Beim Informationsabend am 11. April können sich Patient:innen und Interessierte über Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei Schulterschmerzen informieren.
In einer Sonderausstellung sind ab 12. April wenige noch erhaltene Präparate, die den Grundstock der Meckelschen Sammlungen bildeten, im neuen Kontext zu sehen.
Von Hubschrauberlandeplatz bis Kreißsaal: Beim Zukunftstag konnten 50 Schüler:innen aus Halle und dem Saalekreis hinter die Kulissen des Klinikums blicken.
Der Lions Club Halle spendete 5000 Euro an den Förderverein des Universitätsklinikums Halle (Saale) e.V.. Das Geld soll Menschen mit Mukoviszidose zugutekommen.
Angehende Mediziner:innen haben wieder die Möglichkeit, sich über ihre Optionen für das PJ an der UMH und ihren Akademischen Lehrkrankenhäusern zu informieren.
Beim Informationsabend am 11. April können sich Patient:innen und Interessierte über Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei Schulterschmerzen informieren.
In einer Sonderausstellung sind ab 12. April wenige noch erhaltene Präparate, die den Grundstock der Meckelschen Sammlungen bildeten, im neuen Kontext zu sehen.
Von Hubschrauberlandeplatz bis Kreißsaal: Beim Zukunftstag konnten 50 Schüler:innen aus Halle und dem Saalekreis hinter die Kulissen des Klinikums blicken.
Der Lions Club Halle spendete 5000 Euro an den Förderverein des Universitätsklinikums Halle (Saale) e.V.. Das Geld soll Menschen mit Mukoviszidose zugutekommen.
Von Hubschrauberlandeplatz bis Kreißsaal: Beim Zukunftstag konnten 50 Schüler:innen aus Halle und dem Saalekreis hinter die Kulissen des Klinikums blicken.
Der Lions Club Halle spendete 5000 Euro an den Förderverein des Universitätsklinikums Halle (Saale) e.V.. Das Geld soll Menschen mit Mukoviszidose zugutekommen.
Angehende Mediziner:innen haben wieder die Möglichkeit, sich über ihre Optionen für das PJ an der UMH und ihren Akademischen Lehrkrankenhäusern zu informieren.
Beim Informationsabend am 11. April können sich Patient:innen und Interessierte über Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei Schulterschmerzen informieren.
In einer Sonderausstellung sind ab 12. April wenige noch erhaltene Präparate, die den Grundstock der Meckelschen Sammlungen bildeten, im neuen Kontext zu sehen.