Prof. Dr. Simone Hettmer

Simone Hettmer ist Direktorin der Universitätsklinik und Poliklinik für Pädiatrie I und leitet am Universitätsklinikum Halle (Saale) die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Erkrankungen des Blutes und mit Krebserkrankungen.

Sie ist Kinderärztin, Kinderhämatologin und Kinderonkologin mit Zusatzbezeichnung genetische Beratung. Ihr Schwerpunkt liegt in der Diagnostik, Behandlung und Vorsorge von Sarkomen und genetischer Sarkomveranlagung bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Simone Hettmer studierte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Ihre fachärztliche Ausbildung absolvierte sie am Zentrum für Kinderheilkunde der Universität Bonn, Massachusetts General Hospital, Boston Children’s Hospital und Dana-Farber Cancer Institute. Ihre wissenschaftliche Ausbildung begann in Tübingen und setzte sich an der George Washington University in Washington, DC und an der Harvard Medical School in Boston, MA fort. Von 2014 bis 2024 war Simone Hettmer Oberärztin und Arbeitsgruppenleiterin am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Dort leitete sie die interdisziplinäre Sarkomgruppe des Comprehensive Cancer Center Freiburg sowie die Kinder-Early Clinical Trials Unit. Anfang 2024 folgte sie dem Ruf auf die W3 Professur Pädiatrische Onkologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und leitet seither die Klinik für Pädiatrie I am Universitätsklinikum Halle (Saale).

  • Direktorin der Klinik für Pädiatrie I
  • ärztliche Leiterin des kinderonkologischen Zentrums
  • Weiterbildungsermächtigte für Pädiatrie (im Verbund mit Prof. Dr. Haase)
  • Sarkome bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • allgemeine pädiatrische Onkologie
  • Bluterkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
  • allogene und autologe hämatopoetische Stammzelltransplantation bei Kindern
  • genetische Krebsveranlagung
  • Nachsorge und Vorsorge vor und nach Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter
  • frühe klinische Studien
  • Labormodelle von Sarkomen
  • Zell-Zell-Heterogenität von Sarkomen
  • genetische Sarkomveranlagung
  • Risikobeurteilung kindlicher Weichteilsarkome
  • konfirmatorische präklinische Studien
  • Skelettmuskulatur

Aktuelle Übersicht der in PubMed gelisteten Publikationen.