Zwei Personen stehen in einem alten Gemäuer, an dessen Wänden zahlreiche Bilderrahmen und Galeriewände lehnen. Die eine Person hat die Hände in die Hüften gestemmt und lacht, während sie ein Ausstellungsstück betrachtet. Die andere Person stellt das Exponat auf den dafür vorgesehenen Platz und lächelt.  Zwei Personen stehen in einem alten Gemäuer, an dessen Wänden zahlreiche Bilderrahmen und Galeriewände lehnen. Die eine Person hat die Hände in die Hüften gestemmt und lacht, während sie ein Ausstellungsstück betrachtet. Die andere Person stellt das Exponat auf den dafür vorgesehenen Platz und lächelt.

Kunstausstellung in Kapelle

Vom 15. Mai bis 27. Juni 2025 ist auf dem Medizin-Campus Steintor die Ausstellung „notes on remains“ zu sehen, die sich künstlerisch mit den Meckelschen Sammlungen auseinandersetzt.

Aufnahme von oben. Eine Person sitzt zwischen vielen gemalten Bildern. Sie hält zwei Bilder in den Händen und schaut nach oben in die Kamera.  Aufnahme von oben. Eine Person sitzt zwischen vielen gemalten Bildern. Sie hält zwei Bilder in den Händen und schaut nach oben in die Kamera.

Kunsttherapie als neue Begleittherapie

Die Psychiatrische Institutsambulanz der Universitätsmedizin Halle bietet Kunsttherapie als neue Begleittherapie an.

Eine Person sitzt im Foyer des Neues Theaters in Halle (Saale) an einem Flügel. Rechts neben dem Flügel steht eine Person im Maskottchen-Kostüm der Blutspende der Universitätsmedizin Halle und winkt. Das Maskottchen-Kostüm ist ein großer Blutstropfen.  Eine Person sitzt im Foyer des Neues Theaters in Halle (Saale) an einem Flügel. Rechts neben dem Flügel steht eine Person im Maskottchen-Kostüm der Blutspende der Universitätsmedizin Halle und winkt. Das Maskottchen-Kostüm ist ein großer Blutstropfen.

Blutspende am 12. Mai im Neuen Theater

Blutspende-Aktion im Neuen Theater Halle mit musikalischer Begleitung.