Hier finden Sie die aktuellen Meldungen aus der Universitätsmedizin Halle.

Wenn Sie unsere Pressemitteilungen kostenfrei abonnieren möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an presse@uk-halle.de.

Neuigkeiten

Eine Person mit Brille und blauen Nitrilhandschuhen pipettiert in einem Labor unter einem Abzug etwas in ein kleines Reaktionsgefäß. Auf der Arbeitsfläche sind weitere Laborutensilien wie Erlenmeyerkolben, Kästen mit Pipettenspitzen und pinkfarbene Gestelle zu erkennen. Der Fokus liegt auf der Hand, das Gesicht der Person ist nur teilweise und unscharf am rechten Bildrand zu erkennen.  Eine Person mit Brille und blauen Nitrilhandschuhen pipettiert in einem Labor unter einem Abzug etwas in ein kleines Reaktionsgefäß. Auf der Arbeitsfläche sind weitere Laborutensilien wie Erlenmeyerkolben, Kästen mit Pipettenspitzen und pinkfarbene Gestelle zu erkennen. Der Fokus liegt auf der Hand, das Gesicht der Person ist nur teilweise und unscharf am rechten Bildrand zu erkennen.

Symposium zur personalisierten Krebsmedizin

Das Krukenberg-Krebszentrum Halle (KKH) lädt am 21. August zum Symposium „Präzisionsonkologie Heute – zwischen Forschung und Klinik" in die Leopoldina ein.

Zwei Personen stehen im Flur eines Klinikgebäudes. Sie schauen in die Kamera und halten ein Zerti-fikat in den Händen. Die Person links trägt medizinische Arbeitskleidung, die Person rechts ein Hemd und ein Jackett.  Zwei Personen stehen im Flur eines Klinikgebäudes. Sie schauen in die Kamera und halten ein Zerti-fikat in den Händen. Die Person links trägt medizinische Arbeitskleidung, die Person rechts ein Hemd und ein Jackett.

Exzellentes Weiterbildungsangebot

Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin zeichnete die Klinik für Anästhesiologie als echokardiografisches Fortbildungszentrum aus.

Eine lange Kette mit vielen bunten Perlen hängt in mehreren Bahnen im Bild. Anfang und Ende sind nicht zu sehen, sondern nur mehrere Reihen der Kette, die von oben nach unten durchs Bild laufen. Im Hintergrund ist in der Unschärfe ein Krankenhauszimmer mit einem Kinderkrankenbett mit blauen Gitterstäben zu sehen.  Eine lange Kette mit vielen bunten Perlen hängt in mehreren Bahnen im Bild. Anfang und Ende sind nicht zu sehen, sondern nur mehrere Reihen der Kette, die von oben nach unten durchs Bild laufen. Im Hintergrund ist in der Unschärfe ein Krankenhauszimmer mit einem Kinderkrankenbett mit blauen Gitterstäben zu sehen.

Bewusstsein für Sarkome schaffen

Chancen und Perspektiven erhalten Kinder und Jugendliche mit seltenen Krebserkrankungen am Kinderonkologischen Zentrum der Universitätsmedizin Halle.

Eine Person in medizinischer Arbeitskleidung befindet sich in einem Raum eines Klinikums und schaut in die Kamera. Die Person hält ein medizinisches Gerät in den Händen. Rechts neben der Person befindet sich ein Monitor.  Eine Person in medizinischer Arbeitskleidung befindet sich in einem Raum eines Klinikums und schaut in die Kamera. Die Person hält ein medizinisches Gerät in den Händen. Rechts neben der Person befindet sich ein Monitor.

Neue Therapiemethode bei Vorhofflimmern

Die Elektrophysiolog:innen der Universitätsmedizin Halle setzen seit kurzem die Pulsed-Field-Ablationsmethode bei Vorhofflimmern ein.