungen und Tools
              • FCS Express 7 Software von De Novo
              • Flowjo Single Cell Analysis Software
              • Ernst-Grube-Straße
              • Magdeburger Straße
            • Buchung und Preise
            • Publikationen
            • Ordnung der Core Facility
            • Kontakt
          • Core Facility Early Clinical Trial Unit (ECTU)
            • Kontaktformular
            • Team
            • Leistungsspektrum
            • Patientinnen und Patienten
              • Sie haben noch Fragen?
            • Publikationen
            • Sponsorenseite
            • Kontakt
          • Core Facility Imaging
            • Team
            • Leistungen und Tools
              • Mikroskopie und Bildaufnahme
              • Durchflusszytometrie und FACS
              • Next Generation Sequencing (NGS)
              • Imaris
              • Mitobo
              • Zellkultur
            • Buchung und Preise
            • Publikationen
            • CFI Ordnung
            • Kontakt
          • Core Facility Tierhaltung
            • Informationen zu Tierversuchen
            • Kontakt
          • Interfakultäre Core Facility Kleintierimaging
          • Interfakultäre Core Facility Massenspektrometrie
        • Kontakt
        • Aktuelles
          • Veranstaltungen
        • Anfahrt
      • Zentrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie
    • Sonstige Einrichtungen
      • AG Versorgungsforschung | Pflege im Krankenhaus
        • Team
          • John Brandes
          • Katharina Dalko
          • Dr. Franziska Fink (geb. Stephan)
          • Christine Halbig
          • Dr. Elisa Haucke
          • Anna-Katharina Heinrich
          • Uta Kirchner-Heklau
          • Sebastian Hofstetter
          • Ivonne Kalter
          • Bernhard Kraft
          • Thomas Kuscher
          • Anne Lehmann
          • Dr. Nadine Marmai
          • Julia Müller
          • Sabrina Claudia Otto
          • Prof. Dr. Denny Paulicke
          • Madeleine Ritter-Herschbach
          • Laura Rothmann
          • Marielle Schirmer
          • Dr. Karsten Schwarz
          • Jenny-Victoria Steindorff
          • Susann Zawatzki
        • Leistungsspektrum
          • Unsere Fachgruppen
          • Unsere Projekte
        • Aktuelles
          • Meldungen
        • Kontakt
      • Cure NF Research Group
        • Team
        • Forschung
        • Aktuelles
        • Publikationen
        • Spenden
        • Kontakt
      • Förderverein des Universitätsklinikums Halle (Saale)
      • Zentrale Einrichtungen
        • Bibliothek
        • Ethik-Kommission
        • Geschäftsstelle Datenschutz
        • Gleichstellung
        • Klinisches Ethikkomitee
        • NAKO Gesundheitsstudie
        • Personalrat Universitätsklinikum
        • Personalrat Universität
        • Schwerbehindertenvertretung
        • Seelsorge
      • Tochterunternehmen
        • DiaVZ GmbH
        • Halle School of Health Care gGmbH
        • MVZ Universitätsklinikum Halle (Saale) gGmbH
        • UKH Energie GmbH
        • UKH Pflege GmbH
        • UKH Service GmbH
  • Medizinische Fakultät
    • Gremien
      • Fakultätsvorstand
      • Fakultätsrat
      • Ethik-Kommission
    • Dekanat
    • Förderprogramme UMH
      • Gleichstellung/Genderfragen/Familie
      • Frauen, Erziehung, Pflege
      • Genderfragen (2014 bis 2022)
    • Wissenschaftskommunikation
    • Veranstaltungen
  • Baugeschehen
    • Haus 20
    • Funktionsgebäude 12 und 13
  • Karriereportal
    • Stellenangebote
    • Bildungsangebote
      • Ausbildung
      • Studium
      • Praktikum/Freiwilligendienst/FSJ
      • Fort- und Weiterbildungen
      • Traineeprogramm
    • Schnellbewerbung Pflege
    • Das Universitätsklinikum als Arbeitgeber
    • Internationale Personalakquise
      • Kontakt
      • Anerkennungsprozess
      • Bewerbung
      • Was erwartet Dich
  • Anfahrt
    • Hauptstandort Ernst-Grube-Straße 40
    • Standort Medizin-Campus Steintor
    • Standort Julius-Kühn-Straße
  • Universitätsklinikum Halle (Saale)
    • Virtueller Rundgang
  • News
    • Publikationsleistungen 2021: Die zehn Preisträger:innen
  • Veranstaltungen
  • Notfall
    • Hallesches ECMO Life-Support Programm (HELP)
  • Blutspende
  • De
  • En
  1. Universitätsmedizin Halle
  2. Wir
  3. helfen
  4. forschen
  5. Lehren
Foto der Universitätsmedizin Halle

Universitätsmedizin Halle

10.06.2025
Drohnenaufnahme aus der Vogelperspektive: Eine große Gruppe von Menschen in medizinischer Arbeitskleidung steht in einem Halbkreis auf dem Hubschrauberlandeplatz des Universitätsklinikums Halle (Saale). Alle winken in die Kamera. In der Mitte des Halbkreises steht eine Person in einem Blutstropfen-Kostüm und streckt die Arme nach oben. Im Hintergrund ist ein Teil der Stadt Halle zu sehen.  Drohnenaufnahme aus der Vogelperspektive: Eine große Gruppe von Menschen in medizinischer Arbeitskleidung steht in einem Halbkreis auf dem Hubschrauberlandeplatz des Universitätsklinikums Halle (Saale). Alle winken in die Kamera. In der Mitte des Halbkreises steht eine Person in einem Blutstropfen-Kostüm und streckt die Arme nach oben. Im Hintergrund ist ein Teil der Stadt Halle zu sehen.

Weltblutspendetag am 14. Juni: verlängerte Öffnungszeiten

Mit verlängerten Öffnungszeiten von 9 bis 15 Uhr haben am Weltblutspendetag noch mehr Spender:innen die Möglichkeit, mit einer Blutspende bis zu drei Leben zu retten.

mehr lesen
05.06.2025
Eine große Menschenmenge in rot-weißen Shirts steht auf einer Wiese  Eine große Menschenmenge in rot-weißen Shirts steht auf einer Wiese

Universitätsmedizin Halle beim Firmenlauf erfolgreich

Mit einer Rekordbeteiligung von 372 Startenden in 93 Staffeln trat die Universitätsmedizin Halle beim Firmenlauf 2025 an und gewann zum vierten Mal in Folge die Auszeichnung als „Größtes Team“.

mehr lesen
04.06.2025
Eine jugendlich aussehende Person mit hochgezogenem Kapuzenpulli schaut nach rechts in die Kamera. Es sieht so aus, als würde er mit einer Gruppe Gleichaltriger auf einem Bordstein sitzen.  Eine jugendlich aussehende Person mit hochgezogenem Kapuzenpulli schaut nach rechts in die Kamera. Es sieht so aus, als würde er mit einer Gruppe Gleichaltriger auf einem Bordstein sitzen.

Kinder- und Jugendgesundheit

HBSC-Studie zeigt: In Sachsen-Anhalt haben Schüler:innen nach der Corona-Pandemie vor allem von negativen Entwicklungen berichtet, die ihr Wohlbefinden und ihr gesundheitliches Verhalten betreffen.

mehr lesen
02.06.2025
Eine quadratische Bildmontage mit vier gleich großen Kacheln. Drei Kacheln zeigen die Porträtfotos von Professoren. Die vierte Kachel ist rot und mit dem Text "UMH, Antrittsvorlesungen im Juni 2025" versehen.  Eine quadratische Bildmontage mit vier gleich großen Kacheln. Drei Kacheln zeigen die Porträtfotos von Professoren. Die vierte Kachel ist rot und mit dem Text "UMH, Antrittsvorlesungen im Juni 2025" versehen.

Antrittsvorlesungen im Juni

Onkologie, Neurologie und Psychiatrie: Interessierte der UMH und MLU sind am 6. Juni herzlich zu Antrittsvorlesungen eingeladen.

mehr lesen
10.06.2025
Drohnenaufnahme aus der Vogelperspektive: Eine große Gruppe von Menschen in medizinischer Arbeitskleidung steht in einem Halbkreis auf dem Hubschrauberlandeplatz des Universitätsklinikums Halle (Saale). Alle winken in die Kamera. In der Mitte des Halbkreises steht eine Person in einem Blutstropfen-Kostüm und streckt die Arme nach oben. Im Hintergrund ist ein Teil der Stadt Halle zu sehen.  Drohnenaufnahme aus der Vogelperspektive: Eine große Gruppe von Menschen in medizinischer Arbeitskleidung steht in einem Halbkreis auf dem Hubschrauberlandeplatz des Universitätsklinikums Halle (Saale). Alle winken in die Kamera. In der Mitte des Halbkreises steht eine Person in einem Blutstropfen-Kostüm und streckt die Arme nach oben. Im Hintergrund ist ein Teil der Stadt Halle zu sehen.

Weltblutspendetag am 14. Juni: verlängerte Öffnungszeiten

Mit verlängerten Öffnungszeiten von 9 bis 15 Uhr haben am Weltblutspendetag noch mehr Spender:innen die Möglichkeit, mit einer Blutspende bis zu drei Leben zu retten.

mehr lesen
05.06.2025
Eine große Menschenmenge in rot-weißen Shirts steht auf einer Wiese  Eine große Menschenmenge in rot-weißen Shirts steht auf einer Wiese

Universitätsmedizin Halle beim Firmenlauf erfolgreich

Mit einer Rekordbeteiligung von 372 Startenden in 93 Staffeln trat die Universitätsmedizin Halle beim Firmenlauf 2025 an und gewann zum vierten Mal in Folge die Auszeichnung als „Größtes Team“.

mehr lesen
04.06.2025
Eine jugendlich aussehende Person mit hochgezogenem Kapuzenpulli schaut nach rechts in die Kamera. Es sieht so aus, als würde er mit einer Gruppe Gleichaltriger auf einem Bordstein sitzen.  Eine jugendlich aussehende Person mit hochgezogenem Kapuzenpulli schaut nach rechts in die Kamera. Es sieht so aus, als würde er mit einer Gruppe Gleichaltriger auf einem Bordstein sitzen.

Kinder- und Jugendgesundheit

HBSC-Studie zeigt: In Sachsen-Anhalt haben Schüler:innen nach der Corona-Pandemie vor allem von negativen Entwicklungen berichtet, die ihr Wohlbefinden und ihr gesundheitliches Verhalten betreffen.

mehr lesen
02.06.2025
Eine quadratische Bildmontage mit vier gleich großen Kacheln. Drei Kacheln zeigen die Porträtfotos von Professoren. Die vierte Kachel ist rot und mit dem Text "UMH, Antrittsvorlesungen im Juni 2025" versehen.  Eine quadratische Bildmontage mit vier gleich großen Kacheln. Drei Kacheln zeigen die Porträtfotos von Professoren. Die vierte Kachel ist rot und mit dem Text "UMH, Antrittsvorlesungen im Juni 2025" versehen.

Antrittsvorlesungen im Juni

Onkologie, Neurologie und Psychiatrie: Interessierte der UMH und MLU sind am 6. Juni herzlich zu Antrittsvorlesungen eingeladen.

mehr lesen
Alle anzeigen
Vorsorge, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Menopause oder Krebserkrankungen: Vertrauen Sie uns Ihre Gesundheit an – wir sind für Sie da.

Frauenmedizin

Mehr erfahren

Frauenmedizin

Vorsorge, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Menopause oder Krebserkrankungen: Vertrauen Sie uns Ihre Gesundheit an – wir sind für Sie da.

Mehr erfahren

Service und Einrichtungsfinder

Unsere Einrichtungen A-Z Unsere Köpfe A-Z Digitaler Gesundheitslotse
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote im ärztlichen, pflegerischen und technischen Bereich sowie in der Verwaltung des Universitätsklinikums Halle (Saale).

Karriereportal

Mehr erfahren

Karriereportal

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote im ärztlichen, pflegerischen und technischen Bereich sowie in der Verwaltung des Universitätsklinikums Halle (Saale).

Mehr erfahren
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mehr erfahren

Veranstaltungen

Mehr erfahren
Zuweisende

Zuweisende

Mehr erfahren

Zuweisende

Mehr erfahren
Wir betreuen in mehr als 30 Kliniken, Instituten und Abteilungen etwa 40.000 stationäre und 195.000 ambulante Patient:innen pro Jahr.

Krankenversorgung

Mehr erfahren

Krankenversorgung

Wir betreuen in mehr als 30 Kliniken, Instituten und Abteilungen etwa 40.000 stationäre und 195.000 ambulante Patient:innen pro Jahr.

Mehr erfahren
Medizin, Zahnmedizin, Evidenzbasierte Pflege, Hebammenwissenschaft und Gesundheits- und Pflegewissenschaften sind unsere fünf Studiengänge. Wir bieten dafür modernste Bedingungen an - mit einer der größten Lernkliniken Deutschlands.

Lehre

Mehr erfahren

Lehre

Medizin, Zahnmedizin, Evidenzbasierte Pflege, Hebammenwissenschaft und Gesundheits- und Pflegewissenschaften sind unsere fünf Studiengänge. Wir bieten dafür modernste Bedingungen an - mit einer der größten Lernkliniken Deutschlands.

Mehr erfahren
Molekulare Medizin der Signaltransduktion sowie Epidemiologie und Pflegeforschung lauten unsere Forschungsschwerpunkte. Wir fokussieren uns vor allem auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Onkologie und Alternsmedizin.

Forschung

Mehr erfahren

Forschung

Molekulare Medizin der Signaltransduktion sowie Epidemiologie und Pflegeforschung lauten unsere Forschungsschwerpunkte. Wir fokussieren uns vor allem auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Onkologie und Alternsmedizin.

Mehr erfahren

Veranstaltungen

  1. Mi, 18. Jun 2025 15:30 Uhr - 17:00 Uhr

    Tagung / Konferenz

    Interdisziplinäre Schmerzkonferenz

    Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
    Mehr lesen
  2. Do, 19. Jun 2025 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

    Informations-Veranstaltung

    Öffentliche Ringvorlesung zum Thema Altern

    Altern (IZAH)
    Mehr lesen
  3. Do, 19. Jun 2025 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

    Informations-Veranstaltung

    „Enkelkind an Bord“: Großeltern-Kurs

    Geburtshilfe und Pränatalmedizin
    Mehr lesen
  4. Sa, 21. Jun 2025 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

    Sonstige Veranstaltungen

    „Very british“: Konzert des Orchesters der Med. Fakultät

    Dekanat
    Mehr lesen
  5. Di, 24. Jun 2025 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

    Sonstige Veranstaltungen

    6 Monate Register "Anfragen nach Suizidassistenz"

    Geschichte und Ethik der Medizin
    Mehr lesen
  6. Di, 24. Jun 2025 15:30 Uhr - 18:00 Uhr

    Informations-Veranstaltung

    „Fit für die Stillzeit“ Kurs für werdende Eltern

    Geburtshilfe und Pränatalmedizin
    Mehr lesen
  7. Do, 26. Jun 2025 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

    Seminar / Kolloquium

    Hallenser Anästhesie-Kolloquium

    Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
    Mehr lesen
  8. Sa, 28. Jun 2025 13:00 Uhr

    Sonstige Veranstaltungen

    Antrittsvorlesungen

    Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
    Mehr lesen
  9. Do, 03. Jul 2025 15:00 Uhr - 15:45 Uhr

    Informations-Veranstaltung

    „Wir bekommen ein Baby!“: Geschwisterkurs

    Geburtshilfe und Pränatalmedizin
    Mehr lesen
  10. Do, 03. Jul 2025 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

    Informations-Veranstaltung

    Öffentliche Ringvorlesung zum Thema Altern

    Altern (IZAH)
    Mehr lesen
  11. Fr, 04. Jul 2025 17:30 Uhr - 21:30 Uhr

    Informations-Veranstaltung

    Lange Nacht der Wissenschaften

    Presse
    Mehr lesen
  12. Do, 10. Jul 2025 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

    Informations-Veranstaltung

    „Eine runde Sache“: Info-Abend für werdende Eltern

    Geburtshilfe und Pränatalmedizin
    Mehr lesen
  13. Di, 15. Jul 2025 15:30 Uhr - 18:00 Uhr

    Informations-Veranstaltung

    „Fit für die Stillzeit“ Kurs für werdende Eltern

    Geburtshilfe und Pränatalmedizin
    Mehr lesen
Alle Veranstaltungen

Wo finde ich?

Sie suchen ein Gebäude, eine Einrichtung oder eine Station? Nutzen Sie das Suchfeld oder wählen Sie einen Standort zur Vorauswahl.

  • Anschrift
    Universitätsklinikum Halle
    Ernst-Grube-Straße 40
    06120 Halle (Saale)
     

    Kommunikation
    Tel.:  0345 557 0
    Fax: 0345 557 2444

  • Anschrift
    Hollystraße 1
    06114 Halle (Saale)

  • Anschrift
    Julius-Kühn-Straße 7
    06112 Halle (Saale)

  • Anschrift
    Magdeburger Straße 24
    06112 Halle (Saale)

  • Anschrift
    Prof. Friedrich Hoffmann-Str. 1
    06110 Halle (Saale)

  • Anschrift
    Kurt-Mothes-Straße 3a
    06120 Halle (Saale)

  • Anschrift
    Weststraße 44
    06126 Halle (Saale)

Zeige nur Einrichtungen im: empty
  • Direktor: Prof. Dr. med. Thomas Frese
    Magdeburger Straße 8
    06112 Halle (Saale)
    • Tel.: 0345 557 5338
    • Fax: 0345 557 5340
    • E-Mail: lisa-marie.klix☉uk-halle.de
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Medizin-Campus Steintor
    1. Haus P
      Standort Medizin-Campus Steintor
  • Direktor: Prof. Dr. med. Tino Prell
    Ernst-Grube-Straße 40
    06120 Halle (Saale)
    • Tel.: 0345 557 7105
    • E-Mail: tino.prell☉uk-halle.de
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Ernst-Grube-Straße
    1. Haus 24
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    2. Haus 25
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    3. Haus 22
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
  • Leiter: Dr. med. Rüdiger Neef
    Ernst-Grube-Straße 40
    06120 Halle (Saale)
    • Tel.: 0345 557 7080
    • Fax: 0345 557 7073
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Ernst-Grube-Straße
    1. Haus 24
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    2. Haus 25
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    3. Haus 17
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
  • Leiter: Christian Wejnar
    Magdeburger Straße 24
    06112 Halle (Saale)
    • Tel.: 0345 557 1965
    • Fax: 0345 557 1940
    • E-Mail: christian.wejnar☉uk-halle.de
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Medizin-Campus Steintor
    1. Haus B
      Standort Medizin-Campus Steintor
  • Direktor: Prof. Dr. med. Michael Bucher, D.E.S.A., M. Sc.
    Ernst-Grube-Straße 40
    06120 Halle (Saale)
    • Tel.: 0345 557 2322
    • E-Mail: anaesthesie☉uk-halle.de
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Ernst-Grube-Straße
    1. Haus 24
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    2. Haus 4
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    3. Haus 24
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    4. Haus 15
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    5. Haus 11
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
  • Direktorin: Prof. Dr. med. Heike Kielstein
    Große Steinstraße 52
    06108 Halle (Saale)
    • Tel.: 0345 557 1701
    • Fax: 0345 557 1700
    • E-Mail: anatomie☉medizin.uni-halle.de
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Medizin-Campus Steintor
    1. Haus Q
      Standort Medizin-Campus Steintor
  • Leiter: Dr. rer. nat. Ralf Harnisch
    Ernst-Grube-Straße 40
    06120 Halle (Saale)
    • Tel.: 0345 557 2274
    • Fax: 0345 557 3360
    • E-Mail: apotheke☉uk-halle.de
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Ernst-Grube-Straße
    1. Haus 17
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
  • Leiterin: Dr. med. Annekatrin Bergmann
    Ernst-Grube-Straße 40
    06120 Halle (Saale)
    • Tel.: 0345 557 1932
    • Fax: 0345 557 1933
    • E-Mail: arbeitsmedizin☉uk-halle.de
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Ernst-Grube-Straße
    1. Haus 14
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
  • Direktor: Prof. Dr. Arne Viestenz
    Ernst-Grube-Straße 40
    06120 Halle (Saale)
    • Tel.: 0345 557 1878
    • Fax: 0345 557 1848
    • E-Mail: sekretariat.augenklinik☉uk-halle.de
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Ernst-Grube-Straße
    1. Haus 3
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    2. Haus 11
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    3. Haus 3
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    4. Haus 3
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    5. Haus 3
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    6. Haus 3
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
  • Leiterin: Annett Stephan
    Prof.-Friedrich-Hoffmann-Straße 1
    06110 Halle (Saale)
    • Tel.: 0345 557 3400
    • Fax: 0345 557 903400
    • E-Mail: azfg☉uk-halle.de
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Prof.-Friedrich-Hoffmann-Straße
    1. Prof.-Friedrich-Hoffmann-Straße
      Standort Prof.-Friedrich-Hoffmann-Straße
    Niederlassung Medizin-Campus Steintor
    1. Haus K
      Standort Medizin-Campus Steintor
  • Leiterin der Stabsstelle Bauprojekte: Sabine Schütz
    Weinbergweg 25
    06120 Halle
    • Tel.: 0345 557 5556
    • Fax: 0345 557 2039
    • E-Mail: bauprojekte☉uk-halle.de
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Ernst-Grube-Straße
    1. Weinbergweg 25
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    2. Weinbergweg 25
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    3. Weinbergweg 25
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    4. Weinbergweg 25
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    5. Weinbergweg 25
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    6. Weinbergweg 25
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
  • Leiter: Marcel Süß
    Ernst-Grube-Straße 40
    06120 Halle (Saale)
    • Tel.: 0345 557 5825
    • Fax: 0345 557 2541
    • E-Mail: zd13☉uk-halle.de
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Ernst-Grube-Straße
    1. Haus 24
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    2. Haus 1
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    3. Haus 11
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    4. Haus 24
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    5. Haus 1
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    6. Haus 11
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
  • Ernst-Grube-Straße 40
    06120 Halle (Saale)
    • Tel.: 0345 557 1349
    • E-Mail: ha150☉bibliothek.uni-halle.de
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Ernst-Grube-Straße
    1. Haus 5
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
  • Ärztlicher Leiter: Dr. med. Julian Hering
    Ernst-Grube-Str. 40
    06120 Halle (Saale)
    • Tel.: 0345 557 5601
    • Fax: 0345 557 5600
    • E-Mail: transfusionsmedizin☉uk-halle.de
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Ernst-Grube-Straße
    1. Haus 2
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
  • Dekanin der Medizinischen Fakultät: Prof. Dr. med. Heike Kielstein
    Magdeburger Straße 8
    06112 Halle (Saale)
    • Tel.: 03455571893
    • Fax: 0345 557 1493
    • E-Mail: dekanin☉uk-halle.de
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Medizin-Campus Steintor
    1. Haus P
      Standort Medizin-Campus Steintor
  • Komm. Direktor: apl. Prof. Johannes Wohlrab
    Ernst-Grube-Straße 40
    06120 Halle (Saale)
    • Tel.: 0345 557 3988
    • Fax: 0345 557 3942
    • E-Mail: hautklinik☉uk-halle.de
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Ernst-Grube-Straße
    1. Haus 24
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    2. Haus 15
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    3. Haus 24
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    4. Haus 5
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    5. Haus 24
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
  • Leiterin: Susann Homann
    Ernst-Grube-Straße 30
    06120 Halle (Saale)
    • Tel.: 0345 557 1196
    • E-Mail: digitale-transformation☉uk-halle.de
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Ernst-Grube-Straße
    1. Stabscontainer
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
  • Leiter des DELH: Dr. med. Dietrich Stoevesandt
    Magdeburger Straße 12
    06112 Halle (Saale)
    • Tel.: 0345 557 4301
    • E-Mail: skillslab☉medizin.uni-halle.de
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Medizin-Campus Steintor
    1. Haus M
      Standort Medizin-Campus Steintor
    2. Haus M
      Standort Medizin-Campus Steintor
    3. Haus M
      Standort Medizin-Campus Steintor
    4. Haus M
      Standort Medizin-Campus Steintor
    5. Haus M
      Standort Medizin-Campus Steintor
    6. Haus M
      Standort Medizin-Campus Steintor
  • Leiterin: Nicole Müller
    Daniel-Vorländer-Straße 4
    06120 Halle (Saale)
    • Tel.: 0345 557 7052
    • Fax: 0345 557 907052
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Ernst-Grube-Straße
    1. Kiefernweg 34
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    Niederlassung Weinberg Campus
    1. Daniel-Vorländer-Straße
      Standort Weinberg Campus
  • Direktor des Zentrums für Reproduktionsmedizin und Andrologie: Prof. Dr. med. Hermann M. Behre
    Magdeburger Straße 12
    06112 Halle (Saale)
    • Tel.: 0345 557 4476
    • Fax: 0345 557 4477
    • E-Mail: ethik-kommission☉uk-halle.de
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Medizin-Campus Steintor
    1. Haus V
      Standort Medizin-Campus Steintor
  • Geschäftsführerin: Dr. phil. Christiane Vogel, M.A., M. mel.
    Ernst-Grube-Str. 40
    06120 Halle (Saale)
    • Tel.: 0345 557 3550, 0151 14661972
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Ernst-Grube-Straße
    1. Haus 3
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
  • Geschäftsbereichsleiterin: Sabine Beiler
    Magdeburger Straße 24
    06112 Halle (Saale)
    • Tel.: 0345 557 1623
    • Fax: 0345 557 1528
    • E-Mail: finanzen☉uk-halle.de
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Medizin-Campus Steintor
    1. Haus B
      Standort Medizin-Campus Steintor
  • Kommissarische Direktorin: Prof. Dr. med. Stephanie Wallwiener
    Ernst-Grube-Straße 40
    06120 Halle (Saale)
    • Tel.: 0345 557 3250
    • Fax: 0345 557 3251
    • E-Mail: geburtshilfe☉uk-halle.de
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Ernst-Grube-Straße
    1. Haus 24
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    2. Haus 11
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    3. Haus 11
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    4. Haus 11
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    5. Haus 23
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
  • Direktor: Prof. Dr. med. Jan Schildmann
    Magdeburger Straße 8
    06112 Halle (Saale)
    • Tel.: 0345 557 3550
    • Fax: 0345 557 3557
    • E-Mail: geschichte.ethik☉uk-halle.de
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Medizin-Campus Steintor
    1. Haus P
      Standort Medizin-Campus Steintor
  • Leiterin: Prof. Dr. phil. Gabriele Meyer
    Magdeburger Straße 8
    06112 Halle (Saale)
    • Tel.: 0345 557 4466
    • Fax: 0345 557 4471
    • E-Mail: igpw☉uk-halle.de
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Medizin-Campus Steintor
    1. Haus P
      Standort Medizin-Campus Steintor
    2. Haus E
      Standort Medizin-Campus Steintor
    3. Haus B
      Standort Medizin-Campus Steintor
  • Direktor: Prof. Dr. med. Markus Wallwiener
    Ernst-Grube-Straße 40
    06120 Halle (Saale)
    • Tel.: 0345 557 1847
    • Fax: 0345 557 901847
    • E-Mail: gyn☉uk-halle.de
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Ernst-Grube-Straße
    1. Haus 11
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    2. Haus 11
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    3. Haus 11
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    4. Haus 11
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    5. Haus 11
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    6. Haus 11
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    7. Haus 11
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    8. Haus 5
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    9. Haus 11
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    10. Haus 11
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
  • Leiter: Ralf Becker
    Ernst-Grube-Straße 40
    06112 Halle (Saale)
    • E-Mail: hshc☉uk-halle.de
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Ernst-Grube-Straße
    1. Haus 24
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    2. Kiefernweg 34
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
  • Direktor: Prof. Dr. med. habil. Gábor Szabó, PhD
    Ernst-Grube-Straße 40
    06120 Halle (Saale)
    • Tel.: 0345 557 2719
    • Fax: 0345 557 2782
    • E-Mail: herzchirurgie☉uk-halle.de
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Ernst-Grube-Straße
    1. Haus 22
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    2. Haus 22
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    3. Haus 11
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    4. Haus 1
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    5. Haus 20
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    6. Haus 11
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    7. Haus 6
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
  • Direktor: Prof. Dr. med. Stefan Plontke
    Ernst-Grube-Straße 40
    06120 Halle (Saale)
    • Tel.: 0345 557 1784
    • Fax: 0345 557 1859
    • E-Mail: hno☉uk-halle.de
    • Zur Seite der Einrichtung
    Niederlassung Ernst-Grube-Straße
    1. Haus 4
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    2. Haus 4
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    3. Haus 4
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    4. Haus 11
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    5. Haus 5
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    6. Haus 6
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    7. Haus 4
      Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    1. Leiterin ZD 17: Ivonne Pirl
      Ernst-Grube-Str.
      06120 Halle (Saale)
      • Tel.: 0345 557 2587
      • E-Mail: ivonne.pirl☉uk-halle.de
      • Zur Seite der Einrichtung
      Niederlassung Ernst-Grube-Straße
      1. Haus 24
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    2. Leiter: Frank Dietz
      Ernst-Grube-Straße 40
      06120 Halle (Saale)
      • Tel.: 0345 557 2377
      • Fax: 0345 557 2378
      • E-Mail: zd1☉uk-halle.de
      • Zur Seite der Einrichtung
      Niederlassung Ernst-Grube-Straße
      1. Haus 15
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    3. Direktor: Prof. Dr. med. Jonas Rosendahl
      Ernst-Grube-Straße 40
      06120 Halle (Saale)
      • Tel.: 0345 557 2661
      • Fax: 0345 557 2253
      • E-Mail: innere1☉uk-halle.de
      • Zur Seite der Einrichtung
      Niederlassung Ernst-Grube-Straße
      1. Haus 23
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      2. Haus 20
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      3. Haus 11
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      4. Haus 22
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      5. Haus 22
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      6. Haus 7
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      7. Haus 7
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      8. Haus 22
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      9. Haus 22
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      10. Haus 22
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      11. Haus 22
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      12. Haus 22
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      13. Haus 24
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      14. Haus 24
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      15. Haus 24
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      16. Haus 23
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      17. Haus 20
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    4. Direktor: Prof. Dr. med. Matthias Girndt
      Ernst-Grube-Straße 40
      06120 Halle (Saale)
      • Tel.: 0345 557 2717
      • Fax: 0345 557 2236
      • E-Mail: innere2☉uk-halle.de
      • Zur Seite der Einrichtung
      Niederlassung Ernst-Grube-Straße
      1. Haus 24
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      2. Haus 20
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      3. Haus 20
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      4. Haus 22
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      5. Haus 22
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      6. Haus 22
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      7. Haus 22
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      8. Haus 24
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      9. Haus 5
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      10. Haus 24
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    5. Direktor: Prof. Dr. med. Daniel Sedding
      Ernst-Grube-Straße 40
      06120 Halle (Saale)
      • Tel.: 0345 557 2601
      • Fax: 0345 557 2072
      • E-Mail: direktion-kardiologie☉uk-halle.de
      • Zur Seite der Einrichtung
      Niederlassung Ernst-Grube-Straße
      1. Haus 20
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      2. Haus 25
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      3. Haus 20
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      4. Haus 22
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      5. Haus 22
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      6. Haus 14
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      7. Haus 14
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      8. Haus 25
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      9. Haus 6
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    6. Direktor: Prof. Dr. Michael Heuser
      Ernst-Grube-Straße 40
      06120 Halle (Saale)
      • Tel.: 0345 557 2054
      • Fax: 0345 557 2950
      • E-Mail: innere4☉uk-halle.de
      • Zur Seite der Einrichtung
      Niederlassung Ernst-Grube-Straße
      1. Haus 24
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      2. Haus 7
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      3. Haus 7
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      4. Haus 20
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      5. Haus 3
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      6. Haus 7
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      7. Haus 7
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      8. Haus 7
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      9. Haus 7
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      10. Haus 7
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    7. Direktor: Prof. Dr. med. Michael Gekle
      Magdeburger Straße 6
      06112 Halle (Saale)
      • Tel.: 0345 557 1886
      • Fax: 0345 557 4019
      • E-Mail: kerstin.quarch☉medizin.uni-halle.de
      • Zur Seite der Einrichtung
      Niederlassung Medizin-Campus Steintor
      1. Haus N/O
        Standort Medizin-Campus Steintor
    8. Direktor: Prof. Dr. Dr. Robert Fuhrmann
      Magdeburger Straße 16
      06112 Halle (Saale)
      • Tel.: 0345 557 3742
      • Fax: 0345 557 3767
      • E-Mail: kfo☉medizin.uni-halle.de
      • Zur Seite der Einrichtung
      Niederlassung Medizin-Campus Steintor
      1. Haus H
        Standort Medizin-Campus Steintor
    9. Direktor: Prof. Dr. med. Martin Kaiser
      Ernst-Grube-Straße 40
      06120 Halle (Saale)
      • Tel.: 0345 557 2240
      • Fax: 0345 557 2779
      • E-Mail: kinderchirurgie☉uk-halle.de
      • Zur Seite der Einrichtung
      Niederlassung Ernst-Grube-Straße
      1. Haus 4
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      2. Haus 2
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    10. Trägervertretung: Nicole Müller
      Leiterin: Silke Merkel
      Kiefernweg 13
      06120 Halle (Saale)
      • Tel.: 0345 557 7669
      • Fax: 0345 557 7671
      • E-Mail: kita☉uk-halle.de
      • Zur Seite der Einrichtung
      Niederlassung Ernst-Grube-Straße
      1. Betriebskindertagesstätte Medikids
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    11. Direktor: Prof. Dr. med. Roland Haase
      Ernst-Grube-Straße 40
      06120 Halle (Saale)
      • Tel.: 0345 557 2611
      • Fax: 0345 557 2633
      • E-Mail: paedII☉uk-halle.de
      • Zur Seite der Einrichtung
      Niederlassung Ernst-Grube-Straße
      1. Haus 3
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      2. Haus 2
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      3. Haus 2
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      4. Haus 4
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      5. Haus 3
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      6. Haus 2
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      7. Haus 3
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    12. Direktorin: Prof. Dr. med. Simone Hettmer
      Ernst-Grube-Straße 40
      06120 Halle (Saale)
      • Tel.: 0345 557 2388
      • Fax: 0345 557 2389
      • E-Mail: kinderklinik☉uk-halle.de
      • Zur Seite der Einrichtung
      Niederlassung Ernst-Grube-Straße
      1. Haus 2
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      2. Haus 4
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      3. Haus 7
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      4. Haus 7
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      5. Haus 2
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      6. Haus 7
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      7. Haus 3
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      8. Haus 2
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      9. Haus 7
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    13. Leiter: PD Dr. med. Dieter Worlitzsch
      Magdeburger Straße 24
      06112 Halle (Saale)
      • Tel.: 0345 557 1094
      • Fax: 0345 557 1093
      • E-Mail: hygiene☉uk-halle.de
      • Zur Seite der Einrichtung
      Niederlassung Medizin-Campus Steintor
      1. Haus B
        Standort Medizin-Campus Steintor
      Niederlassung Ernst-Grube-Straße
      1. Haus 14
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    14. Direktorin und Oberärztin: Prof. Dr. med. Haifa Kathrin Al-Ali
      Ernst-Grube-Straße 40
      06120 Halle (Saale)
      • Tel.: 0345 557 7712
      • Fax: 0345 557 7720
      • E-Mail: kkh☉uk-halle.de
      • Zur Seite der Einrichtung
      Niederlassung Ernst-Grube-Straße
      1. Haus 15
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      2. Haus 15
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      3. Haus 15
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      4. Haus 15
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    15. Leiterin: Dr. med. Beatrice Ludwig-Kraus
      Ernst-Grube-Straße 40
      06120 Halle (Saale)
      • Tel.: 0345 557 2370
      • Fax: 0345 557 2355
      • E-Mail: zentrallabor☉uk-halle.de
      • Zur Seite der Einrichtung
      Niederlassung Ernst-Grube-Straße
      1. Haus 16
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      2. Haus 16
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      3. Haus 16
        Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
    16. Direktor: Prof. Dr. Rafael Mikolajczyk
      Magdeburger Straße 8
      06112 Halle (Saale)
      • Tel.: 0345 557 3570
      • Fax: 0345 557 3580
      • E-Mail: imebmi☉medizin.uni-halle.de
      • Zur Seite der Einrichtung
      Niederlassung Medizin-Campus Steintor
      1. Haus P
        Standort Medizin-Campus Steintor
    17. Ärztlicher Leiter / Laborleiter: PD Dr. med. Matthias Karrasch (MHBA)
      Magdeburger Straße 6
      06112 Halle (Saale)
      • Tel.: 0345 557 1809
      • E-Mail: mikrobiologie☉uk-halle.de
      • Zur Seite der Einrichtung
      Niederlassung Medizin-Campus Steintor
      1. Haus N/O
        Standort Medizin-Campus Steintor
      2. Haus N/O
        Standort Medizin-Campus Steintor
      1. Kommissarische Leitung: Vertr.-Prof. Dr. Anja Knöchelmann
        Kommissarische Leitung: Vertr.-Prof. Dr. Irene Moor
        Magdeburger Straße 8
        06112 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 1161
        • Fax: 0345 557 901161
        • E-Mail: medizinische-soziologie☉medizin.uni-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Medizin-Campus Steintor
        1. Haus P
          Standort Medizin-Campus Steintor
      2. Direktor: Prof. Dr. rer. nat. Stefan Hüttelmaier
        Kurt-Mothes-Straße 3a
        06120 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 3959
        • E-Mail: stefan.huettelmaier☉medizin.uni-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Weinberg Campus
        1. Proteinzentrum
          Standort Weinberg Campus
        2. Proteinzentrum
          Standort Weinberg Campus
        3. Proteinzentrum
          Standort Weinberg Campus
        4. Proteinzentrum
          Standort Weinberg Campus
        5. Proteinzentrum
          Standort Weinberg Campus
        6. Proteinzentrum
          Standort Weinberg Campus
        7. Proteinzentrum
          Standort Weinberg Campus
        8. Proteinzentrum
          Standort Weinberg Campus
      3. Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie: Prof. Dr. Dr. Frank Tavassol
        Ernst-Grube-Straße 40
        06120 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 5244
        • Fax: 0345 557 5292
        • E-Mail: mkg.sekretariat☉uk-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Ernst-Grube-Straße
        1. Haus 2
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        2. Haus 11
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        3. Haus 2
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        4. Haus 2
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        5. Haus 2
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        Niederlassung Medizin-Campus Steintor
        1. Haus H
          Standort Medizin-Campus Steintor
        2. Haus H
          Standort Medizin-Campus Steintor
      4. Leiter: Dr. rer. medic. Alexander Kluttig
        Magdeburger Str. 16
        06112 Halle (Saale)
        • Tel.: 0800 724 1279
        • Fax: 0345 557 7940
        • E-Mail: nako☉uk-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Medizin-Campus Steintor
        1. Haus H
          Standort Medizin-Campus Steintor
      5. Direktor: Prof. Dr. med. Christian Strauss
        Ernst-Grube-Straße 40
        06120 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 1407
        • Fax: 0345 557 1412
        • E-Mail: neurochirurgie☉uk-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Ernst-Grube-Straße
        1. Haus 2
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        2. Haus 11
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        3. Haus 23
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        4. Haus 2
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      6. Direktor: Prof. Dr. med. Markus Otto
        Ernst-Grube-Straße 40
        06120 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 2858
        • Fax: 0345 557 2860
        • E-Mail: neurologie☉uk-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Ernst-Grube-Straße
        1. Haus 24
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        2. Haus 11
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        3. Haus 22
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        4. Haus 23
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        5. Haus 22
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        6. Haus 23
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      7. Ärztlicher Leiter: Dipl.-Med. Mroawan Amoury
        Ernst-Grube-Straße 40
        06120 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 5833
        • Fax: 0345 557 5822
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Ernst-Grube-Straße
        1. Haus 1
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        2. Haus 22
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        3. Haus 23
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        4. Haus 23
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        5. Haus 11
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        6. Haus 20
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        7. Haus 4
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        8. Haus 25
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        9. Haus 1
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      8. Leiter: Prof. Dr. med. Dr. phil. Alexander Heinzel
        Ernst-Grube-Straße 40
        06120 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 3463
        • Fax: 0345 557 3466
        • E-Mail: nuklearmedizin☉uk-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Ernst-Grube-Straße
        1. Haus 16
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        2. Haus 16
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        Niederlassung Prof.-Friedrich-Hoffmann-Straße
        1. Prof.-Friedrich-Hoffmann-Straße
          Standort Prof.-Friedrich-Hoffmann-Straße
      9. Direktor: Prof. Dr. med. Karl-Stefan Delank
        Ernst-Grube-Straße 40
        06120 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 4805
        • Fax: 0345 557 4809
        • E-Mail: orthopaedie☉uk-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Ernst-Grube-Straße
        1. Haus 17
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        2. Haus 25
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        3. Haus 25
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        4. Haus 17
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        5. Haus 17
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        6. Haus 25
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        7. Haus 17
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        8. Haus 5
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        9. Haus 23
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        10. Haus 23
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        11. Haus 17
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        12. Haus 24
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        13. Haus 23
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      10. Direktorin: Prof. Dr. med. Claudia Wickenhauser
        Magdeburger Straße 14
        06112 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 1281
        • Fax: 0345 557 1295
        • E-Mail: pathologie☉uk-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Medizin-Campus Steintor
        1. Haus L
          Standort Medizin-Campus Steintor
      11. Leiterin: Michaela Staudt
        Kiefernweg 34
        06120 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 1021
        • Fax: 0345 557 1011
        • E-Mail: personal☉uk-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Ernst-Grube-Straße
        1. Kiefernweg 34
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      12. Leiter: Steve Glaubauf
        Ernst-Grube-Straße 40
        06120 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 2652
        • Fax: 0345 557 2541
        • E-Mail: zs-pflegedienst☉uk-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Ernst-Grube-Straße
        1. Haus 24
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        2. Haus 24
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      13. Kommissarischer Direktor: PD Dr. rer. nat. Ulrich Gergs
        Magdeburger Straße 4
        06112 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 1686
        • Fax: 0345 557 1835
        • E-Mail: sekr.pharmatox☉medizin.uni-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Medizin-Campus Steintor
        1. Haus R
          Standort Medizin-Campus Steintor
      14. Direktor: Prof. Dr. Guido Posern
        Hollystraße 1
        06114 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 3812
        • Fax: 0345 557 3811
        • E-Mail: biochemie☉uk-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Hollystraße
        1. Hollystraße 1
          Standort Hollystraße
      15. Pressesprecherin und Leiterin: Christina A. Becker
        Kiefernweg 34
        06120 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 1032
        • Fax: 0345 557 902928
        • E-Mail: presse☉uk-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Ernst-Grube-Straße
        1. Kiefernweg 34
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      16. Direktor: Prof. Dr. med. Oliver Tüscher
        Julius-Kühn-Straße 7
        06112 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 3651
        • E-Mail: psychiatrie☉uk-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Julius-Kühn-Straße
        1. Eduard Hitzig Haus
          Standort Julius-Kühn-Straße
        2. Villa Carl Wernicke
          Standort Julius-Kühn-Straße
        3. Station Ziehen
          Standort Julius-Kühn-Straße
        4. Villa Hauptmann
          Standort Julius-Kühn-Straße
        5. Villa Johann Christian Reil
          Standort Julius-Kühn-Straße
        6. Station Karl Kleist
          Standort Julius-Kühn-Straße
        7. Station Andreas Marneros
          Standort Julius-Kühn-Straße
        8. Eduard Hitzig Haus
          Standort Julius-Kühn-Straße
        Niederlassung Medizin-Campus Steintor
        1. Haus E
          Standort Medizin-Campus Steintor
        2. Haus E
          Standort Medizin-Campus Steintor
      17. Leiterin: Katharina Wullenk
        Kiefernweg 34
        06120 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 7111
        • Fax: 0345 557 7096
        • E-Mail: qualitaetsmanagement☉uk-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Ernst-Grube-Straße
        1. Kiefernweg 34
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      18. Direktor: Prof. Dr. Dr. Walter A. Wohlgemuth
        Ernst-Grube-Straße 40
        06120 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 2441
        • Fax: 0345 557 902441
        • E-Mail: radiologie☉uk-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Ernst-Grube-Straße
        1. Haus 14
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        2. Haus 24
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        3. Haus 24
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        4. Haus 24
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        5. Haus 14
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        6. Haus 14
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        7. Haus 14
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        8. Haus 24
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        9. Haus 2
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      19. Direktor: Prof. Dr. med. Rüdiger Lessig
        Franzosenweg 1
        06112 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 1768
        • Fax: 0345 557 1587
        • E-Mail: rechtsmedizin☉uk-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Medizin-Campus Steintor
        1. Haus I/J
          Standort Medizin-Campus Steintor
      20. Leitung: Prof. Dr. Thorsten Meyer-Feil
        Magdeburger Straße 8
        06112 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 4204
        • Fax: 0345 557 4206
        • E-Mail: reha☉medizin.uni-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Medizin-Campus Steintor
        1. Haus P
          Standort Medizin-Campus Steintor
      21. Direktor: Prof. Dr. med. Hermann M. Behre
        Ernst-Grube-Straße 40
        06120 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 4782
        • Fax: 0345 557 4788
        • E-Mail: zra☉uk-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Ernst-Grube-Straße
        1. Haus 24
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        2. Haus 24
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      22. Leiter: Reinhold Achstetter
        Ernst-Grube-Straße 40
        06120 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 7475
        • Fax: 0345 557 907357
        • E-Mail: sgu☉uk-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Ernst-Grube-Straße
        1. Stabscontainer
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      23. Direktor: Prof. Dr. med. Dirk Vordermark
        Ernst-Grube-Straße 40
        06120 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 4310
        • E-Mail: strahlentherapie☉uk-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Ernst-Grube-Straße
        1. Haus 16
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        2. Haus 15
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        3. Haus 16
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        4. Haus 16
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        5. Haus 16
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        6. Haus 16
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        7. Haus 16
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      24. Studiendekan: Prof. Dr. Rüdiger Horstkorte
        Magdeburger Straße 8
        06112 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 1266
        • Fax: 0345 557 1234
        • E-Mail: studiendekan☉medizin.uni-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Medizin-Campus Steintor
        1. Haus P
          Standort Medizin-Campus Steintor
        2. Haus H
          Standort Medizin-Campus Steintor
        3. Haus S
          Standort Medizin-Campus Steintor
      25. Leiter: Peter Stareprawo
        Kiefernweg 34
        06120 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 4973
        • Fax: 0345 557 2235
        • E-Mail: zd14☉uk-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Ernst-Grube-Straße
        1. Kiefernweg 34
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      26. Ärztlicher Leiter: Dr. med. Julian Hering
        Ernst-Grube-Straße 40
        06120 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 5601
        • Fax: 0345 557 5600
        • E-Mail: transfusionsmedizin☉uk-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Ernst-Grube-Straße
        1. Haus 2
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        2. Haus 2
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        3. Haus 3
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        4. Haus 22
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      27. Chefarzt der Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Prof. Dr. med. Philipp Kobbe
        Leitender Arzt Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: apl. Prof. Dr. med. Matthias Aurich
        Ernst-Grube-Straße 40
        06120 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 7071
        • Fax: 0345 557 7073
        • E-Mail: unfallchirurgie☉uk-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Ernst-Grube-Straße
        1. Haus 24
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        2. Haus 25
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        3. Haus 25
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        4. Haus 17
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        5. Haus 24
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        6. Haus 25
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      28. Direktor: Univ.-Prof. Dr. Georgios Gakis
        Ernst-Grube-Straße 40
        06120 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 1446
        • Fax: 0345 557 1783
        • E-Mail: direktor.urologie☉uk-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Ernst-Grube-Straße
        1. Haus 1
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        2. Haus 11
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        3. Haus 1
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        4. Haus 11
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        5. Haus 1
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        6. Haus 1
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      29. Leiter: Prof. Dr. rer. medic. Patrick Jahn
        Ernst-Grube-Straße 40
        06120 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 2220
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Medizin-Campus Steintor
        1. Haus M
          Standort Medizin-Campus Steintor
        Niederlassung Ernst-Grube-Straße
        1. Haus 23
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      30. Geschäftsbereichsleiter: Ralf Severin
        Weststraße 44
        06126 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 1834
        • Fax: 0345 557 1016
        • E-Mail: gb1☉uk-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Weststraße
        1. Logistikzentrum
          Standort Weststraße
        2. Lieferzone Lager
          Standort Weststraße
        3. Lieferzone Küche
          Standort Weststraße
      31. Dirkektor: Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Kleeff
        Ernst-Grube-Straße 40
        06120 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 2314
        • Fax: 0345 557 2551
        • E-Mail: silke.leiberich☉uk-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Ernst-Grube-Straße
        1. Haus 23
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        2. Haus 11
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        3. Haus 20
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
        4. Haus 23
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße
      32. Direktor der Universitätspoliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Alterszahnmedizin: Prof. Dr. Jeremias Hey
        Magdeburger Straße 16
        06112 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 3777
        • Fax: 0345 557 3779
        • E-Mail: prothetik☉medizin.uni-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Medizin-Campus Steintor
        1. Haus H
          Standort Medizin-Campus Steintor
      33. Direktorin: Prof. Dr. med. dent. Kerstin Bitter
        Magdeburger Straße 16
        06112 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 3762
        • Fax: 0345 557 3773
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Medizin-Campus Steintor
        1. Haus H
          Standort Medizin-Campus Steintor
        2. Haus H
          Standort Medizin-Campus Steintor
      34. Funktionsdienstleitung ZD10 ZOP: Manuela Claus
        Ernst-Grube-Straße 40
        06120 Halle (Saale)
        • Tel.: 0345 557 2652
        • Fax: 0345 557 7391
        • E-Mail: manuela.claus☉uk-halle.de
        • Zur Seite der Einrichtung
        Niederlassung Ernst-Grube-Straße
        1. Haus 1
          Hauptstandort Ernst-Grube-Straße

      Wir über uns

      • Universitätsklinikum Halle (Saale)
      • Medizinische Fakultät
      • Aufsichtsrat
      • Klinikumsvorstand
      • Einrichtungen
      • Akademische Lehrkrankenhäuser
      • Baugeschehen
      • Karriereportal
      • Nachhaltigkeit und Energiemanagement im UKH

      Universitätsmedizin Halle

      Forschung, Lehre und Krankenversorgung sind die drei Säulen der Universitätsmedizin Halle (Saale). Sie verbindet die traditionsreiche Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und das Universitätsklinikum Halle (Saale) als Maximalversorger in besonderem Maße:

      Forschende, Lehrende und Behandelnde arbeiten Hand in Hand. Wissenschaftler:innen ergründen Krankheiten und deren Ursachen. Sie forschen, um neue Heilmittel und Therapiemöglichkeiten zu finden. Diese Erkenntnisse werden in der Lehre an Studierende weitergegeben. Und die Ergebnisse aus der Forschung können auch in die Krankenversorgung einfließen. So sind die Behandlungen für unsere Patient:innen auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand. Andererseits bieten spezielle, unbekannte Krankheitsbilder neue Ansätze für die Forschung und die Lehre - das alles unter dem Dach der Universitätsmedizin Halle (Saale).

      5.400 Beschäftigte5.400Beschäftigte
      195.000 Ambulante Behandlungen pro Jahr195.000Ambulante Behandlungen pro Jahr
      2.200 Studierende2.200Studierende
      Universitätsklinikum

      Universitätsklinikum

      Mehr erfahren

      Universitätsklinikum

      Mehr erfahren
      Medizinische Fakultät

      Medizinische Fakultät

      Mehr erfahren

      Medizinische Fakultät

      Mehr erfahren

      Die Geschichte der Universitätsmedizin Halle (Saale)

      Die Medizinische Fakultät ist eine der vier Gründungsfakultäten und bis heute ein wesentlicher Bestandteil der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, einer der ältesten und ehrwürdigsten Universitäten Deutschlands mit einer mehr als 500-jährigen Geschichte.

      In Halle kann seit 1694 Medizin studiert werden. Aber auch in Wittenberg wurde im 16. und 17. Jahrhundert Medizin gelehrt. Die Medizinische Fakultät kann in ihrer Geschichte in Halle namhafte Ärzte und Forscher vorweisen.

      Das Universitätsklinikum hat die Entwicklung der Stadt Halle (Saale) mitgeprägt. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick über die Entwicklung und das Wirken einzelner Personen.

      Zeitstrahl zur Geschichte

      Zeitstrahl der Geschichte der Universitätsmedizin Halle

      Wichtige Personen

      Friedrich Hoffmann (1660-1742)

      Friedrich Hoffmann (1660-1742) war einer der Gründerväter der Medizinischen Fakultät der Academia Fricericiana Halensis in Halle, entwickelte den Lehrbetrieb, entwarf Statuten und hielt Vorlesungen über praktische Medizin, Anatomie, Chirurgie sowie
      Physik und Medizin. Eines seiner „Medikamente“, eine Mischung aus Alkohol und Äther, ist unter dem Namen „Hoffmanns Tropfen“ bis heute bekannt.

      Georg Ernst Stahl (1659-1734)

      Hoffmann selbst sorgte dafür, dass mit Georg Ernst Stahl (1659-1734) ein weiterer bekannter Mediziner als Professor
      an die junge Universität kam. Beide gehörten zu den bedeutendsten Ärzten der Frühaufklärung. Stahl wies den Selbstheilungskräften der menschlichen Natur eine größere Bedeutung zu als der „Rosskur eines dramatischen
      Eingriffs“. Fast 20 Jahre wirkte er in Halle, bevor er nach Berlin wechselte.

      Dorothea Christiane Erxleben (1715-1762)

      Dorothea Christiane Erxleben (1715-1762) war die erste promovierte Ärztin Deutschlands. Als Tochter eines Quedlinburger Arztes wurde ihr 1754 auf Anordnung des preußischen Königs Friedrich II. der medizinische Doktorgrad der hallischen Medizinischen Fakultät verliehen. Erst mit Beginn des 20. Jahrhunderts wurden Frauen zum Studium in Deutschland generell zugelassen.

      Hörspiel: Ein Gespräch mit Dorothea Erxleben

      Zum Inhalt: Clara studiert Medizin und steht kurz vor ihrer Promotion. Als ihr vor der Büste von Erxleben die Tasche aus der Hand fällt, beginnt diese mit ihr zu sprechen. Es folgt ein leidenschaftlicher Austausch über das Leben einer Medizinerin damals und heute. Jetzt anhören

      Das Hörspiel entstand im Rahmen des Seminars "Digitale Audiobearbeitung" im Studiengang Sprechwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und wurde von Luisa und Eva unter Anleitung von Augustin Ulrich Nebert produziert.

       

      Philip Friedrich Theodor Meckel (1756-1803)

      Noch heute sind die Spuren der Anatomenfamilie Meckel in Halle zu finden. Die Meckelschen Sammlungen gehören mit heute mehr als 8000 Präparaten zu den wichtigsten anatomischen Sammlungen in Deutschland. Die Grundlage dafür bildete die Privatsammlung der Familie Meckel, deren Vertreter Philipp Friedrich Theodor Meckel (1756-1803) die Anatomie Ende des 18. Jahrhunderts zu einer neuen Blüte brachte.

      Georg Friedrich Goldhagen (1742-1788), Johann Christian Reil (1742-1788)

      Auch Johann Friedrich Goldhagen (1742-1788) und Johann Christian Reil (1759-1813) prägten am Ende des 18. Jahrhunderts das Gesicht der Medizinischen Fakultät in Halle. Als der Vater der deutschsprachigen Psychiatrie und des Wortes „Psychiatrie“ gilt er für
      manchen auch als der Gründer der „eigentlichen Psychiatrie“. Das Wort „Psychiatrie“ hat sich danach weltweit durchgesetzt.

      Peter David Krukenberg (1787-1865)

      Der Internist Peter David Krukenberg (1787-1865) zählte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu den bedeutenden Arztpersönlichkeiten in Halle. Institutionsgeschichtlich ist sein Name mit der Neugründung der Poliklinik verbunden.

      Richard von Volkmann (1830-1889)

      Die Hinwendung der Medizin zu den Naturwissenschaften und die dadurch möglichen modernen Behandlungsmethoden (z.B. Narkose) repräsentiert in besonderer Weise der Chirurg Richard von Volkmann (1830-1889), der in der zweiten Hälfte
      des 19. Jahrhunderts zu den führenden Operateuren Deutschlands zählte. Er hat sich um die antiseptische Wundbehandlung verdient gemacht.

      Julius Bernstein (1839-1917)

      Julius Bernstein (1839-1917) war fast 40 Jahre Professor  für Physiologie an der Martin-Luther-Universität (1873-1911). Seine Forschungen leiteten einen Paradigmenwechsel im Verständnis der Vorgänge im menschlichen Organismus ein. Die
      Julius-Bernstein-Hypothese über das elektrische Membranpotential ist noch heute eine der Grundlagen der Medizin.

      Franz Volhard (1872-1950)

      Anfang des 20. Jahrhunderts ist Franz Volhard (1872-1950) zu nennen, der von 1918 bis 1927 Professor in Halle war und 1920/21 als Dekan wirkte. Der Internist forschte hier maßgeblich zum Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Nierenerkrankungen und gilt als einer der Mitbegründer der modernen Nephrologie.

      Heinz Rockstroh (1920-1986)

      Nach 1945 bildeten die Herz-Thorax-Chirurgie sowie die Behandlung der Nierenerkrankungen vorrangige Ziele der therapeutisch-klinischen Forschung. 1966 führte Heinz Rockstroh (1920-1986) am Universitätsklinikum Halle die erste Nierentransplantation
      in der DDR durch.

      Krankenversorgung

      • Ambulant
      • Stationär
      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
      • Besucher
      • Qualität
      • Ihre Meinung ist uns wichtig
      • Pflegeberatung
      • Patientenfürsprecher
      • Barrierefrei vor Ort

      Sie möchten sich am Universitätsklinikum Halle (Saale) medizinisch betreuen lassen. Wir werden Sie nach besten Kräften, Wissen und Erkenntnissen der modernen Medizin behandeln. Unser Personal wird sich intensiv um Sie kümmern, Sie sorgfältig untersuchen und behandeln.

      Ein Krankenhausaufenthalt ist immer eine ungewohnte Situation. Vieles wird Ihnen vielleicht noch unbekannt sein. Daher möchten wir Ihnen einen kleinen Überblick über das Universitätsklinikum Halle (Saale) und Ihren Aufenthalt geben.
      Scheuen Sie sich aber nicht, sich mit Fragen und Problemen an unsere Mitarbeiter:innen zu wenden.

      Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und eine baldige Genesung

      Der Vorstand des Universitätsklinikums

      40.000 Stationäre Patientinnen und Patienten pro Jahr40.000Stationäre Patientinnen und Patienten pro Jahr
      1.400 Pflegekräfte1.400Pflegekräfte
      40.000 Patientinnen und Patienten der Notaufnahme pro Jahr40.000Patientinnen und Patienten der Notaufnahme pro Jahr
      Ambulant

      Ambulant

      Mehr erfahren

      Ambulant

      Mehr erfahren
      Stationär

      Stationär

      Mehr erfahren

      Stationär

      Mehr erfahren
      Zuweisende

      Zuweisende

      Mehr erfahren

      Zuweisende

      Mehr erfahren
      Qualität

      Qualität

      Mehr erfahren

      Qualität

      Mehr erfahren
      Pflegeberatung

      Pflegeberatung

      Mehr erfahren

      Pflegeberatung

      Mehr erfahren
      Besucher

      Besucher

      Mehr erfahren

      Besucher

      Mehr erfahren
      Barrierefrei vor Ort

      Barrierefrei vor Ort

      Mehr erfahren

      Barrierefrei vor Ort

      Mehr erfahren
      Lob und Kritik

      Lob und Kritik

      Mehr erfahren

      Lob und Kritik

      Mehr erfahren
      Anfahrt

      Anfahrt

      Mehr erfahren

      Anfahrt

      Mehr erfahren
      Ukraine-Hilfe

      Ukraine-Hilfe

      Mehr erfahren

      Ukraine-Hilfe

      Mehr erfahren

      Forschung an der Medizinischen Fakultät

      • Forschungsschwerpunkte
      • Forschungsinfrastruktur
      • Forschungsverbünde
      • Nachwuchsgruppen
      • Auswahl geförderter Projekte
      • Verwaltungsbereich Forschung
      • Aktuelles / Veranstaltungen
      • Dokumente

      Die Universitätsmedizin Halle hat sich zwei übergeordnete Forschungsschwerpunkte gesetzt. Diese lauten "Molekulare Medizin der Signaltransduktion" und "Epidemiologie und Pflegeforschung". Das grundsätzliche Ziel der Forschung an der Medizinischen Fakultät, die auch mit den anderen Fakultäten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eng vernetzt ist, ist die Gewinnung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, insbesondere in den Bereichen Herz-Kreislauf-Medizin, Onkologie und Alternsmedizin, die zudem neue medizinische Wissenschaftsfelder eröffnen, Gesundheit der Bevölkerung fördern sowie ihre gesundheitsbezogene Lebensqualität verbessern. Hierbei ist die Einbettung in das Konzept der "Demografie-orientierten Landesmedizin" von Bedeutung.

      950 Publikationen pro Jahr950Publikationen pro Jahr
      850 Laufende Forschungsprojekte pro Jahr850Laufende Forschungsprojekte pro Jahr
      20.000.000 Drittmittelausgaben pro Jahr (in Euro)20.000.000Drittmittelausgaben pro Jahr (in Euro)
      Forschungs-schwerpunkte

      Forschungs-schwerpunkte

      Mehr erfahren

      Forschungs-schwerpunkte

      Mehr erfahren
      Verwaltungsbereich Forschung

      Verwaltungsbereich Forschung

      Mehr erfahren

      Verwaltungsbereich Forschung

      Mehr erfahren
      Forschungs-infrastruktur

      Forschungs-infrastruktur

      Mehr erfahren

      Forschungs-infrastruktur

      Mehr erfahren
      Forschungsverbünde

      Forschungsverbünde

      Mehr erfahren

      Forschungsverbünde

      Mehr erfahren
      Internationale Zusammenarbeit

      Internationale Zusammenarbeit

      Mehr erfahren

      Internationale Zusammenarbeit

      Mehr erfahren
      Nachwuchsgruppen

      Nachwuchsgruppen

      Mehr erfahren

      Nachwuchsgruppen

      Mehr erfahren
      Dokumente

      Dokumente

      Mehr erfahren

      Dokumente

      Mehr erfahren

      Studium und Lehre

      • Lehre
      • Ausbildung
      • Studiengänge
      • Studiendekanat
      • Dorothea-Erxleben-Lernzentrum Halle (DELH)
      • Praktisches Jahr (PJ) an der UMH
      • Fachschaftsrat Medizin
      • Dokumente

      An der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bilden wir auf akademischem Niveau den künftigen medizinischen, zahnmedizinischen und pflegerischen Nachwuchs für das Land Sachsen-Anhalt und darüber hinaus aus. Dafür werden die Studiengänge Medizin, Evidenzbasierte Pflege (B.Sc.), Gesundheits- und Pflegewissenschaften (M.Sc.) sowie, als einziger Standort in Sachsen-Anhalt, Zahnmedizin und seit Wintersemester 2021/22 Hebammenwissenschaft angeboten.

      Die Medizinische Fakultät legt großen Wert auf eine praxisbezogene Ausbildung und verfügt mit dem Dorothea-Erxleben-Lernzentrum über eine der größten und modernsten Lernkliniken Deutschlands. Außerdem haben wir uns dem Konzept der interprofessionellen Lehre verschrieben und wirken seit 2011 mit der "Klasse Allgemeinmedizin" als Zusatz-Curriculum dem Hausärztinnen - und Hausärztemangel entgegen. 

      Und es lohnt sich, in Halle zu studieren. Die Stadt hat sich in den vergangenen Jahren zu einer charmanten Studentenstadt entwickelt. Durch die „kurzen Wege“, die gute Infrastruktur mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Radwegen, die vielen kulturellen und sportlichen Angebote sowie zahlreichen Vereine lernt man die Stadt schnell lieben. Des Weiteren steht nach wie vor bezahlbarer und zentral gelegener Wohnraum zur Verfügung. 

      2.200 Studierende2.200Studierende
      5 Studiengänge5Studiengänge
      17 Institute17Institute
      Studiengänge

      Studiengänge

      Mehr erfahren

      Studiengänge

      Mehr erfahren
      Studiendekanat

      Studiendekanat

      Mehr erfahren

      Studiendekanat

      Mehr erfahren
      Lehre

      Lehre

      Mehr erfahren

      Lehre

      Mehr erfahren
      Dorothea-Erxleben-Lernzentrum

      Dorothea-Erxleben-Lernzentrum

      Mehr erfahren

      Dorothea-Erxleben-Lernzentrum

      Mehr erfahren
      Karriereportal

      Karriereportal

      Mehr erfahren

      Karriereportal

      Mehr erfahren
      Dokumente

      Dokumente

      Mehr erfahren

      Dokumente

      Mehr erfahren
      Öffne Webseite Initiative Qualitätsmedizin. Logo der Initiative Qualitätsmedizin.
      Öffne Webseite Initiative Qualitätsmedizin. Logo der Initiative Qualitätsmedizin.
      Öffne Webseite des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands e.V.. Logo des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands e.V..
      Öffne Webseite des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands e.V.. Logo des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands e.V..
      Öffne Webseite des MFT Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e.V.. Logo des MFT Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e.V.
      Öffne Webseite des MFT Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e.V.. Logo des MFT Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e.V.
      Öffne Webseite des Verbandes der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen Deutschlands e.V. Logo des Verbandes der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen Deutschlands e.V.
      Öffne Webseite des Verbandes der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen Deutschlands e.V. Logo des Verbandes der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen Deutschlands e.V.
      Zur Instagram-Seite der Universitätsmedizin HalleZur LinkedIn-Seite der Universitätsmedizin HalleZur Facebook-Seite der Universitätsmedizin HalleZur YouTube-Seite der Universitätsmedizin Halle

      Service

      • Notfall
      • Anfahrt
      • Virtueller Rundgang
      • Intranet UniMedHal

      Einrichtungen

      • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
      • Presse und Unternehmenskommunikation
      • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

      Informationen

      • Karriereportal
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung