RECENT - A multi-stakeholder perspective on infection control in reception centers for asylum seekers during the COVID-19 pandemic in Germany
 

Ansprechpartner: Dr. med. Amand Führer

Laufzeit: April 2021 - September 2022

Förderer: VolkswagenStiftung

Weitere Informationen auf der Homepage der VolkswagenStiftung.


Kurzbeschreibung:

Diese mixed methods-Studie untersucht, wie in Erstaufnahmeeinrichtungen für Asylsuchende mit der COVID-19-Pandemie umgegangen wurde. Im Zentrum steht hierbei darzustellen, welche Maßnahmen ergriffen wurden, um COVID-19-Ausbrüchen vorzubeugen bzw. weitere Infektionen zu verhindern, und wie sich dies auf den Alltag der Bewohner/-innen dieser Einrichtungen und die dort Arbeitenden ausgewirkt hat und auswirkt.

In einem nächsten Schritt sollen dann anhand der in den verschiedenen Einrichtungen eingesetzten Strategien best-practice-Empfehlungen formuliert werden, wie mit der aktuellen Pandemie-Situation und potentiellen zukünftigen Szenarien bestmöglich umgegangen werden kann. 

Das Vorhaben wird in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Versorgungsforschung der Universität Witten/Herdecke (Direktor: Prof. Patrick Brzoska) durchgeführt.