Wissenschaftliche Begleitforschung des Projekts "Let's be mindful" - Wirkungsanalyse einer schulischen Intervention im Bördekreis zur Förderung der mentalen Gesundheit
Projektleitung: Vertr. Prof. Dr. Irene Moor
Stellvertretende Projektleitung: Kristina Winter
Mitarbeiterinnen: Anna Schneider, Marie Böhm
Laufzeit: 01.07.2024 bis 31.12.2028
Förderer: IKK gesund plus
E-Mail: hbsc.sachsen-anhalt@medizin.uni-halle.de
Im Rahmen der Förderung der HBSC-Studie Sachsen-Anhalt ist das Institut für Medizinische Soziologie von der IKK gesund plus beauftragt, das Projekt „Let’s be mindful!“ der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. (LVG) wissenschaftlich zu begleiten. Ziel des Projekts ist es u. a., die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Schüler*innen zu stärken. Zu diesem Zweck wird in den zum Schuljahr 2025/26 startenden 5. Jahrgängen an acht weiterführenden Schulen im Landkreis Börde über einen Zeitraum von drei Jahren (bis zur 7. Klasse) jährlich eine gezielte Maßnahme zur Förderung der mentalen Gesundheit durchgeführt. Das IMS untersucht mittels einer Wirkungsanalyse die Effekte der durchgeführten Maßnahmen auf Gruppenebene.
Methodik
Es wird ein cluster-kontrolliertes Studiendesign zur Erhebung der Interventionseffekte angewendet. Die Schüler*innen der Interventionsklassen werden jeweils vor Beginn sowie etwa einen Monat nach der Maßnahme zu verschiedenen Aspekten der mentalen Gesundheit befragt (u. a. Sozialverhalten, Selbstbild, Wohlbefinden, Umgang mit sozialen Medien). Darüber hinaus wird erfasst, wie die Maßnahmen von den Teilnehmenden wahrgenommen wurden. Als Kontrollgruppen dient der nachfolgende Jahrgang. Auf diese Weise lässt sich ein Vergleich zwischen soziodemografisch ähnlichen Gruppen herstellen, sodass sowohl kurz- als auch langfristige Effekte der Maßnahmen erfasst werden können.
Publikationen
Die ersten Ergebnisse werden für das Jahr 2028 erwartet.
Hier finden Sie das Datenverarbeitungsverzeichnis