Link zur Startseite. Logo der Universitätsmedizin Halle (Saale) Link zur Startseite. Logo des Universitätsklinikum Halle (Saale), Anstalt
          öffentlichen Rechts
          und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
24h Notfall-Dienst. Weißes Kreuz auf rotem Hintergrund. Notfälle
Einrichtungen Einrichtungen
Informationen zur Blutspende. Blutstropfen Blutspende
  • De
  • En
  • Nachhaltigkeit und Energiemanagement im UKH
    • Nachhaltigkeits-Leitbild
    • Umwelt-Energiepolitik
    • Umwelt- und Energieziele
    • Aktuelle Projekte
    • Lieferkettensorgfaltspflichten
      • Grundsatzerklärung
      • Behandlung von Beschwerden
      • Jahresberichte
      • Kontakt
  • Lehre
    • Studiengänge
      • Medizin
        • Bewerben
        • Kontakt
      • Zahnmedizin-Studium
        • Bewerben
        • Kontakt
      • Evidenzbasierte Pflege (B.Sc.)
        • Bewerben
        • Kontakt
      • Gesundheits- und Pflegewissenschaften (M.Sc.)
        • Bewerben
        • Kontakt
      • Hebammenwissenschaft (B.Sc.)
        • Bewerben
        • Kontakt
      • Fachschaftsrat Medizin
        • Team
        • Leistungen
        • Kontakt
    • Studiendekanat
    • Lehre
      • E-Learning
        • HaMeel
        • Beispiele und Tools
        • Downloads und Links
        • Kontakt
      • Interprofessionelle Lehre
        • Interprofessionelle Lehrmodule
        • PJ-Einführungstage
        • HALINA: Hallesche Interprofessionelle Ausbildungsstation
        • Projekte
      • Akademische Lehrkrankenhäuser
      • Klasse Allgemeinmedizin
      • Famulatur
      • Praktisches Jahr (PJ) an der UMH
        • Gute Gründe fürs PJ bei uns
        • Wie läuft ein PJ an der UMH ab?
        • Anmeldung für mein PJ
        • Pflicht- und Wahlfächer an der UMH
        • Akademische Lehrkrankenhäuser
        • fachübergreifende PJ-Lehre
        • PJ-Messe 2025
      • Dozententraining und -weiterbildung
    • Dorothea-Erxleben-Lernzentrum Halle (DELH)
      • Team
      • Leistungsspektrum
        • Skillslab
          • Virtueller Rundgang
          • Semesterplan
            • Klinische Semester
        • Simulationszentrum
          • Aktuelles
          • Externe Kurse
          • Virtueller Rundgang
        • Prüfungszentrum
        • Digital HealthCare Hub
          • Virtual Reality und Augmented Reality
            • Nebenjob gesucht?
            • Herztage VR
            • Digitalisierungskurse
            • DigiVid19
            • Meine Stadt VR
            • AR-Schädel-App
            • Patientenvisite der Zukunft AR
            • Rundflug durch den Schädel VR
            • Virtuelle Leichenschau
          • 3D-Druck
            • TDG Award
            • Radiusfrakturmodell
            • 3D-Herzmodell
            • Schädel Immanuel Kant (Gipsabguss)
            • Intraossäre Punktion (Säugling)
            • Gallscher Schädel
            • Exponate Franckesche Stiftungen
            • Enzym
            • Farbiger Schädel
            • 3D-Scan
          • CÄWIN
          • Innovation Lab
          • Future Care Lab
          • ViPaTalk
      • Lehre im DELH
        • Onlinebetrieb
        • PJ
        • Ambulanzpraktika
        • M2-Prüfungsvorbereitung
        • Assistenzarzt-Weiterbildung
        • Notfallsanitäter Weiterbildung
        • Hochschuldidaktik Weiterbildung
        • Nahtkurs
        • Digitalisierungscurriculum
        • Simulationspersonen-Programm
      • Assoziierte Projekte
        • Format
        • TDG
        • SCIDEA-Lab Virtuelle Medizin
      • Publikationen
      • Kontakt
      • Aktuelles
      • Anfahrt
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Verwaltungsbereich Forschung
      • Team
      • Aktuelles / Veranstaltungen
        • News & Ausschreibungen
        • Veranstaltungen
      • Verwaltungsgebiete
        • Infrastrukturmanagement & Investitionen
          • Leistungen
          • Kontakt
          • Gerätelisten
          • Dokumente
        • Nachwuchsförderung & Forschungskennzahlencontrolling
          • Evaluierung
            • Evaluierungsergebnisse
            • Evaluierungskriterien
              • Publikationen
              • Drittmittel
              • Berechnungsgrundlage zur LOM (FV 43/13/2020)
              • Sonstiges
            • FACTScience
              • Hinweise zur Installation
              • Links & Dokumente
              • häufige Fragen
              • Forschungsadministratoren
          • Leistungen
          • Kontakt
          • Dokumente
        • Strategische Forschungsberatung & Fundraising
        • Recht & Forschung
          • Leistungen
          • Kontakt
          • Dokumente
        • Drittmittelverwaltung
          • Projektmanagement
            • Auftragsforschung
            • Richtlinien und Ordnungen
            • Bankverbindung / Steuer- u.a. Nummern
            • Informationen über Geldgeber
            • Overheads / Infrastrukturpauschalen
            • Spenden
            • Tagungen / Kongresse
          • Kontakt
          • Dokumente
          • Häufig gestellte Fragen
        • Qualitätssicherungseinheit für klinische Studien
          • Leistungen
          • Kontakt
          • Dokumente
          • Sponsorfunktion in klinischen Prüfungen
          • Sponsor-QSE
          • SOP-Liste
      • Forschungsförderung
        • Nachwuchsförderung
          • Hallesches Promotionskolleg Medizin
            • Bisherige Teilnehmer
          • Junior Clinician Scientist Programm
            • Bisherige Teilnehmer im JCS-Programm
          • Clinician Scientist Programm
            • Bisherige Teilnehmer im CS-Programm
          • Advanced Clinician Scientist Programm
          • Gisela-Schützmannsky-Programm
          • Abraham-Vater-Publikationspreis für Studierende
          • Graduiertenförderung des Landes Sachsen-Anhalt
          • Hallesches Mentoring Programm
          • Weitere Informationen
        • Wilhelm-Roux-Programm
          • Fördermodule und -möglichkeiten
            • Verbundförderung
            • Anschubförderung
            • Nachwuchsgruppen
          • Allgemeine Hinweise
          • Nach der Förderung
          • Roux AG
          • laufende Projekte
        • Externe Forschungsförderung
          • Forschung in Sachsen-Anhalt
          • Bundesprojekte
          • EU-Projekte
          • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
            • Auflösung der Programmpauschalen
          • Deutsche Krebshilfe
          • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
          • Stiftungen
          • Industriekooperationen
          • Servicestelle für Elektronische Forschungsförder-Informationen (ELFI)
        • Auswahl geförderter Projekte
          • BMBF Projekte
            • BMBF Projektbeginn 2025
            • BMBF Projektbeginn 2024
            • BMBF Projektbeginn 2023
            • BMBF Projektbeginn 2022
            • BMBF Projektbeginn 2021
            • BMBF Projektbeginn 2020
            • BMBF Projektbeginn 2019
            • BMBF Projektbeginn 2018
            • BMBF Projektbeginn 2017
          • DFG Projekte
            • DFG Projektbeginn 2025
            • DFG Projektbeginn 2024
            • DFG Projektbeginn 2023
            • DFG Projektbeginn 2022
            • DFG Projektbeginn 2021
            • DFG Projektbeginn 2020
            • DFG Projektbeginn 2019
            • DFG Projektbeginn 2018
            • DFG Projektbeginn 2017
          • EFRE/ESF+ & JTF-Förderungen
            • bisherige Förderungen
              • Autonomie im Alter: Alzheimerdiagnose
              • Autonomie im Alter: Backwaren
              • Autonomie im Alter: BIOSALSA
              • Autonomie im Alter: FORMAT
              • Autonomie im Alter: DALCA
              • Autonomie im Alter: DCN
              • Autonomie im Alter: Demenzlotsen
              • Autonomie im Alter: FORMAT CONTINUUM
              • Autonomie im Alter: HSHC
              • Biobank
              • DERMA-IN-FERM
              • HERV-Hüllproteine
              • Internationalisierung
              • KMU: Trainingssystem
              • KMU: ProTect
              • Medizingeräte
              • SARS-CoV-2
                • Droplet PCR
          • Innovationsausschuss
            • G-BA Projektbeginn 2025
            • G-BA Projektbeginn 2024
            • G-BA Projektbeginn 2023
            • G-BA Projektbeginn 2022
            • G-BA Projektbeginn 2021
            • G-BA Projektbeginn 2020
            • G-BA Projektbeginn 2019
            • G-BA Projektbeginn 2018
        • weitere Informationen
          • Codes & Nummern
          • Grundsätze zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
          • Open Access Publikationsfonds
          • Publizieren wissenschaftlicher Artikel
          • Stellungnahme "Predatory Journals"
      • Berichte
      • Kontakt
    • Forschungsinfrastruktur
      • Zentrum für Medizinische Grundlagenforschung (ZMG)
      • Forschungsausschuss
      • Koordinierungszentrum für klinische Studien (KKS)
      • Ethik-Kommission
    • Forschungsverbünde
      • RU 5433 - Von Mechanismen zu neuen therapeutischen Strategien
        • Veranstaltungen
        • Aktuelles und Offene Stellen
        • Forschung
        • Projekte
        • Forschungsakademie (RIF-RTA)
        • Assoziierte Projekte
        • Publikationen
        • Kontakt
      • GRK 1591 - Posttranskriptionelle Regulation der Genexpression - Mechanismen und Rolle in der Pathogenese
      • GRK 2155 - ProMoAge - Proteinmodifikationen: Schlüsselmechanismen des Alterns
      • GRK 2467 - Intrinsisch ungeordnete Proteine – Molekulare Prinzipien, zelluläre Funktionen und Krankheiten (IDP)
      • GRK 2751 - InCuPanC
        • 5th German Pancreatic Cancer Research Meeting
          • Anmeldeformular
          • Anmeldung
            • Abstract hochladen
          • Programm
        • Team
        • Forschung
        • Projekte
        • Aktuelles
          • Veranstaltungen
          • Veranstaltungsarchiv
        • Publikationen
        • Qualifizierungsprogramm
        • Organisation
        • Bewerbung
    • Internationale Zusammenarbeit
      • Internationales Forschungsnetzwerk HAL-OX
        • Stipendiaten und Bewerbende
        • Symposien und Vorträge
        • Kooperationen
        • Juniorprofessur und Nachwuchsgruppe
        • Publikationen
        • Presseberichte und Weblinks
    • Nachwuchsgruppen
      • NWG Köhn "RBP-ncRNA Netzwerke in humanen Erkrankungen"
      • NWG Schmid
        • Team
        • Forschung
        • Lehre
        • Kontakt
  • Krankenversorgung
    • Frauenmedizin
    • Stationär
      • Aufnahme
      • Aufenthalt
      • Entlassung
      • Checkliste
      • Patienteninformationszentrum
      • Wahlleistungen
        • Wahlärztliche Leistungen
        • Unterkunft
          • Einbettzimmer
          • Zweibettzimmer
          • Komfortzimmer Wöchnerinnenstation
        • Begleitperson / Familienzimmer
    • Ambulant
    • Zuweisende
    • Digitaler Gesundheitslotse
    • Besucher
    • Qualität
      • Qualität und Zufriedenheit
        • Qualitätssicherung
        • Medizinische Expertise
        • Patientenzufriedenheit
          • Eine detaillierte Erläuterung zur Grafik erhalten Sie hier:
        • Patientensicherheit
      • Patientenfürsprecher
      • Ihre Meinung ist uns wichtig
        • Kontaktformular Qualitätsmanagement
    • Barrierefrei vor Ort
    • Pflegeberatung
    • Netzwerk Universitätsmedizin [NUM]
      • Team
      • Leistungsspektrum
      • Forschung
      • Kooperationen
      • Aktuelles
        • Meldungen
        • Veranstaltungen
      • Kontakt
  • Einrichtungen
    • Leitung und Verwaltung
      • Leitung
        • Aufsichtsrat
        • Klinikumsvorstand
        • Ärztliche Direktion
        • Kaufmännische Direktion
        • Pflegedirektion
        • Fakultätsvorstand
        • Dekanat
        • Studiendekanat
        • Prodekanat Nachwuchsförderung
        • Verwaltungsbereich Forschung
      • Geschäftsbereiche
        • Geschäftsbereich I - Versorgungsmanagement
        • Geschäftsbereich II - Personal
        • Geschäftsbereich III - Finanzen und Unternehmenscontrolling
      • Stabsstellen
        • Ambulante Medizin
          • Team
          • Leistungsspektrum
          • Kontakt
        • Bauprojekte
        • Digitale Transformation
          • Team
          • Leistungsspektrum
          • Projekte
            • DigitalPakt Schule
            • Krankenhauszukunftsgesetz
          • Aktuelles
            • Gesetzeslage
            • Informationen
          • Anfahrt
        • Innenrevision
        • Krankenhaushygiene
        • Medizinisches Prozessmanagement
        • Pflegeforschung
        • Presse und Unternehmenskommunikation
        • Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz
        • Unternehmensentwicklung und Projektmanagement
        • Zentrales Qualitäts- und Risikomanagement
      • Zentrale Dienste
        • ZD 1 - Informations- und Kommunikationstechnologie
        • ZD 2 - Universitätsapotheke
        • ZD 4 - Zentrum für Arbeitsmedizin der Universitätsmedizin Halle (Saale)
        • ZD 6 - Landeszentrum für Zell- und Gentherapie (LZG)
        • ZD 7 - Betriebskindergarten
        • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
        • ZD 10 - Zentral OP
        • ZD 11 - Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA)
        • ZD 12 - Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe
        • ZD 13 - Belegungs- und Patientenmanagement
        • ZD 14 - Technik
        • ZD 15 - Pflegeentwicklung und -koordination
        • ZD 16 - Erlössicherung und Recht (EuR)
        • ZD 17 - Hochschulambulanzen
          • Team
          • Leistungsspektrum
            • Ambulanzcluster 1
            • Ambulanzcluster 2
            • Ambulanzcluster 3
    • Kliniken und Departments
      • Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
      • Augenheilkunde
      • Department für Innere Medizin
      • Department für Labormedizin
        • Abteilung I - Einrichtung für Transfusionsmedizin
        • Abteilung II - Laboratoriumsmedizin und Klinische Chemie
        • Abteilung III - Medizinische Mikrobiologie
      • Department für operative und konservative Kinder- und Jugendmedizin
      • Department für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie (DOUW)
      • Department für Strahlenmedizin
      • Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
      • Dermatologie und Venerologie
      • Geburtshilfe und Pränatalmedizin
      • Gynäkologie
      • Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
      • Herzchirurgie
      • Neurochirurgie
      • Neurologie
      • Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Urologie
      • Viszerale, Gefäß- und Endokrine Chirurgie
    • Institute
      • Allgemeinmedizin
      • Anatomie und Zellbiologie
      • Geschichte und Ethik der Medizin
      • Gesundheits-, Hebammen- und Pflegewissenschaft
      • Julius-Bernstein-Institut für Physiologie (JBI)
      • Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik
      • Tumorimmunologie
      • Medizinische Soziologie
      • Molekulare Medizin
      • Pathologie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Physiologische Chemie
      • Rechtsmedizin
      • Rehabilitationsmedizin
    • Zentren
      • Krukenberg-Krebszentrum Halle (KKH)
      • Forschungszentrum für Arzneimitteltherapie – Halle
        • Mitgliedschaftsantrag
        • Team
        • Leistungsspektrum
          • Kontakt
        • Aktuelles
          • Meldungen
          • Veranstaltungen
        • Kontakt
      • Endoprothetikzentrum
      • Hämophiliezentrum
        • Team
        • Klinisches Leistungsspektrum
          • Sprechstunden
          • Zertifikate
        • Anfahrt
      • Interdisziplinäres Zentrum für Altern Halle (IZAH)
      • Interdisziplinäres Zentrum für Gefäßanomalien
      • Kompetenzzentrum für Allgemeinmedizin (KOMPAS)
      • Mitteldeutsches Herzzentrum
      • Neuromuskuläres Zentrum Halle (Muskelzentrum)
      • Nierentransplantationszentrum
      • Perinatalzentrum
      • Forschungszentrum Data Analytics (FZDA)
      • Profilzentrum Gesundheitswissenschaften
      • Rheumazentrum Halle
      • Überregionales TraumaZentrum
      • Venen-Kompetenzzentrum
        • Team
        • Klinisches Leistungsspektrum
          • Zertifikate
        • Patientinnen und Patienten
        • Kontakt
        • Aktuelles
          • Veranstaltungen
        • Anfahrt
      • Zassa
        • Unsere Partner im Geriatrie-Netzwerk
        • Mehr entdecken. Das ZASSA
        • Forschung
          • Neuigkeiten
          • Aktuelle Forschungsprojekte
            • AvatarMediKI
            • Selbstmanagement
          • Mitmachen
          • Kontakt Forschungsleitung
          • Publikationen
        • Für ältere Erwachsene
          • Tipps für heiße Tage
          • Delir
          • Tipps für gesundes Altern
          • Stürze und Gangstörungen
            • Sturzrisiko Check
            • Sturzprävention
          • Ernährung
        • Für Angehörige
        • Für Fachkräfte
        • Fortbildungen
          • Zercur - interner Bereich
          • Geriatrietag
        • Aktuelles
          • Veranstaltungen
          • Stellenangebote
          • Meldungen
        • Kontakt
      • Zentrum für Medizinische Grundlagenforschung (ZMG)
        • Team
        • Leistungsspektrum
          • Beauftragte für Biologische Sicherheit
          • Beauftragte für Tierschutz
          • Core Facilities
          • Kryolager
          • Forschungswerkstatt der Medizinischen Fakultät
          • Schulungen und Belehrungen
          • Kontakt
        • Dokumente
        • Core Facilities
          • Core Facility Halle MR Imaging
            • Team
            • Leistungen und Tools
              • Infrastruktur
            • Buchung und Preise
            • Ordnung der Core Facility
            • Kontakt
          • Core Facility Analyse
            • Team
            • Leistungen und Tools
              • Analysegeräte
              • Laborgeräte
              • Software
              • Schulungen / Weiterbildungen
            • Buchung und Preise
            • Publikationen
            • Ordnung der Core Facility
            • Kontakt
          • Core Facility Biobank
            • Team
            • Aktuelles
            • Infrastruktur
            • Allgemeine Informationen
            • Biomaterialspende an der Universitätsmedizin Halle (Saale)
            • Buchung und Preise
            • Ethik und Datenschutz
            • Kontakt
          • Core Facility Durchflusszytometrie
            • Team
            • Leistungen und Tools
              • FCS Express 7 Software von De Novo
              • Flowjo Single Cell Analysis Software
              • Ernst-Grube-Straße
              • Magdeburger Straße
            • Buchung und Preise
            • Publikationen
            • Ordnung der Core Facility
            • Kontakt
          • Core Facility Early Clinical Trial Unit (ECTU)
            • Kontaktformular
            • Team
            • Leistungsspektrum
            • Patientinnen und Patienten
              • Sie haben noch Fragen?
            • Publikationen
            • Sponsorenseite
            • Kontakt
          • Core Facility Imaging
            • Team
            • Leistungen und Tools
              • Mikroskopie und Bildaufnahme
              • Durchflusszytometrie und FACS
              • Next Generation Sequencing (NGS)
              • Imaris
              • Mitobo
              • Zellkultur
            • Buchung und Preise
            • Publikationen
            • CFI Ordnung
            • Kontakt
          • Core Facility Tierhaltung
            • Informationen zu Tierversuchen
            • Kontakt
          • Interfakultäre Core Facility Kleintierimaging
          • Interfakultäre Core Facility Massenspektrometrie
        • Kontakt
        • Aktuelles
          • Veranstaltungen
        • Anfahrt
      • Zentrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie
    • Sonstige Einrichtungen
      • AG Versorgungsforschung | Pflege im Krankenhaus
        • Team
          • John Brandes
          • Katharina Dalko
          • Dr. Franziska Fink (geb. Stephan)
          • Christine Halbig
          • Dr. Elisa Haucke
          • Anna-Katharina Heinrich
          • Uta Kirchner-Heklau
          • Sebastian Hofstetter
          • Ivonne Kalter
          • Bernhard Kraft
          • Thomas Kuscher
          • Anne Lehmann
          • Dr. Nadine Marmai
          • Julia Müller
          • Sabrina Claudia Otto
          • Prof. Dr. Denny Paulicke
          • Madeleine Ritter-Herschbach
          • Laura Rothmann
          • Marielle Schirmer
          • Dr. Karsten Schwarz
          • Jenny-Victoria Steindorff
          • Susann Zawatzki
        • Leistungsspektrum
          • Unsere Fachgruppen
          • Unsere Projekte
        • Aktuelles
          • Meldungen
        • Kontakt
      • Cure NF Research Group
        • Team
        • Forschung
        • Aktuelles
        • Publikationen
        • Spenden
        • Kontakt
      • Förderverein des Universitätsklinikums Halle (Saale)
      • Zentrale Einrichtungen
        • Bibliothek
        • Ethik-Kommission
        • Geschäftsstelle Datenschutz
        • Gleichstellung
        • Klinisches Ethikkomitee
        • NAKO Gesundheitsstudie
        • Personalrat Universitätsklinikum
        • Personalrat Universität
        • Schwerbehindertenvertretung
        • Seelsorge
      • Tochterunternehmen
        • DiaVZ GmbH
        • Halle School of Health Care gGmbH
        • MVZ Universitätsklinikum Halle (Saale) gGmbH
        • UKH Energie GmbH
        • UKH Pflege GmbH
        • UKH Service GmbH
  • Medizinische Fakultät
    • Gremien
      • Fakultätsvorstand
      • Fakultätsrat
      • Ethik-Kommission
    • Dekanat
    • Förderprogramme UMH
      • Gleichstellung/Genderfragen/Familie
      • Frauen, Erziehung, Pflege
      • Genderfragen (2014 bis 2022)
    • Wissenschaftskommunikation
    • Veranstaltungen
  • Baugeschehen
    • Haus 20
    • Funktionsgebäude 12 und 13
  • Karriereportal
    • Stellenangebote
    • Bildungsangebote
      • Ausbildung
      • Studium
      • Praktikum/Freiwilligendienst/FSJ
      • Fort- und Weiterbildungen
      • Traineeprogramm
    • Schnellbewerbung Pflege
    • Das Universitätsklinikum als Arbeitgeber
    • Internationale Personalakquise
      • Kontakt
      • Anerkennungsprozess
      • Bewerbung
      • Was erwartet Dich
  • Anfahrt
    • Hauptstandort Ernst-Grube-Straße 40
    • Standort Medizin-Campus Steintor
    • Standort Julius-Kühn-Straße
  • Universitätsklinikum Halle (Saale)
    • Virtueller Rundgang
  • News
    • Publikationsleistungen 2021: Die zehn Preisträger:innen
  • Veranstaltungen
  • Notfall
    • Hallesches ECMO Life-Support Programm (HELP)
  • Blutspende
  • De
  • En

News

Nachhaltigkeit und Energiemanagement im UKH
Lehre
Forschung
Krankenversorgung
Einrichtungen
Medizinische Fakultät
Baugeschehen
Karriereportal
Anfahrt
Universitätsklinikum Halle (Saale)
News
Veranstaltungen
Notfall
Blutspende
  1. News
    Publikationsleistungen 2021: Die zehn Preisträger:innen
12.01.2021

Neujahrsgruß 2021 des Dekans der Medizinischen Fakultät, Prof. Dr. Michael Gekle

mehr lesen
04.01.2021

UKH-Neujahrsbaby Elise Leonie erblickte um 4.44 Uhr das Licht der Welt

mehr lesen
04.01.2021

Restliches Wintersemester 2020/21 bleibt weitgehend digital

mehr lesen
27.12.2021

Acht Weihnachtsbabys am Universitätsklinikum Halle (Saale) geboren

mehr lesen
17.12.2021

Interdisziplinäres Hämophilie-Zentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Universitätsklinikum erfolgreich zertifiziert

mehr lesen
16.12.2021
zwei Männer in dunklen Anzügen stehen an einer Brüstung. Im Hintergrund ist eine Wandinstallation in den Farben Schwarz, Weiß und Gold zu sehen. Der Mann links hält ein Buch in den Händen  zwei Männer in dunklen Anzügen stehen an einer Brüstung. Im Hintergrund ist eine Wandinstallation in den Farben Schwarz, Weiß und Gold zu sehen. Der Mann links hält ein Buch in den Händen

Wandbild von Prof. Ludwig Ehrler erstrahlt an neuem Ort in altem Glanz

mehr lesen
14.12.2021
zwei hände in blauen Gummihandschuhen setzen eine Spritze an einem Oberarm an.  zwei hände in blauen Gummihandschuhen setzen eine Spritze an einem Oberarm an.

#ZusammenGegenCorona: Universitätsmedizin Halle impft Angehörige von Beschäftigten

mehr lesen
14.12.2021

Stadt und Universitätsmedizin Halle von EU-Kommission als einziger deutscher Standort für Innovation Camp ausgewählt

mehr lesen
06.12.2021

Hallesche OP-Wochen 8.0: Wenn die „Schwiegermutter“ mitoperiert

mehr lesen
02.12.2021
Auf dem Foto ist ein Mann in weißen Arztkittel. Er hält ein Ultraschallgerät in der rechten Hand, im Hintergrund sind Monitore zu sehen.  Auf dem Foto ist ein Mann in weißen Arztkittel. Er hält ein Ultraschallgerät in der rechten Hand, im Hintergrund sind Monitore zu sehen.

Umfangreiche Diagnostik und moderne Therapieverfahren bei Gefäßkrankheiten: Universitätsmedizin Halle eröffnet Interdisziplinäres Gefäßzentrum

mehr lesen
26.11.2021

Erfolgsformat „Hallesche OP-Wochen“ der Universitätsmedizin Halle findet zum 8. Mal statt

mehr lesen
24.11.2021
Das Foto zeigt das herbstliche Universitätsklinikum Halle  Das Foto zeigt das herbstliche Universitätsklinikum Halle

Appell für schnelles, pragmatisches, konsequentes Handeln!

mehr lesen
24.11.2021
Das Bild zeigt Stefan Plontke in einem dunkelblauen Anzug vor einem Fenster stehend. Er blickt in die Kamera  Das Bild zeigt Stefan Plontke in einem dunkelblauen Anzug vor einem Fenster stehend. Er blickt in die Kamera

Prof. Stefan Plontke zum Ehrenmitglied der österreichischen HNO-Gesellschaft ernannt

mehr lesen
23.11.2021
Das Bild zeigt vier blaue Broschüren in A4-Format, die in einem flachen Fächer auf einem Tisch liegen. Es handelt sich um gedruckte Exemplare des HBSC-Abschlussberichts.  Das Bild zeigt vier blaue Broschüren in A4-Format, die in einem flachen Fächer auf einem Tisch liegen. Es handelt sich um gedruckte Exemplare des HBSC-Abschlussberichts.

90 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt sind mit ihrer Gesundheit und ihrem Leben zufrieden

mehr lesen
18.11.2021

Eine halbe Million Haushalte: DigiHero-Studie wird auf ganz Sachsen-Anhalt ausgeweitet

mehr lesen
17.11.2021
Ein Mann und drei Frauen stehen vor dem Lehrgebäude am Universitätsklinikum. Alle vier haben bunte Blumensträuße in der Hand.   Ein Mann und drei Frauen stehen vor dem Lehrgebäude am Universitätsklinikum. Alle vier haben bunte Blumensträuße in der Hand.

Studierende zeichnen gute Lehre aus: Lehrpreise 2020 und 2021 der Fachschaft Medizin verliehen

mehr lesen
10.11.2021

Widerlegung gängiger Lehrmeinung: Hallesches Forscherteam beweist erstmals intakte Funktion der Vestibular-Rezeptoren nach Gehörtumor-Entfernung

mehr lesen
10.11.2021
Auf dem Foto stehen sechs Frauen und Männer mit Bäumen und herbstlichem Laub im Hintergrund. Ein Mann hält ein Schriftstück in die Kamera  Auf dem Foto stehen sechs Frauen und Männer mit Bäumen und herbstlichem Laub im Hintergrund. Ein Mann hält ein Schriftstück in die Kamera

Für eine umfassende medizinische Behandlung im Alter: Universitätsmedizin Halle erweitert mit Diakoniekrankenhaus Halle Netzwerk für Altersmedizin im Südlichen Sachsen-Anhalt

mehr lesen
09.11.2021

Neues Graduiertenkolleg der Universitätsmedizin Halle erforscht Entstehung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

mehr lesen
05.11.2021

Universitätsmedizin Halle an vier Studien zu RS-Viren bei Kindern beteiligt

mehr lesen
04.11.2021

Elektronisches Herzinfarktregister eRHESA wird an den ersten Krankenhäusern eingeführt

mehr lesen
29.10.2021

„SmInT“-Projekt konzipiert eine smarte Innovationsstruktur im ländlichen Raum zur Stärkung digitaler Teilhabe

mehr lesen
26.10.2021
Zu sehen ist ein Zuschauerraum mit Stuhlreihen in einem Theater. auf den Stühlen sitzen Puppen, sowohl vom Theater als auch spezielle Messpuppen. Im Zentrum des Bildes sitzt Dr. Stefan Moritz. Am linken Bildrand ist ein Apparat zu sehen, der nach oben Dampf ausstößt.  Zu sehen ist ein Zuschauerraum mit Stuhlreihen in einem Theater. auf den Stühlen sitzen Puppen, sowohl vom Theater als auch spezielle Messpuppen. Im Zentrum des Bildes sitzt Dr. Stefan Moritz. Am linken Bildrand ist ein Apparat zu sehen, der nach oben Dampf ausstößt.

Puppen, Eimer mit Körpertemperatur und eine zischende gelbe Kiste: RESTART 2.0 startet mit Auftaktmessung für Entwicklung eines einheitlichen Bewertungssystems für Raumlufttechnik

mehr lesen
22.10.2021
Im Bild zu sehen sind drei Frauen im Kreißsaal, in der Mitte hat Mutter Sophie ihren neugeborenen Sohn Friedrich auf dem Arm   Im Bild zu sehen sind drei Frauen im Kreißsaal, in der Mitte hat Mutter Sophie ihren neugeborenen Sohn Friedrich auf dem Arm

Universitätsmedizin Halle verzeichnet 1000. Geburt im Jahr 2021

mehr lesen
21.10.2021
Prof. Dr. med. Mascha Binder  Prof. Dr. med. Mascha Binder

Universitätsmedizin Halle erzielt Forschungsdurchbruch bei post-viralem Entzündungssyndrom von COVID-19

mehr lesen
18.10.2021
Männliche Pflegekraft in rosafarbenem Kassack hockt neben einem Mann in blauem Hemd und leitet diesen an, an einer auf dem Boden liegenden Übungspuppe eine Herzdruckmassage zu machen. Rechts hockt eine Frau in dunklem Blazer und betrachtet die Übung.  Männliche Pflegekraft in rosafarbenem Kassack hockt neben einem Mann in blauem Hemd und leitet diesen an, an einer auf dem Boden liegenden Übungspuppe eine Herzdruckmassage zu machen. Rechts hockt eine Frau in dunklem Blazer und betrachtet die Übung.

Gemeinsam Leben retten – Universitätsmedizin Halle macht nicht-medizinische Beschäftigte fit für den Notfall

mehr lesen
12.10.2021
Eine weibliche Person referiert im Rahmen der Kickoff-Veranstaltung zum PEAK-Projekt zu einem Sachverhalt, der an die Wand projiziert ist. Im Vordergrund sind drei Personen von hinten zu sehen, die ihr zuhören.   Eine weibliche Person referiert im Rahmen der Kickoff-Veranstaltung zum PEAK-Projekt zu einem Sachverhalt, der an die Wand projiziert ist. Im Vordergrund sind drei Personen von hinten zu sehen, die ihr zuhören.

Studie untersucht allgemeine Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsversorgung

mehr lesen
11.10.2021
zu sehen ist links eine Braut in Brautkleid, in der Mitte ein Bräutigam im Anzug. Rechts überreicht eine Frau in medizinischer Arbeitskleidung (magenta) einen Blumenstrauß und einen Umschlag.  zu sehen ist links eine Braut in Brautkleid, in der Mitte ein Bräutigam im Anzug. Rechts überreicht eine Frau in medizinischer Arbeitskleidung (magenta) einen Blumenstrauß und einen Umschlag.

Universitätsmedizin Halle macht´s möglich: Hochzeit bevor das Baby kommt.

mehr lesen
11.10.2021

„PsyLoCo“: Universitätsklinikum rechts der Isar koordiniert große psychosomatische Studie zur Erforschung von Long-COVID

mehr lesen
07.10.2021

Wintersemester: Erste Studierende der Hebammenwissenschaft in Sachsen-Anhalt starten ins Studienleben

mehr lesen
30.09.2021
Im rechten Bildteil ist eine junge Frau zusehen, die eine VR-Brille trägt und zwei Controller in ihren Händen hält. Im linken Bildteil stehen drei weitere Personen mit Mundschutz und beobachen sie dabei. Sie sind nicht scharf zu erkennen.  Im rechten Bildteil ist eine junge Frau zusehen, die eine VR-Brille trägt und zwei Controller in ihren Händen hält. Im linken Bildteil stehen drei weitere Personen mit Mundschutz und beobachen sie dabei. Sie sind nicht scharf zu erkennen.

„DigiCare“: DRK-Pflege-Azubis tauchen in virtuelle Welten ein - Auftakt für landesweit einzigartiges Projekt in der Pflegebranche

mehr lesen
23.09.2021
Ein junger Mann sitzt auf einer grauen Couch und hat seinen Arm um die Schultern einer jugen Frau gelegt, die rechts von ihm sitzt. Sie schauen auf den Bildschirm eines Laptops, der vor ihnen auf einem Tisch steht. Auf dem Bilschirm ist eine Ärztin zu sehen.  Ein junger Mann sitzt auf einer grauen Couch und hat seinen Arm um die Schultern einer jugen Frau gelegt, die rechts von ihm sitzt. Sie schauen auf den Bildschirm eines Laptops, der vor ihnen auf einem Tisch steht. Auf dem Bilschirm ist eine Ärztin zu sehen.

Universitätsmedizin Halle und AOK Sachsen-Anhalt geben Startschuss für das neue Zentrum digitale Medizin

mehr lesen
23.09.2021
Ein Schwertransporter lädt mit einem Kran eine MRT-Röhre ab. vor der Röhre liegen zwei Arbeiter in roter Arbeitskleidung auf dem Boden und arbeiten. Im Hintergrund ist eine Baustelle zu sehen.  Ein Schwertransporter lädt mit einem Kran eine MRT-Röhre ab. vor der Röhre liegen zwei Arbeiter in roter Arbeitskleidung auf dem Boden und arbeiten. Im Hintergrund ist eine Baustelle zu sehen.

Hightech nur für die Forschung: Neuer 3-Tesla-MRT geht an Universitätsmedizin Halle in Betrieb

mehr lesen
20.09.2021
Auf orangenem Hintergrund steht Grenzen überwinden. Links ist ein Ohr im Querschnitt mit Cochlea-Implantat zusehen. Rechts Noten und Notenschlüssel.  Auf orangenem Hintergrund steht Grenzen überwinden. Links ist ein Ohr im Querschnitt mit Cochlea-Implantat zusehen. Rechts Noten und Notenschlüssel.

Musik direkt aufs Ohr – Barrierefreies Konzert für Trägerinnen und Träger eines Cochlea-Implantats

mehr lesen
16.09.2021
In der Mitte steht patient safety, darum gruppiert sind Piktogramme zum Thema  In der Mitte steht patient safety, darum gruppiert sind Piktogramme zum Thema

Sicher im Krankenhaus: Universitätsklinikum Halle beteiligt sich am Tag der Patientensicherheit, 17. September 2021

mehr lesen
14.09.2021
Eine jüngere Frau rechts im Bild spricht liebevoll mit einer älteren Frau links im Bild.  Eine jüngere Frau rechts im Bild spricht liebevoll mit einer älteren Frau links im Bild.

Menschen mit Demenz besser pflegen und begleiten: Neues Projekt der Universitätsmedizin Halle will Praxis und Wissenschaft enger verknüpfen

mehr lesen
14.09.2021
3D-Schriftzug "LONG COVID" vor blass-blauem Hintergrund; rechts und links vom Schriftzug sind blaue 3D-Corona-Viren zu sehen.  3D-Schriftzug "LONG COVID" vor blass-blauem Hintergrund; rechts und links vom Schriftzug sind blaue 3D-Corona-Viren zu sehen.

Hallesche „DigiHero“-Studie startet Teilprojekt zur Erforschung von „Long Covid“

mehr lesen
13.09.2021
Eine ärztliche Person hält eine weinrot-beige Schleife in die Kamera. Die Schleife steht für den Kampf gegen Kopf-Hals-Krebs.  Eine ärztliche Person hält eine weinrot-beige Schleife in die Kamera. Die Schleife steht für den Kampf gegen Kopf-Hals-Krebs.

„FOCUS-Studie“: Neue multizentrische Phase-II-Studie zur „Krebsimpfung“ bei Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren

mehr lesen
02.09.2021
Juniorprofessor Dr. Alexander Kuhlmann  Juniorprofessor Dr. Alexander Kuhlmann

Neuer Juniorprofessor für Gesundheitsökonomie an der Universitätsmedizin Halle verstärkt den Schwerpunkt Versorgungsforschung

mehr lesen
01.09.2021
Prof. Dr. Tino Prell  Prof. Dr. Tino Prell

Neuer Professor für Geriatrie an der Universitätsmedizin Halle: Aufbau eines Netzwerks zur Versorgung alter Menschen im südlichen Sachsen-Anhalt

mehr lesen
01.09.2021
Ein Kleinkind ist von hinten zu sehen. Es legt seine Hand an eine Scheibe auf die ein Regenbogen gemalt ist  Ein Kleinkind ist von hinten zu sehen. Es legt seine Hand an eine Scheibe auf die ein Regenbogen gemalt ist

Gemeinsame Versorgung von gefährdeten Kindern und Jugendlichen: Universitätsklinikum Halle (Saale), Stadt Halle (Saale) und Krankenhaus St. Elisabeth & St. Barbara unterzeichnen Kooperationsvertrag

mehr lesen
01.09.2021
Ein Blumenstrauß liegt auf einem Ausbildungszeugnis mit dem Wappen des Landes Sachsen-Anhalt  Ein Blumenstrauß liegt auf einem Ausbildungszeugnis mit dem Wappen des Landes Sachsen-Anhalt

Willkommen und Abschied: 231 Auszubildende an der Universitätsmedizin Halle begrüßt und 120 ins Berufsleben verabschiedet

mehr lesen
01.09.2021
Menschen in ziviler und medizinischer Arbeitsschutzkleidung stehen um ein Krankenbett, in dem eine Patientenpuppe liegt.  Menschen in ziviler und medizinischer Arbeitsschutzkleidung stehen um ein Krankenbett, in dem eine Patientenpuppe liegt.

Vorstand der Bundesarbeitsagentur informiert sich über Rekrutierung von internationalen Pflegefachkräften am Universitätsklinikum Halle (Saale)

mehr lesen
01.09.2021

Internationale Expertinnen und Experten der Alterns- und Altersforschung treffen sich zum 10. Mal in Halle

mehr lesen
19.08.2021
Ein großer Konzertsaal mit schummrigem Licht, einer Bühne, auf der Menschen stehen, von rechts kommt weißer Nebel ins Bild.  Ein großer Konzertsaal mit schummrigem Licht, einer Bühne, auf der Menschen stehen, von rechts kommt weißer Nebel ins Bild.

„RESTART-19“ in Nature Communications: Events mit individuellem Hygienekonzept trotz COVID-19

mehr lesen
18.08.2021
Ein blauer Metallwecker zeigt die Uhrzeit 7 Uhr. Daneben stehen ein Gemüse-Teller mit Tomaten, Broccoli, Salaten und Sprossen. Dafür liegt eine Gabel.   Ein blauer Metallwecker zeigt die Uhrzeit 7 Uhr. Daneben stehen ein Gemüse-Teller mit Tomaten, Broccoli, Salaten und Sprossen. Dafür liegt eine Gabel.

Fasten hilft dem Herzen: Universitätsmedizin Halle untersucht die Vorteile des Intervallfastens für Herzinfarkt-Patientinnen und -Patienten

mehr lesen
13.08.2021
Ein Roboter und ein Mensch halten sich an der Hand.  Ein Roboter und ein Mensch halten sich an der Hand.

Universitätsmedizin Halle erhält 1,2 Millionen Euro für Innovationslabor zur evidenzbasierten Erforschung der digitalisierten Daseinsfürsorge von morgen

mehr lesen
02.08.2021
Ein älterer Mensch liegt in einem Krankenbett und hält sich an einem Gitter fest.  Ein älterer Mensch liegt in einem Krankenbett und hält sich an einem Gitter fest.

Studie der Universitätsmedizin Halle untersucht Wege zur Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen in Krankenhäusern

mehr lesen
28.07.2021

Innovations-Kultur-Sommer: Veranstaltungsreihe zur digitalen Gesundheitsversorgung und Pflege im August und September 2021

mehr lesen
27.07.2021
zu sehen ist ein großes Backsteingebäude mit gelblicher fassade aus der Jahrhundertwende   zu sehen ist ein großes Backsteingebäude mit gelblicher fassade aus der Jahrhundertwende

Universitätsmedizin Halle eröffnet Traumaambulanz für Gewaltopfer im südlichen Sachsen-Anhalt

mehr lesen
23.07.2021
CT-Gerät mit Frau in magentafarbener Arbeitskleidung  CT-Gerät mit Frau in magentafarbener Arbeitskleidung

Weltneuheit für die Universitätsmedizin Halle: Mehr Komfort für Patientinnen und Patienten der Nuklearmedizin

mehr lesen
21.07.2021

Forschende der Universität Halle untersuchen in DFG-Projekt die Rolle dreier Rezeptoren in der Entstehung von Gefäßerkrankungen

mehr lesen
15.07.2021
Menschen in grünen Kitteln helfen über ein Krankenbett gebeugt einem Patienten/einer Patientin  Menschen in grünen Kitteln helfen über ein Krankenbett gebeugt einem Patienten/einer Patientin

Erneute Zertifizierung für Universitätsmedizin Halle als überregionale Schlaganfall-Spezialstation

mehr lesen
14.07.2021
Vier Männer stehen vor dem Eingang zu einem Lehrgebäude. Zwei halten einen Blumenstrauß in der Hand  Vier Männer stehen vor dem Eingang zu einem Lehrgebäude. Zwei halten einen Blumenstrauß in der Hand

Projektpreis 2020 der Medizin-Studierendenschaft für Erstellung digitaler Lernkarteikarten

mehr lesen
12.07.2021
Drei Menschen stehen auf einer Treppe und blicken in die Kamera  Drei Menschen stehen auf einer Treppe und blicken in die Kamera

Weniger Bekanntes im Fokus: Neue Publikation zu den Meckelschen Sammlungen erschienen

mehr lesen
09.07.2021
Drei Männer vor einem Herzkatheter-Messplatz. Es ist ein Monitor im Hintergrund zu sehen  Drei Männer vor einem Herzkatheter-Messplatz. Es ist ein Monitor im Hintergrund zu sehen

Sehen, messen, schonend behandeln: Dritter Herzkatheter-Messplatz erweitert die Behandlungsmöglichkeiten für Herzpatienten

mehr lesen
06.07.2021
Modellhafte Darstellung von Knieprothesen  Modellhafte Darstellung von Knieprothesen

Studie der Universitätsmedizin Halle vergleicht konventionelle und individuell hergestellte Knieprothesen

mehr lesen
02.07.2021

„KiJu & Co.“-Studie erforscht Kindergesundheit in der Corona-Pandemie in Halle und dem Burgenlandkreis

mehr lesen
02.07.2021

Atemschutzmasken reduzieren das Sprachverstehen und verstärken die Höranstrengung

mehr lesen
01.07.2021
Porträtfoto von Prof. Dr. Markus Otto  Porträtfoto von Prof. Dr. Markus Otto

Prof. Dr. Markus Otto als neuer Professor für Neurologie an Universitätsmedizin Halle (Saale) berufen

mehr lesen
01.07.2021

„DigiHero“-Studie startet Modul zur Kindergesundheit und lädt weitere 62.700 Hallenserinnen und Hallenser zur Studienteilnahme ein

mehr lesen
01.07.2021
Ein Schulkind führt einen Corona-Antigen-Schnelltest in der Schule durch. Das Kind steckt gerade den Tupfer in das Röhrchen mit der Lösung, vor ihm auf dem Tisch liegen die anderen Test-Utensilien.  Ein Schulkind führt einen Corona-Antigen-Schnelltest in der Schule durch. Das Kind steckt gerade den Tupfer in das Röhrchen mit der Lösung, vor ihm auf dem Tisch liegen die anderen Test-Utensilien.

Lolli-Test-Studie der Universitätsmedizin Halle im Burgenlandkreis: Schulen waren keine Corona-Hotspots

mehr lesen
29.06.2021
Vier Männer, zwei davon mit Urkunden und Blumen stehen auf einer Wiese nebeneinander. Im Hintergrund sind Menschen in einem Zelt sowie Büsche und Bäume zu sehen  Vier Männer, zwei davon mit Urkunden und Blumen stehen auf einer Wiese nebeneinander. Im Hintergrund sind Menschen in einem Zelt sowie Büsche und Bäume zu sehen

Neues architektonisches Design für universitäres Lernen: Studentischer Ideenwettbewerb der Universitätsmedizin Halle mit der Hochschule Anhalt

mehr lesen
25.06.2021
Grafik zur Veranschaulichung der Besuchsregelung: 2 Besucher*innen dürfen 1 Patient*in für 1 Stunde pro Tag besuchen.  Grafik zur Veranschaulichung der Besuchsregelung: 2 Besucher*innen dürfen 1 Patient*in für 1 Stunde pro Tag besuchen.

Besuche und Maskenpflicht: Weitere Lockerungen an der Universitätsmedizin Halle

mehr lesen
22.06.2021

Hallescher FC startet mit Leistungscheck an der Universitätsmedizin Halle in die neue Saison

mehr lesen
18.06.2021
Weißer Roboter in der Größe eines Kindes zeigt auf einem Monitor die Abbildung einer MRT-Aufnahme des Kopfes.  Weißer Roboter in der Größe eines Kindes zeigt auf einem Monitor die Abbildung einer MRT-Aufnahme des Kopfes.

Patienteninformation mittels Tablet oder Roboter: Ein konkreter Anlass führt zu größerer Akzeptanz

mehr lesen
16.06.2021

DHL spendet Ruder-Ergometer für die Sporttherapie im Krukenberg-Krebszentrum Halle

mehr lesen
14.06.2021
Sechs Sportlerinnen und Sportler liegen und sitzen auf Stühlen oder Liegen und spenden Blut. Die Liegen befinden sich rechts und links im Bild; in der Mitte sind Dr. Julian Hering, Leiter der Blutspende am UKH, sowie zwei Pflegekräfte zu sehen.  Sechs Sportlerinnen und Sportler liegen und sitzen auf Stühlen oder Liegen und spenden Blut. Die Liegen befinden sich rechts und links im Bild; in der Mitte sind Dr. Julian Hering, Leiter der Blutspende am UKH, sowie zwei Pflegekräfte zu sehen.

Universitätsmedizin Halle zum Weltblutspendetag mit sportlichem Einsatz

mehr lesen
09.06.2021
Ausstellungsraum mit Holzfußboden, mehreren Vitrinen und Schaukästen. In der Mitte des Raumes steht ein Schaukasten, in dem sich ein ausgestopfter großer, schwarzer Vogel befindet.  Ausstellungsraum mit Holzfußboden, mehreren Vitrinen und Schaukästen. In der Mitte des Raumes steht ein Schaukasten, in dem sich ein ausgestopfter großer, schwarzer Vogel befindet.

Ausstellung im Unimuseum erinnert an bedeutenden Anatomen Wilhelm Roux

mehr lesen
08.06.2021

Focus-Ärzteliste 2021: 26 Empfehlungen für die Universitätsmedizin Halle (Saale)

mehr lesen
04.06.2021
Fünf Männer und eine Frau stehen vor einem historischen Gebäude aus Backstein. Im Hintergrund ist ein Schornstein zu sehen.  Fünf Männer und eine Frau stehen vor einem historischen Gebäude aus Backstein. Im Hintergrund ist ein Schornstein zu sehen.

Feierliche Übergabe „Altes Kesselhaus“ an die Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universitätsmedizin Halle

mehr lesen
04.06.2021

Virtuelle Informationsveranstaltung der Klinik für Neurochirurgie zum Welthirntumortag am 8. Juni

mehr lesen
03.06.2021
Grafik zur Verdeutlichung der neuen Besuchsregelung am Universitätsklinikum Halle (Saale): 1 Patient/in darf 1 Besucher/in für 1 Stunde empfangen + FFP2-Maske und Geimpft, getestet oder genesen  Grafik zur Verdeutlichung der neuen Besuchsregelung am Universitätsklinikum Halle (Saale): 1 Patient/in darf 1 Besucher/in für 1 Stunde empfangen + FFP2-Maske und Geimpft, getestet oder genesen

Lockerungen für Patientenbesuche: Neue Besuchsregelung ab 4. Juni 2021

Die derzeit niedrigen Infektionszahlen ermöglichen es der Universitätsmedizin Halle (Saale), die aktuellen Besuchsregelungen zu lockern. Unter Berücksichtigung der Fürsorgeverantwortung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Patientinnen und Patienten haben sich die Krankenhäuser der Stadt Halle gemeinsam darauf verständigt, dass unter Auflagen ab Freitag, 4. Juni 2021, wieder Besuche empfangen werden dürfen.

mehr lesen
03.06.2021
Links ist ein gelber Gabelstapler zu sehen, rechts zieht ein Mann einen Hubwagen. Im Hintergrund stehen Hochregale eines Lagers.  Links ist ein gelber Gabelstapler zu sehen, rechts zieht ein Mann einen Hubwagen. Im Hintergrund stehen Hochregale eines Lagers.

Neue Wege in der Logistik: Universitätsmedizin Halle nimmt Servicecenter in Betrieb

mehr lesen
29.05.2021
Symbolische Übergabe einer Nutzungsvereinbarung für ein Gartenstück zum 30-jährigen Jubiläum des "Kinderplaneten" der Kinderkrebshilfe Halle: Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff (links), der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Thomas Moesta (Mitte) und Vereins-Vorstands-Vorsitzender Andreas Domaske (rechts) halten jeweils mit einer Hand das große Dokument fest.  Symbolische Übergabe einer Nutzungsvereinbarung für ein Gartenstück zum 30-jährigen Jubiläum des "Kinderplaneten" der Kinderkrebshilfe Halle: Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff (links), der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Thomas Moesta (Mitte) und Vereins-Vorstands-Vorsitzender Andreas Domaske (rechts) halten jeweils mit einer Hand das große Dokument fest.

Ministerpräsident Haseloff und CDU-Spitzenkandidat Laschet gratulieren beim Besuch zum 30-jährigen Jubiläum des „Kinderplaneten“ in der Universitätsmedizin Halle

mehr lesen
28.05.2021

Universitätsmedizin Halle (Saale) und BG Klinikum Bergmannstrost gehen neue Wege in der Notfallversorgung im südlichen Sachsen-Anhalt

mehr lesen
28.05.2021
Ein Mann ist von hinten zu sehen. Er fasst sich mit beiden Händen an den unteren Rücken.  Ein Mann ist von hinten zu sehen. Er fasst sich mit beiden Händen an den unteren Rücken.

Universitätsmedizin Halle beteiligt sich an bundesweitem „Aktionstag gegen den Schmerz“

mehr lesen
26.05.2021

Universitätsmedizin Halle (Saale) erhält neuen Sicherheitsdienstleister

mehr lesen
25.05.2021
Plakat zum Wettbewerb "Medis spenden Blut", roter Hintergrund mit Symbolen rund ums Krankenhaus am oberen und unteren Rand. Text: "Jetzt mitmachen! Der Blutspende-Wettbewerb an deiner Uni. MedisSpendenBlut. 10. Mai bis 4. Juni 2021. www.medisspendenblut.de"  Plakat zum Wettbewerb "Medis spenden Blut", roter Hintergrund mit Symbolen rund ums Krankenhaus am oberen und unteren Rand. Text: "Jetzt mitmachen! Der Blutspende-Wettbewerb an deiner Uni. MedisSpendenBlut. 10. Mai bis 4. Juni 2021. www.medisspendenblut.de"

Hallesche Medizinstudierende rufen zur Teilnahme an 2. bundesweiten Blutspende-Wettbewerb „Medis spenden Blut“ auf

mehr lesen
19.05.2021

Forschung und Transfer unter einem Dach: „Erxleben Digital HealthCare Hub“ eröffnet

mehr lesen
18.05.2021
Zwei Hände halten vor hellblauem Hintergrund ein aus Papier ausgeschnittenes skizziertes Gehirn von links ins Bild.  Zwei Hände halten vor hellblauem Hintergrund ein aus Papier ausgeschnittenes skizziertes Gehirn von links ins Bild.

Klinik für Neurochirurgie der Universitätsmedizin Halle veranstaltet ersten virtuellen Patientenstammtisch

mehr lesen
14.05.2021

Spieler der Saale Bulls kommen zur Leistungsdiagnostik in die Universitätsmedizin Halle

mehr lesen
10.05.2021
Tumortherapie mit Computerunterstützung: Juniorprofessor für „Biomedical Data Science“ berufen

Tumortherapie mit Computerunterstützung: Juniorprofessor für „Biomedical Data Science“ berufen

mehr lesen
06.05.2021
Personen bei der Unterzeichnung eines Vertrages  Personen bei der Unterzeichnung eines Vertrages

„Ausbildungsverbund Pflege Halle (Saale)“ sichert die Zukunft der Pflege im südlichen Sachsen-Anhalt

mehr lesen
05.05.2021
Eine Hebamme in pinker Arbeitskleidung und mit Mundschutz tastet den Bauch einer schwangeren Frau ab. Die Frau ist von schräg hinten zu sehen.  Eine Hebamme in pinker Arbeitskleidung und mit Mundschutz tastet den Bauch einer schwangeren Frau ab. Die Frau ist von schräg hinten zu sehen.

Internationaler Hebammentag 2021: Die Geburtshilfe im Wandel

mehr lesen
04.05.2021
Ein Kind hält einen Asthma-Inhalator in der einen Hand, mit der anderen hält es sich die Brust. Nur der Oberkörper ist zu sehen.   Ein Kind hält einen Asthma-Inhalator in der einen Hand, mit der anderen hält es sich die Brust. Nur der Oberkörper ist zu sehen.

Welt-Asthma-Tag 2021: Gute Nachrichten für Asthma-Patientinnen und -Patienten

mehr lesen
27.04.2021

Neues multiprofessionelles Therapiekonzept bei chronischem Kopfschmerz

mehr lesen
27.04.2021

BMBF fördert Studie zur Behandlung eines frühen vorzeitigen Blasensprungs zur Verhinderung von extremen Frühgeburten

mehr lesen
23.04.2021

Globale Epidemiebekämpfung: DAAD fördert Deutsch-Lateinamerikanisches Forschungszentrum

mehr lesen
20.04.2021
Grafik: Eine bunte Glühbirne im gezeichneten Stil ist in der Mitte zu sehen. Rechts davon Icons und Begriffe aus dem Bereich Kreativität; links davon Icons und Begriffe aus dem Bereich Wirtschaft.  Grafik: Eine bunte Glühbirne im gezeichneten Stil ist in der Mitte zu sehen. Rechts davon Icons und Begriffe aus dem Bereich Kreativität; links davon Icons und Begriffe aus dem Bereich Wirtschaft.

TDG-Bündnis unter Leitung der Universitätsmedizin Halle ruft für dritte Förderrunde zur Einreichung von Projektideen aus der Region auf

mehr lesen
16.04.2021
Fünf Menschen beim Spatenstich für neues Gebäude der Universitätsmedizin Halle (Saale). Im Hintergrund ist das Hauptgebäude des Universitätsklinikum zu sehen.  Fünf Menschen beim Spatenstich für neues Gebäude der Universitätsmedizin Halle (Saale). Im Hintergrund ist das Hauptgebäude des Universitätsklinikum zu sehen.

Spatenstich für neues Bettenhaus der Universitätsmedizin Halle (Saale)

mehr lesen
13.04.2021

Erneute Zertifizierung des Universitätsklinikums Halle (Saale) als Überregionales Traumazentrum

mehr lesen
09.04.2021
Begleitende Musiktherapie für Frühchen: Die Universitätsmedizin Halle (Saale) setzt seit kurzem eine Klangwiege ein

Begleitende Musiktherapie für Frühchen: Die Universitätsmedizin Halle (Saale) setzt seit kurzem eine Klangwiege ein

mehr lesen
08.04.2021

Studiengang Hebammenwissenschaft in Halle: Am 30. April ist Bewerbungsschluss bei den Praxispartnern

mehr lesen
07.04.2021
Ältere onkologische Patientinnen und Patienten profitieren deutlich von Priorisierung bei der COVID-19-Impfung vor geplanten Operationen

Ältere onkologische Patientinnen und Patienten profitieren deutlich von Priorisierung bei der COVID-19-Impfung vor geplanten Operationen

mehr lesen
06.04.2021
Interdisziplinäre Projektstation von Studierenden der Evidenzbasierten Pflege gestartet

Interdisziplinäre Projektstation von Studierenden der Evidenzbasierten Pflege gestartet

mehr lesen
01.04.2021

Generelles Besuchsverbot am UKH bleibt bestehen

mehr lesen
31.03.2021
„ADApp“: Projektstart für kontaktlose Lieferung von Medikamenten per Apotheken-Drohnen-App

„ADApp“: Projektstart für kontaktlose Lieferung von Medikamenten per Apotheken-Drohnen-App

mehr lesen
29.03.2021

Team der Universitätsmedizin Halle belegt 2. Platz bei Hugo-Junkers-Preis

mehr lesen
29.03.2021
Vor der Lehre den Rachen abstreichen: Kostenlose Schnelltests für ein sicheres Medizinstudium in Halle

Vor der Lehre den Rachen abstreichen: Kostenlose Schnelltests für ein sicheres Medizinstudium in Halle

mehr lesen
19.03.2021

7. Hallenser Fortbildungskurs Muskelerkrankungen findet am 26. März virtuell statt

mehr lesen
19.03.2021

Sachsen-Anhalts Wissenschaftsministerium fördert Ausweitung der „DigiHero“-Studie der Universitätsmedizin Halle mit 150.000 Euro

mehr lesen
12.03.2021
Prof. Dr. Jörg Kleef führt eine Operation mit dem OP-Roboter Da Vinci durch. Er ist umgeben von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in OP-Kleidung. Alle schauen auf einen Bildschirm oben links im Bild.  Prof. Dr. Jörg Kleef führt eine Operation mit dem OP-Roboter Da Vinci durch. Er ist umgeben von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in OP-Kleidung. Alle schauen auf einen Bildschirm oben links im Bild.

Wann sind Operationen nach SARS-CoV-2-Infektionen wieder sicher? Forschungsnetzwerk COVIDSurg liefert Datengrundlage

mehr lesen
11.03.2021

Senioren altersgerecht behandeln und versorgen: Universitätsklinikum Halle eröffnet Akutgeriatrie-Station

Das Universitätsklinikum Halle (UKH) hat eine neue akutgeriatrische Station eröffnet. Ziel dieser Einheit am UKH ist es, die Lebensqualität der älteren, meist multimorbiden Patientinnen und Patienten zu erhalten. Zudem soll die Selbständigkeit so lange wie möglich gefördert werden, um eine Rückkehr in die Häuslichkeit zu ermöglichen. „Als Maximalversorger im südlichen Sachsen-Anhalt ist es uns ein Anliegen, auch die hochbetagten Patientinnen und Patienten von nun an vollumfänglich akutgeriatrisch versorgen zu können“, erklärt der Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums, Prof. Dr. Thomas Moesta.

mehr lesen
10.03.2021

Startschuss für den Aufbau eines Standortes des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit in Mitteldeutschland

Jena, Magdeburg und Halle (Saale) erhalten Bundesförderung für Forschung zu psychischer Gesundheit Psychische Erkrankungen besser verstehen und behandeln: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) richtet ein Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit ein. Darin soll das Fachwissen führender Standorte in der Bundesrepublik kombiniert werden. Für die Förderung ausgewählt wurde auch ein Verbund der Universitäten beziehungsweise Universitätsmedizin-Standorte Jena, Magdeburg und Halle.

mehr lesen
08.03.2021

Herausforderungen und Chancen in der Corona-Pandemie: Interview anlässlich des Weltfrauentages

mehr lesen
08.03.2021

„DigiHero“-Studie: Hallenserinnen und Hallenser finden Restriktionen für Kultur und Gastronomie zu streng

mehr lesen
03.03.2021
Eine Frau bei der Immunplasma-Spende: Die Spenderin ist unscharf im Hintergrund zu sehen. Im Vordergrund eine gelbe Flüssigkeit in Plastikbeuteln.  Eine Frau bei der Immunplasma-Spende: Die Spenderin ist unscharf im Hintergrund zu sehen. Im Vordergrund eine gelbe Flüssigkeit in Plastikbeuteln.

Neue Immunplasma-Spende sowie Blutspende helfen COVID-Erkrankten am UKH

mehr lesen
01.03.2021
Die Pflegedirektorin Christiane Becker und die stellv. Kita-Leiterin Daniela Werner hocken neben drei Kindern. Ein Kind sitzt auf einem blaue Bobbycar, ein türkisfarbenes steht daneben. Daniela Werner und die zwei anderen Kinder halten die Zahl 15 aus Papier in die Luft.  Die Pflegedirektorin Christiane Becker und die stellv. Kita-Leiterin Daniela Werner hocken neben drei Kindern. Ein Kind sitzt auf einem blaue Bobbycar, ein türkisfarbenes steht daneben. Daniela Werner und die zwei anderen Kinder halten die Zahl 15 aus Papier in die Luft.

Betriebskita „Medikids“ feiert 15-jähriges Bestehen

mehr lesen
25.02.2021

„DigiHero“: Bevölkerungsstudie der Unimedizin Halle kann schneller als erwartet immunologisches Teilprojekt starten

mehr lesen
25.02.2021
Internationales Konsortium mit Beteiligung der Universitätsmedizin Halle (Saale) untersucht Entstehung der seltenen Muskelerkrankung „GNE-Myopathie“

Internationales Konsortium mit Beteiligung der Universitätsmedizin Halle (Saale) untersucht Entstehung der seltenen Muskelerkrankung „GNE-Myopathie“

mehr lesen
25.02.2021
Eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter sitzen vor einem Laptop. Sie sind von hinten zu sehen. Der Mitarbeiter zeigt auf eine Leinwand im Hintergrund, auf der eine Folie mit der Aufschrift "Infoabend Geburtshilfe" zu sehen ist.  Eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter sitzen vor einem Laptop. Sie sind von hinten zu sehen. Der Mitarbeiter zeigt auf eine Leinwand im Hintergrund, auf der eine Folie mit der Aufschrift "Infoabend Geburtshilfe" zu sehen ist.

"Eine runde Sache": Geburtshilflicher Infoabend findet zweimal im Monat online statt

mehr lesen
19.02.2021
Links im Bild ist Prof. Dr. Arne Viestenz zu sehen. Er hält ein Augenmodell in der Hand und zeigt mit einem Stift darauf. Ihm gegenüber sitzt Komail. Im Hintergrund sitzen Assistenzärztin Christiane Kesper und Maik Dawedeit und schauen zu.  Links im Bild ist Prof. Dr. Arne Viestenz zu sehen. Er hält ein Augenmodell in der Hand und zeigt mit einem Stift darauf. Ihm gegenüber sitzt Komail. Im Hintergrund sitzen Assistenzärztin Christiane Kesper und Maik Dawedeit und schauen zu.

Universitätsklinikum Halle (Saale) ermöglicht Jungen aus Afghanistan eine schwierige Augen-OP

mehr lesen
18.02.2021
Je älter, desto schneller dick? DFG-gefördertes Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Halle untersucht grundlegende Faktoren

Je älter, desto schneller dick? DFG-gefördertes Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Halle untersucht grundlegende Faktoren

mehr lesen
16.02.2021

AOK und Universitätsmedizin Halle wollen Gesundheitsversorgung in Sachsen-Anhalt verbessern

mehr lesen
12.02.2021
Verbreitung des Coronavirus eindämmen: Universitätsmedizin Halle (Saale) impft Beschäftigte mit AstraZeneca

Verbreitung des Coronavirus eindämmen: Universitätsmedizin Halle (Saale) impft Beschäftigte mit AstraZeneca

mehr lesen
04.02.2021
Gerahmte Zertifikate des Krukenberg-Krebszentrums  Gerahmte Zertifikate des Krukenberg-Krebszentrums

Krukenberg Krebszentrum Halle: Einsatz für Tumorpatientinnen und -patienten in der Pandemie

mehr lesen
03.02.2021

Neuartige Krebsimmuntherapie: Universitätsklinikum Halle (Saale) behandelt Lymphdrüsenkrebs-Betroffene mit CAR-T-Zell-Therapie

mehr lesen
28.01.2021

Seit einem Jahrzehnt ein Erfolgsmodell: Jubiläums-Jahrgang der Klasse Allgemeinmedizin in Halle geht an den Start

mehr lesen
21.01.2021

"DigiHero": Neue Bevölkerungsstudie der Universitätsmedizin Halle untersucht, wie Hallenserinnen und Hallenser mit der Pandemie-Situation zurechtkommen

mehr lesen
21.01.2021
Neuer Look für die Internetseite der Universitätsmedizin Halle (Saale)

Neuer Look für die Internetseite der Universitätsmedizin Halle (Saale)

mehr lesen
20.01.2021
Universitätsmedizin Halle (Saale) bietet ab Wintersemester 2021/22 einzigen Hebammenstudiengang in Sachsen-Anhalt an

Universitätsmedizin Halle (Saale) bietet ab Wintersemester 2021/22 einzigen Hebammenstudiengang in Sachsen-Anhalt an

mehr lesen
18.01.2021

Trotz Corona: Mehr Augenhornhautspenden am UKH

mehr lesen
13.01.2021

Erste Impfungen mit Moderna-Vakzin an der Universitätsmedizin Halle (Saale)

mehr lesen
12.01.2021

Neujahrsgruß 2021 des Dekans der Medizinischen Fakultät, Prof. Dr. Michael Gekle

mehr lesen
04.01.2021

UKH-Neujahrsbaby Elise Leonie erblickte um 4.44 Uhr das Licht der Welt

mehr lesen
04.01.2021

Restliches Wintersemester 2020/21 bleibt weitgehend digital

mehr lesen
27.12.2021

Acht Weihnachtsbabys am Universitätsklinikum Halle (Saale) geboren

mehr lesen
17.12.2021

Interdisziplinäres Hämophilie-Zentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Universitätsklinikum erfolgreich zertifiziert

mehr lesen
16.12.2021
zwei Männer in dunklen Anzügen stehen an einer Brüstung. Im Hintergrund ist eine Wandinstallation in den Farben Schwarz, Weiß und Gold zu sehen. Der Mann links hält ein Buch in den Händen  zwei Männer in dunklen Anzügen stehen an einer Brüstung. Im Hintergrund ist eine Wandinstallation in den Farben Schwarz, Weiß und Gold zu sehen. Der Mann links hält ein Buch in den Händen

Wandbild von Prof. Ludwig Ehrler erstrahlt an neuem Ort in altem Glanz

mehr lesen
06.05.2021
Personen bei der Unterzeichnung eines Vertrages  Personen bei der Unterzeichnung eines Vertrages

„Ausbildungsverbund Pflege Halle (Saale)“ sichert die Zukunft der Pflege im südlichen Sachsen-Anhalt

mehr lesen
05.05.2021
Eine Hebamme in pinker Arbeitskleidung und mit Mundschutz tastet den Bauch einer schwangeren Frau ab. Die Frau ist von schräg hinten zu sehen.  Eine Hebamme in pinker Arbeitskleidung und mit Mundschutz tastet den Bauch einer schwangeren Frau ab. Die Frau ist von schräg hinten zu sehen.

Internationaler Hebammentag 2021: Die Geburtshilfe im Wandel

mehr lesen
04.05.2021
Ein Kind hält einen Asthma-Inhalator in der einen Hand, mit der anderen hält es sich die Brust. Nur der Oberkörper ist zu sehen.   Ein Kind hält einen Asthma-Inhalator in der einen Hand, mit der anderen hält es sich die Brust. Nur der Oberkörper ist zu sehen.

Welt-Asthma-Tag 2021: Gute Nachrichten für Asthma-Patientinnen und -Patienten

mehr lesen
27.04.2021

Neues multiprofessionelles Therapiekonzept bei chronischem Kopfschmerz

mehr lesen
27.04.2021

BMBF fördert Studie zur Behandlung eines frühen vorzeitigen Blasensprungs zur Verhinderung von extremen Frühgeburten

mehr lesen
23.04.2021

Globale Epidemiebekämpfung: DAAD fördert Deutsch-Lateinamerikanisches Forschungszentrum

mehr lesen
20.04.2021
Grafik: Eine bunte Glühbirne im gezeichneten Stil ist in der Mitte zu sehen. Rechts davon Icons und Begriffe aus dem Bereich Kreativität; links davon Icons und Begriffe aus dem Bereich Wirtschaft.  Grafik: Eine bunte Glühbirne im gezeichneten Stil ist in der Mitte zu sehen. Rechts davon Icons und Begriffe aus dem Bereich Kreativität; links davon Icons und Begriffe aus dem Bereich Wirtschaft.

TDG-Bündnis unter Leitung der Universitätsmedizin Halle ruft für dritte Förderrunde zur Einreichung von Projektideen aus der Region auf

mehr lesen
16.04.2021
Fünf Menschen beim Spatenstich für neues Gebäude der Universitätsmedizin Halle (Saale). Im Hintergrund ist das Hauptgebäude des Universitätsklinikum zu sehen.  Fünf Menschen beim Spatenstich für neues Gebäude der Universitätsmedizin Halle (Saale). Im Hintergrund ist das Hauptgebäude des Universitätsklinikum zu sehen.

Spatenstich für neues Bettenhaus der Universitätsmedizin Halle (Saale)

mehr lesen
13.04.2021

Erneute Zertifizierung des Universitätsklinikums Halle (Saale) als Überregionales Traumazentrum

mehr lesen
09.04.2021
Begleitende Musiktherapie für Frühchen: Die Universitätsmedizin Halle (Saale) setzt seit kurzem eine Klangwiege ein

Begleitende Musiktherapie für Frühchen: Die Universitätsmedizin Halle (Saale) setzt seit kurzem eine Klangwiege ein

mehr lesen

Seite 9 von 13

  • zurück
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • nächste
Öffne Webseite Initiative Qualitätsmedizin. Logo der Initiative Qualitätsmedizin.
Öffne Webseite Initiative Qualitätsmedizin. Logo der Initiative Qualitätsmedizin.
Öffne Webseite des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands e.V.. Logo des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands e.V..
Öffne Webseite des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands e.V.. Logo des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands e.V..
Öffne Webseite des MFT Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e.V.. Logo des MFT Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Öffne Webseite des MFT Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e.V.. Logo des MFT Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Öffne Webseite des Verbandes der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen Deutschlands e.V. Logo des Verbandes der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen Deutschlands e.V.
Öffne Webseite des Verbandes der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen Deutschlands e.V. Logo des Verbandes der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen Deutschlands e.V.
Zur Instagram-Seite der Universitätsmedizin HalleZur LinkedIn-Seite der Universitätsmedizin HalleZur Facebook-Seite der Universitätsmedizin HalleZur YouTube-Seite der Universitätsmedizin Halle

Service

  • Notfall
  • Anfahrt
  • Virtueller Rundgang
  • Intranet UniMedHal

Einrichtungen

  • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
  • Presse und Unternehmenskommunikation
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Informationen

  • Karriereportal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung