BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:https://www.umh.de/ BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20250619T224537Z UID:event1709202568549311a26e04.29888223 DTSTART:20250917T090000Z DTEND:20250917T140000Z LOCATION:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg\, Universitätsring 5 \, 06108 Halle/Saale\, Hallischer Saal SUMMARY:Abschlusstagung im Rahmen des Onco:cide-Projekts DESCRIPTION: \nEntscheidungsfähigkeit bei Krebs. Medizinische\, normative und soziale Herausforderungen. \nAbschlusstagung im Rahmen des Onco:cide-Projekts\n \n Die informierte Einwilligung ist ethische und rechtliche Voraussetzungen für die Behandlung von an Krebs erkrankten Patient*innen. Im klinischen Alltag treten immer wieder Situationen auf\, in denen unklar ist\, ob Patient*innen alle für die Entscheidung relevanten Informationen verstanden haben. Gegenstand des von der Deutschen Krebshilfe Stiftung geförderten Onco:cide-Forschungsverbundes ist die Prüfung der Entscheidungsfähigkeit von Patient*innen mit fortgeschrittener Krebserkrankung und die Testung von Möglichkeiten zur Unterstützung der Entscheidungsfähigkeit. Im Rahmen der Veranstaltung werden Ergebnisse des Forschungsverbundes und inhaltlich angrenzender Forschungsvorhaben vorgestellt und diskutiert. \nDie Teilnahme ist kostenfrei\, ein Antrag auf Zertifizierung bei der zuständigen Landesärztekammer wird gestellt. Die Vorträge können online verfolgt werden\, wir bitten um Verständnis\, dass die Diskussion den Teilnehmenden vor Ort vorbehalten ist.Ort: Hallischer Saal\, Universitätsring 5\, Halle/Saale \nAnmeldung (unter Angabe\, ob in Präsenz oder online) bitte per Mail an: geschichte.ethik@uk-halle.de\nKoordination und weitere Informationen: Prof. Dr. Jan Schildmann\, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin\, Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg\, Email: jan.schildmann@medizin.uni-halle.de\, Tel.: 0345/557-3550\nDas ausführliche Programm finden Sie hier. END:VEVENT END:VCALENDAR