Pädiatrische Psychologie und Psychosomatik
Chronische wie auch akute Erkrankungen und Behinderungen gehen neben den körperlichen Symptomen häufig mit Ängsten, psychosozialen Belastungen und Herausforderungen für die erkrankten Kinder, Jugendlichen und deren Familien einher. Neben der organmedizinischen Behandlung kann dies auch eine psychosoziale Unterstützung erforderlich machen, für die unseren Patient:innen und deren Familien ein spezialisiertes psychosoziales Team zur Verfügung steht.
Im Konsil- und Liaisondienst betreuen wir stationär aufgenommene Kinder, Jugendliche und deren Familien mit psychosomatischen Störungen sowie emotionalen Problemen im Zusammenhang mit einer körperlichen Erkrankung. Dazu gehört u.a. die familienorientierte psychologische Befunderhebung zur Klärung von Unterstützungsbedarf, die psychologische Diagnostik bei unklaren körperlichen Symptomen ohne wegweisenden somatischen Befund und die Diagnostik bei chronischen Schmerzstörungen. Bei krankheitsbedingten und psychosozialen Belastungssituationen bieten wir eine Krisenintervention an.
Weiterhin begleiten wir Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen (z.B. Diabetes oder rheumatologische Erkrankungen) und beraten die Familien im Umgang mit der Erkrankung und zur Krankheitsbewältigung. Kinder und Jugendliche mit onkologischen Erkrankungen werden durch unsere psychoonkologischen Mitarbeiterinnen im gesamten Behandlungsverlauf intensiv begleitet und unterstützt, bei Bedarf auch ambulant. Darüber hinaus empfehlen und vermitteln wir externe Hilfen und Kontakte.
Kontakt
0345 557 2761 (Mo-Fr 08-14 Uhr)
E-Mail: kkh_amb@uk-halle.de