Der nächste Kurs „Hochschuldidaktik-Training“ wird vom 29.10.23 bis 03.11.23 in der Leucorea in Wittenberg stattfinden und wird überwiegend von eigenem geschulten Personal durchgeführt und durch Lehrexperten aus unterschiedlichen Fakultäten in Deutschland unterstützt. Der Kurs richtet sich vor allem an Mitglieder der Medizinischen Fakultät und Universitätsmedizin, die in die Lehre der Studierenden und Auszubildenden eingebunden sind. 

Teilnehmerkosten fallen nicht an, da dieser Kurs aus Mitteln der LOM-Lehre finanziert wird.  


Zur Anmeldung 2023


 

Themenschwerpunkte sind: 

Gestaltung und Einsatz von Lernzielen
MC-Fragen
mündliche Prüfungen
OSCE
Feedbackmethoden
POL
Teaching on the run
Seminar- und Vorlesungsgestaltung
Einsatz des TED-Systems
Teamworking
Sprachbildung
Lehrprobe

Das Hochschullehrer Training 1 ist MDN-zertifiziert.

Bei Fragen oder weiteren Informationen können Sie sich gerne an uns wenden: skillslab@medizin.uni-halle.de

Wir freuen uns auf Sie!

 

Hochschuldidaktik-Weiterbildung 2.0

In den zurück liegenden Trainings gab es von den Teilnehmenden immer wieder den Wunsch nach einem erneuten Treffen und einem Aufbaukurs. 

Diesem Wunsch möchten wir gern nachgehen. Daher bieten für alle Absolventinnen und Absolventen des ersten Kurses ein Hochschullehrertraining 2.0 an. Für die Teilnahme an beiden Kursteilen wird es ein Gesamt-Zertifikat geben. 

Der Kurs wird einmal im Jahr angeboten und findet im Dorothea Erxleben Lernzentrum statt. 

Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne an. 

 

Christiane Ludwig

 

ärztliche Koordinatorin

Projektkoordination CÄWIN

Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle (Saale)

Dorothea Erxleben Lernzentrum, SkillsLab

Magdeburger Str. 12, 06112 Halle (Saale)

Tel.: 0345 557 4067

Fax: 0345 557 4128