Medizininformatik – Wie können Patientendaten für die Forschung genutzt werden?

Patientendaten aus der Routineversorgung sind wertvoll für die medizinische Forschung. Die Medizininformatik-Initiative (MII) stellt dafür sichere Strukturen bereit: 

  • Über das Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG) können Forschende deutschlandweit Machbarkeitsanfragen stellen.
  • Dabei definieren sie Kriterien für eine Patientenkohorte – zum Beispiel Diabetes Typ 2 (ICD E11), Alter 40–65 Jahre.
  • Das FDPG zeigt in Echtzeit geschätzte Fallzahlen pro anonymisiertem Datenintegrationszentrum (DIZ) an.
  • Diese Zahlen dienen als Orientierung zur Planung von Forschungsprojekten.
  • Die Nutzung des Portals ist durch die MII Nutzungsordnung geregelt, die die Grundlagen und den Zweck der Datennutzung festlegt und dabei Datenschutz und ethische Anforderungen berücksichtigt.

Am Universitätsklinikum Halle (UKH) steht darüber hinaus ein lokales Forschungsdatenportal für Gesundheit (LFDPG) zur Verfügung, die standortspezifische Version des übergreifenden Forschungsdatenportals für Gesundheit (FDPG):

  • Über dieses können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitätsmedizin Halle (UMH) gezielt Machbarkeitsanfragen mit lokalen Versorgungsdaten durchführen.
  • Anhand definierter Kriterien zeigt eine solche Anfrage in Echtzeit die entsprechende Fallzahl am UKH.