6 Monate Register "Anfragen nach Suizidassistenz"
- Beginn:
- 24. Juni 2025 , 15:00 Uhr
- Ende:
- 16:00 Uhr
- Ort/Raum:
online
- Veranstalter :
- Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
- Typ:
- Externe Veranstaltung
6 Monate Bericht- und Lernsystem „Anfragen und Praxis bezüglich Assistenz bei der Selbsttötung“
Vorstellung und Diskussion erster Ergebnisse
Datum: 24.06.2025, 15:00-16:00 Uhr (Online)
Thema:
Der Umgang mit Anfragen nach und die Praxis der Suizidassistenz berühren zahlreiche ethische Aspekte. Beispiele hierfür sind Anforderungen an die Prüfung der Selbstbestimmungsfähigkeit oder auch die angemessene Gestaltung der Beratung.
Für Deutschland liegen bislang wenige Informationen zur aktuellen Praxis des Umgangs mit Anfragen nach Assistenz bei der Selbsttötung vor. Seit dem 1.11.2024 besteht die Möglichkeit, anonym Fallberichte in einem Register zu dokumentieren. Mit Hilfe des Berichts- und Lernsystems „Anfragen und Praxis bezüglich Assistenz bei der Selbsttötung“ in Deutschland sollen Informationen über die Praxis in Deutschland erhoben werden. Ziel ist die empirische Fundierung der aktuellen Diskussion über die Gestaltung einer verantwortbaren Praxis.
Im Rahmen der Veranstaltung werden Ergebnisse der ersten sechs Monate seit Initiierung des Registers vorgestellt und aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert.
Beiträge:
Prof. Dr. Jan Schildmann, Halle/Saale (Koordination)
Prof. Dr. Georg Marckmann, München
Prof. Dr. Thomas Pollmächer, Ingolstadt
Prof. Dr. Alfred Simon, Göttingen
Anmeldung: geschichte.ethik@uk-halle.de
Link zum Register:www.forschungsnetzwerk-suizidassistenz.de/register
Veranstalter:
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, MLU Halle-Wittenberg
(Direktor: Prof. Dr. Jan Schildmann)
Kontakt:
Prof. Dr. Jan Schildmann, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin,
Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,
Email: jan.schildmann@medizin.uni-halle.de, Tel.: 0345/557-3550
Gerne können die Informationen weitergeleitet werden.
Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer Sachsen-Anhalt werden beantragt.
--> Zu den Veranstaltungen des Rheumazentrums Halle
18.01.2025 Halle Jahresrückblick Innere Medizin 2024
17.01. - 19.01.2025 Berlin Annual Post ASN-Meeting
20.03. - 22.03.2025 Heidelberg 49. Nephrologisches Seminar
27.03. - 29.03.2025 Münster Jahreskongress Osteologie
24.04.2025 Halle Nephrologie Aktuell
03.05. - 06.05.2025 Wiesbaden 131. Kongress der Dt. Ges. f. Innere Medizin
05.05. - 08.05.2025 Münster XX. Intensivkurs Nierenkrankheiten
28.05. - 31.05.2025 Berlin Diabetes Kongress 2025
04.06. - 07.06.2025 Wien 62th ERA-EDTA Congress
11.06. - 14.06.2025 Barcelona EULAR - Congress
29.06. - 02.07.2025 London European Transplant Congress
02.08. - 06.08.2025 San Francisco World Transplant Congress
17.08. - 24.08.2025 Dresden World Transplant Games
17.09. - 20.08.2025 Wiesbaden Deutscher Rheumatologiekongress 2025
02.10. - 05.10.2025 Berlin DGfN Kongress für Nephrologie
09. 10.2025 Halle Nephrologie Aktuell
09.10. - 11.10.2025 Essen 34. Jahrestagung der DTG
05.11. - 09.11.2025 Houston 57th ASN Renal Week
22.11.2025 Halle 19. Patiententreffen des Nierentransplantationszentrums Halle
xx.12. - xx.12.2025 Berlin 38. Berliner Dialyseseminar