Diskriminierungserfahrungenund Coping mit Diskriminierung im universitären Kontext – eine mixed methods-Studie aus intersektioneller Perspektive


Ansprechpartnerin: Karoline Wagner, M.A.

Laufzeit: April 2021 - Dezember 2021

Förderer: Amadeu Antonio Stiftung


Kurzbeschreibung:

Im internationalen Vergleich existiert in Deutschland bisher nur wenig akademische Auseinandersetzung mit Diskriminierung im universitären Bereich, die existierende Literatur befasst sich vorranging mit der Prävalenz von Diskriminierung aufgrund einzelner Diskriminierungsmerkmale.

Nur wenig ist jedoch über das Ausmaß multipler Diskriminierung, den subjektiven Erfahrungshorizont Betroffener, sowie die individuellen Konsequenzen von Diskriminierungserfahrungen auf das Studium und die psychische Gesundheit bekannt. Ebenfalls große Lücken im Wissensstand gibt es in Bezug auf die Erfahrungen der betroffenen Studierenden mit den zur Verfügung stehenden Angeboten der Universitäten.

Ziel dieser Arbeit ist es daher, durch die systematische Erhebung statistischer und qualitativer Daten ein klares Bild der Diskriminierungserlebnisse von Studierenden zu gewinnen, wobei durch ein partizipatives Studiendesign von vornherein wichtige Stakeholder in die Durchführung eingebunden sind, um eine enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis sicher zu stellen und durch den Forschungsprozess bereits Veränderungen der universitären Auseinandersetzung mit der Thematik anzustoßen.