Lehmann, Anne

Beruflicher Werdegang:

  • Seit 04/2025 – Wissenschaftliche Mitarbeiterin IGHPW, Projekt DigiKonf
  • Von 10/2024 – 06/2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin AG Humanernährung, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, MLU Halle
  • seit 04/2023 – Wissenschaftliche Mitarbeiterin AG Versorgungsforschung / Pflege im Krankenhaus | Department für innere Medizin | Universitätsmedizin Halle | Medizinische Fakultät | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Ausbildung:

  • 09/2019 – 08/2022 Master of Science, MLU Halle Ernährungswissenschft (M.Sc.) – Note: 1.6. Master These: Retinsäure reguliert die Sklerostin Synthese in murinen C2C12 Zellen                              
  • 10/2015 – 04/2019 Bachelor of Science, MLU Halle Ernährungswissenschft (B.Sc.) – Note: 1.9. Bachelor These: Effekte des Olivenblattextraktes (Olea Europaea) auf die Lebensspanne und Stressresistenz im Modellorganismus Caenorhabditis elegans
  • 08/2010 – 07/2013 IHK Abschluss zur Immobilienkauffrau Ausbildung an der WBG Otto-von-Guericke eG, Magdeburg
    Berufsbildende Schule Eike von Repgow

Publikationen:

  • Lehmann, A.; Kalter, I.; Jahn, P.; Fink, F. A User Journey: Development of Drone-Based Medication Delivery—Meeting Developers and Co-Developers’ Expectations. Designs 2025, 9, 27. https://doi.org/10.3390/designs9020027
  • Ewendt F, Lehmann A, Wodak MF, Stangl GI. All-trans Retinoic Acid and Beta-Carotene Increase Sclerostin Production in C2C12 Myotubes. Biomedicines. 2023 May 12;11(5):1432. doi: 10.3390/biomedicines11051432. PMID: 37239103; PMCID: PMC10216713.