Fr, 12. Jul 2024

Selbstbestimmungsfähigkeit bei Suizidassistenz

Beginn:
12. Juli 2024 , 15:30 Uhr
Ende:
17:30 Uhr
Ort/Raum:

Die Veranstaltung findet online statt.
Veranstalter:
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin

Thema: Freiverantwortlichkeit ist die Voraussetzung für die rechtmäßige Assistenz bei der Selbsttötung. Die Prüfung der Selbstbestimmungsfähigkeit als Bestandteil der Freiverantwortlichkeit wird derzeit heterogen und häufig nicht strukturiert erfasst. Gegenstand dieser Veranstaltung sind Kriterien und Vorgehensweise bei der Prüfung der Selbstbestimmungsfähigkeit aus psychiatrischer und rechtlicher Perspektive.

Die Veranstaltung wird online durchgeführt und kostet 35 Euro/TeilnehmerIn.

Veranstalter: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, MLU Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. Jan Schildmann)

Datum: 12.07.2024, 15:30-17:30 Uhr

Moderation: Jan Schildmann (MLU Halle-Wittenberg), Georg Marckmann (LMU München)

Referierende: Prof. Dr. Thomas Pollmächer (Klinikum Ingolstadt), Wolfgang Putz (Rechtsanwalt München)

Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer Sachsen-Anhalt wurden beantragt.

Anmeldung zur Veranstaltung: geschichte.ethik@uk-halle.de

Fortbildungspunkte :
2