Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen aus unserer Einrichtung:
Schulprojekt: "Von der Geburt bis ins Alter - Eine Reise durch das Leben"
Viertklässler:innen erkunden Geburt, Pubertät und Alter an sechs interaktiven Stationen
Am 3. April 2025 lud das Skillslab des Dorothea‑Erxleben‑Lernzentrums Halle (DELH) 51 Schüler:innen der Grundschule „Frohe Zukunft“ zum eintägigen Schulprojekt „Von der Geburt bis ins Alter – Eine Reise durch das Leben“ ein. Verschiedene Lernstationen, entwickelt in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik und Poliklinik für Altersmedizin der Universitätsmedizin Halle, dem Verein „Mit Sicherheit verliebt“ (MSV) sowie Dozierenden des Studiengangs Hebammenwissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, machten jede Lebensphase greif‑ und spürbar.
Mit einem Tastbauch sahen die Kinder, wie ein Baby im Mutterleib liegt und erfuhren wie eine Geburt Schritt für Schritt abläuft. Anschließend diskutierten die Kinder offen über die Pubertät – von Stimmbruch bis Wachstumsschub. Dabei wurden sie altersgerecht und sensibel begleitet von den MSV‑Mitarbeitenden, die jede Frage beantworteten. Per Ultraschall konnten die Viertklässler:innen einen Blick ins Innere des menschlichen Körpers werfen und unter dem Motto „Jede:r kann Leben retten“ ihr Wissen zu Erste-Hilfe-Maßnahmen auffrischen. Mit Hilfe von Simulationsbrille, Gewichten an Armen und Beinen sowie taktilen Handschuhe konnten die Schüler:innen an der Station „Der alte Mensch“ eindrucksvoll erleben, wie Sehen, Greifen und Gehen im hohen Alter eingeschränkt sein können. Besonders knifflig waren alltägliche Tätigkeiten wie eine Bluse zuknöpfen, ein Brot gleichmäßig mit Butter bestreichen oder den eigenen Namen leserlich schreiben.
Die Rückmeldungen der Kinder fielen begeistert aus: Der Tag sei „wissenswert, abwechslungsreich, ereignisreich, sehr gut vorbereitet, wunderschön und interessant – aber auch peinlich und lustig“ gewesen.
Telemedizinische Beratung zu altersmedizinischen Themen
Wir bieten Versicherten der AOK Sachsen-Anhalt und Ihren Angehörigen eine Videoberatung zu vielen geriatrischen Fragen, welche im Alltag aufkommen können.
Sie sprechen per Video-Call mit erfahrenen Ärztinnen und Ärzten des Universitätsklinikums Halle zu altersmedizinischen Themen und erhalten eine individuelle Beratung, die Ihnen Sicherheit im Alltag gibt.
Delir-Hotline (Angehörigenberatung)
Das Zentrum für Altersmedizin (ZASSA) kümmert sich besonders darum, Delire (Verwirrtheitszustände) bei älteren Patienten zu vermeiden und besser zu behandeln und hat hierzu das DelirCare-Programm entwickelt. Das ZASSA bietet auch eine Angehörigen-Beratung an. Die Telefon-Hotline richtet sich an Betroffene selbst aber auch an Angehörige von Patienten, die im Krankenhaus ein Delir (Verwirrtheitszustand) erlitten haben. Nähere Informationen finden Sie hier.