Lehrveranstaltungen

Neben den Lehrveranstaltungen werden in der gradualen und postgradualen Ausbildung Bachelor- und Masterarbeiten (Biochemiker, Biologen, Pharmazeuten) sowie Dissertationen (Mediziner und Naturwissenschaftler) betreut. Die Institutsdirektorin besitzt die Ausbildungsermächtigung für das Fach Immunologie im Rahmen der Facharztausbildung Klinische Chemie.

 

Bildung

Grundlagen der Immunologie und moderne immunologische Arbeitsmethoden (5. Semester Humanmedizin)

  • HLA-Typisierung
  • Durchlusszytometrische Bestimmung der Lymphozyten-subpopulationen
  • Nachweis von Autoantikörpern
  • Eigenschaften der Antikörper

Abschluss mit Klausur

Seminare

A Seminare in den organspezifischen Modulen (5. und 6. Semester Humanmedizin)

Systemerkrankungen:

  • Labordiagnostik Hämatologie
  • Immuntoleranz und Pathophysiologie von Autoimmunerkrankungen
  • primäre und sekundäre Immundefekterkrankunge
  • Tumorimmunologie
  • Impfungen

Lungenerkrankungen:

  • Allergien, Asthma, interstitielle Lungenerkrankungen
  • Tuberkuloseabwehr

Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes:

  • immunologische Grundlagen chronisch entzündlicher Darmerkrankungen

 

B. Modul Molekulare Medizin (7. Semester Humanmedizin)

  • Targeted Tumor Therapy
  • Moderne Impfstoffentwicklung

Abschluss mit Klausur