Link zur Startseite. Logo der Universitätsmedizin Halle (Saale) Link zur Startseite. Logo des Universitätsklinikum Halle (Saale), Anstalt öffentlichen Rechts
            und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
24h Notfall-Dienst. Weißes Kreuz auf rotem Hintergrund. Notfälle
Einrichtungen Einrichtungen
Informationen zur Blutspende. Blutstropfen Blutspende
  • De
  • En
  • Medizinische Soziologie
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Wir in den Medien
      • Stellenangebote
    • Team
      • M.A. Henriette Vogel
      • Marie Böhm
      • Dr. Maria Schwenke
      • Dr. Marie Bernard
      • Christian Heckel
      • Dennis Jepsen
      • Dr. Anja Knöchelmann
      • Jana Niemann
      • Dr. Irene Moor
      • Pascal Samtlebe
      • Tobias Rähse
      • Anna Schneider
      • Kristina Winter
    • Leistungsspektrum
      • Kontakt
    • Forschung
      • Publikationen
      • Forschungsprojekte
        • Abgeschlossene Forschungsprojekte
          • HBSC S.A.
          • IGEP
          • FOR2723
          • SupaTeen
          • UMR
          • RITA
          • PartJu
          • NutriCard
          • LeLeSu
          • ESSEN
          • SOEP 2
          • HBSC SAT
          • SPE III
          • METH
          • SILNE
          • rehkju
        • Laufende Forschungsprojekte
          • DGL
          • SOCIO:AGE
          • PEXCARE
          • JOB:AGE
          • DigiHero-Studie
          • HBSC Sachsen-Anhalt
          • Soziale Ungleichheiten in der beruflichen Wiedereingliederung und der sozialen Mobilität von Krebspatient*innen in Mitteldeutschland (MOBIL-MD)
          • „AddSex“
          • „WHAT HAPPENS when you stop using the contraceptive pill?“
          • HBSC Deutschland
          • CoPrep
    • Lehre
      • Medizin
      • Promotion
    • Aktuelles
    • Anfahrt
  • Anfahrt
    • Hauptstandort Ernst-Grube-Straße 40
    • Standort Medizin-Campus Steintor
    • Standort Julius-Kühn-Straße
  • De
  • En

Forschungsprojekte

Nachhaltiges UKH
Lehre
Forschung
Krankenversorgung
Einrichtungen
Medizinische Fakultät
Baugeschehen
Karriereportal
Anfahrt
Universitätsklinikum Halle (Saale)
News
Veranstaltungen
Notfall
Blutspende
  1. Einrichtungen
    Leitung und Verwaltung
    Kliniken und Departments
    Institute
    Zentren
    Sonstige Einrichtungen
  2. Institute
    Allgemeinmedizin
    Anatomie und Zellbiologie
    Geschichte und Ethik der Medizin
    Gesundheits-, Hebammen- und Pflegewissenschaft
    Julius-Bernstein-Institut für Physiologie (JBI)
    Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik
    Medizinische Tumorimmunologie
    Medizinische Soziologie
    Molekulare Medizin
    Pathologie
    Pharmakologie und Toxikologie
    Physiologische Chemie
    Rechtsmedizin
    Rehabilitationsmedizin
  3. Medizinische Soziologie
    Aktuelles
    Team
    Leistungsspektrum
    Forschung
    Lehre
    Aktuelles
    Anfahrt
  4. Forschung
    Publikationen
    Forschungsprojekte
  5. Forschungsprojekte
    Abgeschlossene Forschungsprojekte
    Laufende Forschungsprojekte

Laufende Forschungsprojekte

  • DGL - Evaluation des Digitalen Gesundheitslotsen am Universitätsklinikum Halle – Akzeptanz und Nutzung der Anwendung zur Versorgungoptimierung in der Notaufnahme
  • SOCIO:AGE - Beschleunigtes biologisches Altern und die Rolle sozioökonomischer Faktoren PEXCARE Patients’ Experiences with Long COVID-Care in Germany: early insights from newly established care structures
  • JOB:AGE – Belastungen im Beruf und biologisches Altern
  • HBSC Sachsen-Anhalt: Die Kinder- und Jugendgesundheitsstudie HBSC in Sachsen-Anhalt. Eine repräsentative Bedarfserhebung zur gesundheitlichen Lage junger Menschen und der Transfer in die schulische Prävention und Gesundheitsförderung“
  • CoPrep - Pandemiereaktion der Gesundheitsämter Sachsen-Anhalts
  • Soziale Ungleichheiten in der beruflichen Wiedereingliederung und der sozialen Mobilität von Krebspatient*innen in Mitteldeutschland (MOBIL-MD)

  • „AddSex“

  • „WHAT HAPPENS when you stop using the contraceptive pill?“

  • HBSC Deutschland: Kinder- und Jugendgesundheitsstudie "Health Behaviour in School-aged Children"
  • DigiHERO-Studie: digitale Gesundheitsforschung in Deutschland

Abgeschlossene Forschungsprojekte

  • HBSC S.A: Kinder- und Jugendgesundheit in Sachsen-Anhalt. Eine repräsentative Erhebung im Kontext der Health Behaviour in School-aged Children
  • Schulische Interventionen der Gesundheitsförderung und Primärprävention zur Reduzierung gesundheitlicher Ungleichheiten im Kindes- und Jugendalter: Ein Realist Review (I-GEP)
  • Institutionelle Kontexte, Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheiten bei jungen Menschen. Ein Lebensphasenansatz (DFG Forschergruppe FOR2723)
  • Soziale Ungleichheiten in der Partizipation und Aktivität bei Kindern und Jugendlichen mit Leukämien, Hirntumoren und Sarkomen (SupaTeen)
  • Durch richtige Taktung Lernstress bezwingen (RITA)
  • Entwicklung und psychometrische Prüfung eines Instrumentes zur Messung sozialer Partizipation bei Jugendlichen (PartJu)
  • Evaluierung von Konzepten zur Einführung von Ernährung und Gesundheit in das Schulfach Biologie (NutriCard)
  • Healthcare needs among unaccompanied minor refugees: A qualitative study explaining access and utilization across place and gender (UMR)
  • Lerntypen und Lernerfolg in der strukturierten Diabetesschulung. Zeichnen sich soziale Ungleichheiten ab? (LeLeSU)
  • Essenspraktiken Jugendlicher in stationären Erziehungshilfen. Eine Mixed-​Methods-​Studie (ESSEN)
  • Akkumulation, Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheiten. Die Bedeutung von Lebenslaufprozessen und Risikoprofilen (SOEP 2)
  • Trajektorien und Übergänge während der Schullaufbahn: Implikationen für Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheiten im Jugendalter (NEPS 2)
  • Finanzielle Auswirkungen einer Krebserkrankung und daraus resultierende psycho-soziale Belastungen - Eine qualitative Studie aus Patientensicht (KMA)
  • Enhancing the Effectiveness of Programs and Strategies to Prevent Smoking by Adolescents: A Realist Evaluation Comparing Seven European Countries (SILNE-R)
  • Soziale Ungleichheiten im Zugang und in der Inanspruchnahme von Rehabilitationsmaßnahmen und Erwerbsminderungsrenten. Eine Sekundärdatenanalyse des Dritten Sozialmedizinischen Panel für Erwerbspersonen (SPE-III)
  • The impact of compositional, contextual and institutional school characteristics on health and well-being throughout the educational career (NEPS)
  • Die Erklärung gesundheitlicher Ungleichheiten im Erwachsenalter. Eine Lebenslaufperspektive mit dem Sozioökonomischen Panel (SOEP)
  • Intra- und intergenerativer Einflussfaktoren für gesundheitliche Ungleichheiten (mit SOEP Daten) – Add on zu SOEP (HBS)
  • Wie soziale Ungleichheiten den Behandlungs- und Versorgungsverlauf bei koronarer Herzerkrankung beeinflussen. Eine qualitative Studie aus Sicht multimorbider älterer Patienten (BeHerzt)
  • Methamphetaminkonsum in Mitteldeutschland. Eine qualitative Studie zu Bedarf und Herausforderungen für die rehabilitative Versorgung (METH_MD)
  • Wie soziale Ungleichheiten den Behandlungs- und Versorgungsverlauf bei Diabetes Mellitus Typ-2 beeinflussen (SODIA)
  • Zugang zur stationären Kinderrehabilitation: Barrieren und Potentiale – eine Projektsynthese mit Handlungsleitfäden für die Praxis (KIREZplus)
  • Einflussfaktoren auf die Inanspruchnahme von Rehabilitationsmaßnahmen bei Kindern und Jugendlichen (rekju)
  • Tackling socioeconomic inequalities in smoking: learning from natural experiments by time trend analyses and cross-national comparisons (SILNE)
Öffne Webseite Initiative Qualitätsmedizin. Logo der Initiative Qualitätsmedizin.
Öffne Webseite Initiative Qualitätsmedizin. Logo der Initiative Qualitätsmedizin.
Öffne Webseite des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands e.V.. Logo des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands e.V..
Öffne Webseite des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands e.V.. Logo des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands e.V..
Öffne Webseite des MFT Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e.V.. Logo des MFT Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Öffne Webseite des MFT Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e.V.. Logo des MFT Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Öffne Webseite des Verbandes der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen Deutschlands e.V. Logo des Verbandes der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen Deutschlands e.V.
Öffne Webseite des Verbandes der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen Deutschlands e.V. Logo des Verbandes der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen Deutschlands e.V.
Zur Instagram-Seite der Universitätsmedizin HalleZur LinkedIn-Seite der Universitätsmedizin HalleZur Facebook-Seite der Universitätsmedizin HalleZur YouTube-Seite der Universitätsmedizin Halle

Service

  • Notfall
  • Anfahrt
  • Virtueller Rundgang
  • Intranet UniMedHal

Einrichtungen

  • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
  • Presse und Unternehmenskommunikation
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Informationen

  • Karriereportal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung